Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
31 Jan. 2013 08:41haben sie im Krankenhaus auch etwas über die FPEs gesagt? Wir probieren ja immer noch rum ... mal klappt es ... mal nicht ... .
Bei uns im Krankenhaus kriegen wir dazu allerdings keine richtigen Infos. Sie sagen, dass sie mit der Berechnung der FPEs bei ihren Patienten keine wesentliche Besserung der BZ-Werte festgestellt hätten und diese Berechnung zusätzlich alles verkomplizieren würde.
Ich hatte ja gehofft, dass das CGM da Aufschluss gibt, leider haben wir im Moment aufgrund eines grippalen Infekts völliges Chaos bei den BZ-Werten, so dass wir zunächst dieses wieder hinkriegen müssen.
Tanja: Wenn Eure höheren Werte mit FPEs zu tun haben, musst Du dies bei der Basalratenerhöhung im Hinterkopf behalten. Silas hat in den Nächten nach einem sehr fettarmen Abendessen oft sehr niedrige Werte (da müssen wir sogar oft noch zufüttern), wenn wir dann nicht daran denken eventuell die Basalrate niedriger laufen zu lassen (80%). Aber vielleicht liegt es bei Euch ja auch an etwas anderem.
Liebe Grüße Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
31 Jan. 2013 17:01Bisher war/ist mir die Berechnung der FPEs auch noch zu kompliziert gewesen und ich hab das vor mir hergeschoben. Nachdem wir aber jetzt zB nach gebratenem Leber-/Fleischkäse zum Abendbrot oder auch nach den erwähnten Knabbereien echt nächtliche "Spitzenwerte" hatten, will ich das jetzt mal in Angriff nehmen.
Dualen oder verlängerten Bolus nutzen wir schon und es funktioniert zB bei Pizza oder Lasagne echt gut. Unseren gestrigen McD-Besuch mit HappyMeal haben wir allerdings erfolgreich normal abgegeben.
Bei unserem Schulungsaufenthalt im KH haben wir dann auch die Berechnung von FPE "gelernt"; wir haben zwei Varianten, eine wohl genauere/komplexere und eine vereinfachte, ich werde es erstmal mit der letztgenannten versuchen...
Wir waren mit den Schulungskids auch im Kino, um mal gezielt die Berechnung bzw Abgabe für Popcorn zu testen. Mein Herr Sohn war mit seinen 7 Jahren der Meinung, er müsse unbedingt die mittlere Größe der Popcorn-Portionen testen; die hatten dort sogar eine Waage, so dass wir dann mal eben 10 KE Popcorn gebolt haben, davon 10% sofort und den Rest auf eine Stunde verzögert. Wir haben dann gleich nach dem Film gemessen und mit 229 war ich sogar "zufrieden"; er hatte immerhin bis zur letzten Minute mit dem Popcorn gekämpft( nächstes Mal nimmt er wohl doch die kleinere Tüte

LG Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
31 Jan. 2013 19:12Heute war insgesamt ein eher höherer tag mit einigen 200er Werten.
LG
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
31 Jan. 2013 19:44Liebe Grüße Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
01 Feb. 2013 01:40hatte schon gelegentlich hier gelesen. Es fällt dieses oder das ein, jedoch fehlen für Überlegungen immer mal wieder Einschätzungen zur aktuellen Situation.
Wie es manche ForennuterInnen ja schon länger machen, stehen diese als Info ggf. auch in der Signatur.
Vielleicht schaut ihr noch einmal in dieses Thema und überlegt, ob ihr auch eine entsprechende Signatur "bastelt"?

Viele Grüße
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
02 Feb. 2013 19:17Tanja und Steffi haben wegen der FPE-Berechnung gefragt, wie wir sie bei einer Krankenhaus-Schulung bekommen haben; heute habe ich mal Zeit, das einzutippen.
ABER: Ich habe es noch nicht ausprobiert...
Wie gesagt, wir haben zwei Varianten bekommen; die komplexere ist folgende:
100 kcal aus Fett und/oder Protein = 1 Fett-Protein-Einheit (FPE)
Hier gilt: 1 g Fett = 9 kcal, 1 g Eiweiß = 4 kcal
Vereinfachte Insulindosisberechnung:
Fettmenge der Mahlzeit in g = _____ : 10 = _______
Eiweißmenge der Mahlzeit in g = _____ : 25 = + _______
Summe= _______ = FPE (anfänglich:2)
Dual-Bolus: Normalbolus für die KE, verlängerter Bolus für die FPE
Anzahl der FPE Stunden Verzögerung
0-0,9 keine zstzl Insulinabgabe
1 3 Stunden
2 4 Stunden
3 5 Stunden
3,5 und mehr 8 Stunden
Empfohlen: BZ-Messung nach 90 min und 3 Stunden nach dem Essen; ggf am Ende des verzögerten Bolus
Zum Einstieg in die FPE-Berechnung bitte nur die Hälfte der errechneten Insulinmenge als verzögerten Bolus abgeben, langsames Rantasten...
Außerdem: Wegen Hypogefahr keine FPE-Berechnung vor und nach sportl.Betätigung
Beispiel:
1 Ofenfrische Salami Pizza (Dr. Oetker)
108 g KH ca. = 10 KE
(Annahme hier: KE-Faktor zB 1,5 je KE also 15 I.E. Insulin als Normalbolus)
35 g E ( 35 x 4 = 140 kcal)
32 g F (32 x 9 = 288 kcal)
Summe = 428 kcal also ca. 4FPE; bei Faktor 1,5 dann 6 I.E. Insulin (verzögert über 8 Stunden)
ODER
vereinfacht: 35 g E : 25 = 1,4 FPE
vereinfacht: 32 g F : 10 = 3,2 FPE
Gesamt: 4,6 FPE
Zum Einstieg 2 FPE, Faktor von 1,5 also ca 3 I.E. Insulin (verzögert über 4 bis 5 Stunden)
Ich selbst werde mich bald mal daran versuchen; aber es gibt ja Einige hier, die das mit FPE schon längst praktizieren.
Viel "Spaß" beim Rechnen und viel Erfolg!
LG Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
02 Feb. 2013 19:23Hatte das in der vorherigen Mail als Tabelle gedacht, lässt sich jetzt falsch lesen, daher noch mal:
Anzahl der FPE: 0 - 0,9 dann keine zstzl Insulinabgabe
Anzahl der FPE: 1 dann 3 Stunden Verzögerung
Anzahl der FPE: 2 dann 4 Stunden Verzögerung
Anzahl der FPE: 3 dann 5 Stunden Verzögerung
Anzahl der FPE: 3,5 und mehr dann 8 Stunden Verzögerung
So, hoffe, jetzt ist es klarer...
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
02 Feb. 2013 21:32 - 02 Feb. 2013 21:43vielen Dank für die Angaben, ja so ähnlich probieren wir auch rum, wobei wir zum Beispiel Pizza immer über 8h verzögert bolen ...auch wenn weniger FPEs dabei sind. Mal klappt es, mal nicht.
Bsp. Fertigpizza 7,3 KE + 4,5 FPE
KEs sofort und vorsichtig 3 FPE auf 8h verzögert
Ausgangswert BZ 131 (16.30 h), BZ 80 (19.00 h) BZ 111 (21.30) BZ 101 (1.20 h)
Morgens BZ 103 super!
Nächste Pizza 7 KE + 3 FPE KEs sofort 2 FPE auf 8 h; da hatten wir nach 4 h gute Werte aber nach 6 h einen BZ von 260. war wohl nix!
Im Moment bolen wir ein wenig, wenn FPEs da sind, und hoffen dadurch, dass wir dann wenigstens nicht so hohe Werte für die Korrektur haben und den BZ schneller wieder runterkriegen. Das Dumme ist, messen muss man immer!
Liebe Grüße Steffi.
Das schlimmste Abendessen war übrigens vor 3 Wochen, als mein Mann Thunfischpaste fürs Abendbrot gemacht hatte. Silas hatte ein oder zwei Brote damit geschmiert und gegessen. Nachts hat mich dann fast der Schlag getroffen, als ich Werte von über 300 gemessen habe. Ich habe dann im Müll nach den Packungsangaben gesucht und die FPEs für Thunfisch in öl mit Mayonnaise zusammengesucht und kam auf eine FPE Menge, die unglaublich war.
Allerdings tasten wir uns ziemlich langsam ran.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
02 Feb. 2013 21:47wir hatten natürlich auch schon das Gegenteil ... gebolte FPEs, die dann zu viel zu niedrigen Werten führten. Da haben wir dann Saft gegeben und den verzögerten Bolus abbrechen müssen.
Daher beim Ausprobieren immer wieder messen - vor allem nachts!!!!
Nochmal Gruß Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)
02 Feb. 2013 23:27Aber eine Frage hab ich doch:
wenn ihr einen Dual- (oder Multiwave-) Bolus gebt, gebt ihr die KOMPLETTEN KE sofort?
Wir haben in der Kur den Ratschlag bekommen, wenn es wirklich so fettig ist, dass eine FPE-Berechnung notwendig ist, dann sollten auch die KE nicht alle sofort gebolt werden weil der Fett-/Eiweißanteil auch die Aufnahme und Aufspaltung (?) der KHs verlangsamt und es so zu Hypos kommen kann.
Vorschlag dort:
bei fettigen (Abend-) Mahlzeiten: 3/4 - 2/3 der KE-Menge sofort, der Rest verzögert - über die Verzögerungsdauer wurde keine konkrete Aussage getroffen weil das wohl sehr individuell ist...
Greta hatte zB gestern neben normal Brot+Wurst noch zusätzlich 2 Stücke fettigen Camembert zu sich genommen. Der 22.00 Uhr-Wert war "im Rahmen" mit 9.0 mmol, morgens 2.00 Uhr erwarteten mich allerdings knackige 16.5 mmol

Ich müsste also dementsprechend selbst eine so geringe Menge um mehr als 4 Std verzögern... Puh...
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.