Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
12 Apr. 2012 20:17hab ein kurzes Anliegen und zwar fliegen wir im Juli zu einer Hochzeit nach Sizilien.
Da es dort dann wohl schon ziemlich warm ist, hab ich mir überlegt, ob es Sinn macht, eine Pumpentasche mit Kühlung anzuschaffen.
Hat irgendjemand damit Erfahrung? Oder macht das überhaupt keinen Sinn, weil das Insulin im Schlauch ja eh nicht gekühlt werden kann?
Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Meinung.
Grüssle
Carolin
Maximilian hat zwar schon seit über 2 Jahren Typ I, aber es gibt immer wieder neue Fragen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
13 Apr. 2012 06:42Ich denke, Du hast das Problem schon richtig erkannt!
Die Kühlung der Pumpe hilft nicht, wenn das Insulin dann durch den Schlauch läuft, und sich dort erhitzt.
Wir hatten bisher 2 mal Probleme mit zu warmen Insulin. Beide Male hatte es aber deutlich mehr als 40°C.
In Griechenland, der Türkei und Tunesien hatten wir noch keine Probleme.
Wir geben die Pumpe am Strand in eine Frio Tasche, und holen sie nur kurz zum Bolen heraus.
Ansonsten: Pumpe unter dem T-Shirt an der Haut tragen, dann kühlt der Körper die Pumpe! Körpertemperatur hält das Insulin ja aus!
Die Ampulle ev. nur halb füllen und lieber öfter wechseln.
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 102
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
13 Apr. 2012 08:36ich kann Andrea nur zustimmen. Das Wichtigste ist, dass Pumpe und vor allem der Pumpenschlauch unter der Kleidung bleibt, daher sind bei unserer Tochter die T-Shirts im Sommerurlaub immer etwas länger

Wünsche euch eine supertolle Hochzeitsfeier!
Viele Grüße
Martina (Mama von Ann-Katrin)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
13 Apr. 2012 08:41Danke erstmal für die Antworten... ist doch immer gut, wenn jemand schon Erfahrungen gesammelt hat

Welche Größe hat dann die Friotasche? Ist wahrscheinlich grösser als die Pumpentasche von Frio, oder?
Sorry, hab echt keinen Schimmer

Grüssle
Carolin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
13 Apr. 2012 09:34wir füllen im Sommer, wenn es super heiss ist, das Reservoir nur zur Hälfte, da das Insulin einfach zu schnell warm wird und dann einfach nicht mehr wirkt. Markus hat im letzten Jahr in Kroatien die Pumpe abgekoppelt im Hotel auf dem Zimmer gelassen, abgedunkelt im Bad in seiner Kühltasche, die er mit einem nassen Handtuch (er hatte keinen Kühlschrank auf dem Zimmer) abgedeckt hat, gelassen. Am Strand hatte er den Pen dabei (Friotasche für Pens) und hat alle zwei Stunden Korrektur abgegeben. Wie die anderen schon geschrieben haben, die Pumpe unbedingt unter der Kleidung lassen, der Körper kühlt schon runter und ansonsten das Reservoir nicht komplett voll machen, das bringt schon einiges.
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
13 Apr. 2012 09:35Da ist dann auf der Anreise das Reserveinsulin, ein Pen und die Glucagon Spritze drinnen.
Wenn das dann im Kühlschrank deponiert ist, ist die Tasche frei für die Pumpe

LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
13 Apr. 2012 16:15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
16 Apr. 2012 07:08mit der Pumpentasche habe ich leider keine Erfahrung.
Ich hätte nur Bedenken, dass die gewässerte Tasche ziemlich schwer ist, gerade bei kleineren Kindern vielleicht unangenehm,
und dass das Basalraten-Insulin trotz gekühlter Pumpe mit Lufttemperatur am Körper ankommt. 4-5 Einheiten Basalinsulin, da vergehen schon ein paar Stunden, bis das durch den Schlauch ist, da ist genügend Zeit zum Aufwärmen, und somit ist der Kühleffekt der Pumpentasche umsonst.
Ich hätten während der Hochzeit auch ohne Kühltasche keine Bedenken. Die Hochzeit wird ja nicht im Freien in der prallen Sonne stattfinden.
In den Innenräumen wird die Lufttemperatur ja hoffentlich nicht über 36°=Körpertemperatur liegen :whistle:
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pumpe kühlen im Sommerurlaub?
16 Apr. 2012 14:02Ich fülle lediglich das Reservoir nur halb voll. Wir hatten noch nie Probleme. Unsere Tochter wird stündlich angekoppelt, die Basalrate abgegeben oder natürlich das Essensinsulin wenn gerade gegessen wird, ansonsten läuft sie den ganzen Tag ohne rum und die Pumpe liegt in der Tasche.
Geniesst die Hochzeit und macht euch nicht zu viele Sorgen.
Lg Sandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.