Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Dies&Das

Ausschreibung zum "Thomas-Fuchsberger-Preis" 2024: Bis 15.8. Kandidaten für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala nominieren!

| WebAdmin | Dies&Das

diabetesdeBerlin – Zum 13. Mal wird der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ in diesem Jahr bei der Diabetes-Charity-Gala am 17. Oktober 2024 in Berlin verliehen. Thomas Fuchsberger, Sohn von Show-Legende Joachim „Blacky” Fuchsberger, verstarb am 14. Oktober 2010 infolge einer Unterzuckerung. Thomas Fuchsberger war an Typ-1-Diabetes erkrankt und als Reisejournalist in aller Welt Botschafter für den Kampf gegen Diabetes. Der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ würdigt seine Aufklärungsarbeit. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft daher in diesem Jahr wieder dazu auf, langjährig und vorwiegend ehrenamtlich Engagierte mit innovativen Projekten als Kandidaten vorzuschlagen. Ausdrücklich sind auch Influencer, auf die diese Kriterien zutreffen, aufgerufen, sich zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

In 2024 wird wieder eine vorwiegend ehrenamtlich tätige Person ausgezeichnet, die mit ihrem Projekt zur Aufklärung von Typ-1- und/oder Typ-2-Diabetes oder anderen Typen beiträgt oder praktische Hilfe im Umgang mit der Erkrankung leistet. Die Auszeichnung erfolgt jährlich. Der Thomas-Fuchsberger-Preis wird in diesem Jahr präsentiert vom „Diabetes-Anker“ – dem zentralen Angebot (digital, gedruckt, live) für Menschen mit Diabetes aus dem Medienhaus MedTriX Group. Der Preis ist dotiert mit 10.000 Euro, gestiftet von der MedTriX Group, die mit dem „Diabetes-Anker“ als Medienpartner und Platinsponsor die Diabetes-Charity-Gala unterstützt.

Ab sofort können Kandidatenvorschläge für 2024 eingereicht werden für Personen und Influencer, die folgende Kriterien erfüllen:

Morgen gehts los - Der Diabetes-Kids Ahoi 2024 Segeltörn

| WebAdmin | Dies&Das

Diabetes Kids Ahoi 2022Diabetes-Kids an Bord des 3 Mast Schoners Noorderlicht 2024

Wir werden vom 29. Mai bis 1. Juni 2024, gemeinsam mit ca. 17 Diabetes-Kids im Alter von 10-16 Jahren und jeweils einem Elternteil, in See stechen.

Wir gehen an Bord des 3 Mast Schoners Noorderlicht, welcher insgesamt 20 Kajüten mit je 2 Kojen hat. Darin kommen, zusätzlich zu einigen Referenten, ca. 17 Diabetes-Kids mit je einem Elternteil bequem unter.

Da dieses Projekt durch Spenden der DiabetesDE Charity Gala gesponsort wird, halten sich die Kosten für die Teilnehmer in sehr vernünftigem Rahmen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle!

An Bord gibt es ein vielfätiges Programm mit einem hochkarätigen Team von Experten:

  • Louisa van den Boom
    Louisa ist weit mehr als eine Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Chefärztin und Kinder-Diabetologin in der DRK-Kinderklinik in Kirchen. Als junge Frau erhielt sie die Diagnose Typ-1-Diabetes und hat seitdem mit Leidenschaft und Hingabe für die Diabetes-Community gekämpft. Ihr Motto ist "Mit Diabetes kann man alles schaffen!"
  • Isabel Lass
    Isabel ist nicht nur eine qualifizierte Diplom-Psychologin und Diabetes Fachpsychologin DDG mit Spezialisierung auf Paar- und Familientherapie. Ihre persönliche Erfahrung als Typ-1-Diabetikerin seit Kindertagen verleiht ihr eine tiefe Einsicht und ein echtes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich andere Betroffene stellen müssen.
  • Sandra Reinert
    Sandra, unser “Ur-Diabetes-Kid”, war bereits als Teenager bei unseren ersten Treffen im Allgäu im Jahr 2002 mit dabei. Inzwischen ist sie selbst Mama von zwei tollen Jungs und Diabetes-Beraterin in einer Klinik in Wuppertal.

    Die drei sind sicher ein tolles Beispiel dafür, das man mit dem unliebsamen Begleiter Diabetes nicht nur gut leben, sondern sich auch noch eine erfüllende Lebensaufgabe daraus ziehen kann.

  • Auch dabei sind die Firmen Medtronic und Ypsomed sowie eine Junior Crew bestehende auf Caro, Kristin, Rieke und Patrick

Bericht und Video zu diesem Event im Jahr 2023.

Aktuelle Termine für Kinder mit Typ1 Diabetes in 2024/2025

| WebAdmin | Dies&Das

TermineWir haben unseren Terminkalender auf den neusten Stand gebracht. Unter www.diabetes-kids.de/termine findet ihr über 340 Termine im aktuellen und kommenden Jahr. Unter anderen unsere Skifreizeit, unser Segeltörn und der neue Sommertreff in Plön.

Diese sind übersichtlich gegliedert in die folgenden Rubriken:

  • Diabetes-Kids Events
  • Events in der Schweiz
  • Treffen von Selbsthilfegruppen
  • DDH-M Events
  • DDB Events
  • Events in Österreich
  • Info Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Schulungen/Kuren

Wenn ein wichtiger Termin dort fehlt dann tragt ihn bitte hier in unseren Kalender ein oder schickt ihn an webmaster@diabetes-kids.de

Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert?

| WebAdmin | Dies&Das

Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert? (Mehrfachnennung möglich)

"Klinik-Atlas" des BMG - DDG: Register muss Diabetes-Zertifizierungen enthalten!

| WebAdmin | Dies&Das

DDGLogo2021DDG Pressestatement zum geplanten Start des „Klinik-Atlas“ des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) am 16. Mai 2024:

Berlin – Im Vorfeld des geplanten Starts eines Online-Transparenzregisters für Kliniken erklärt Professor Dr. med. Andreas Fritsche, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

„Es ist richtig und wichtig in der Krankenhaus-Landschaft für mehr Transparenz zu sorgen und Patientinnen und Patienten die Auswahl einer für sie geeigneten Einrichtung zu erleichtern. Es muss deutlich gemacht werden, welche Leistungen ein Krankenhaus anbietet und welche Behandlungsmöglichkeiten für bestimmte Krankheiten es vorweisen kann. Richtigerweise ist dies die Grundlage für das Krankenhaustransparenzregister.

Typ-1-Diabetes: Nur wenige Kinder erkranken nach Nachweis von Antikörpern an einer Zöliakie

| WebAdmin | Dies&Das

Tübingen – Die Sorge, dass Zöliakie-spezifische Antikörper bei Kindern mit Typ-1-Diabetes zwangsläufig Vor­bote einer weiteren Autoimmunerkrankung sind, ist in den meisten Fällen unbegründet. Von den Patienten einer Kinderklinik in Tübingen erkrankte nur jeder 10. trotz nachgewiesener Antikörper an einer Zöliakie (Diabetologie und Stoffwechsel, 2024; DOI: 10.1055/s-0044-1785299).

Kennt ihr schon den Insulinsaver - Innovative Lösung zur Überwachung der Insulinlagerungstemperatur

| WebAdmin | Dies&Das

InsulinSaverInsulinSaver, ein neues Produkt zur Temperaturüberwachung von Insulin, bietet Menschen mit Diabetes eine zuverlässige Möglichkeit, die Qualität ihres Insulins sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Informationen zu InsulinSaver:

  1. Kontinuierliche Temperaturüberwachung: InsulinSaver warnt Benutzer, wenn das Insulin schädlichen Temperaturen ausgesetzt war. Die Warnung bleibt aktiv, bis der Benutzer das Gerät ausschaltet.
  2. Sicherheit auf Reisen: InsulinSaver reduziert das Risiko der Verwendung von inaktivem Insulin während des Reisens. Egal, wo Sie sich befinden, können Sie die Temperaturen im Auge behalten.
  3. Kontrolle im Kühlschrank: InsulinSaver sorgt dafür, dass Sie sich sicher fühlen, unabhängig davon, ob Sie Ihr Insulin zu Hause oder auf Reisen lagern. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass Ihr Insulin durch längere Lagerung im Kühlschrank beeinträchtigt wird.
  4. Umweltfreundlich: InsulinSaver trägt zur Verringerung der Umweltbelastung bei, da Sie Ihr Insulin nicht mehr wegwerfen müssen, nur weil Sie glauben, dass es schädlichen Temperaturen ausgesetzt war.
  5. Benutzerfreundlich: InsulinSaver zeigt klare Warnungen an. Es blinkt rot bei Temperaturen über +30°C und blau bei Temperaturen unter +2°C. Wenn InsulinSaver keine Warnung ausgibt, ist alles in Ordnung, und Sie können sicher sein, dass Ihr Insulin richtig gelagert ist.
  6. Alltagstauglich: InsulinSaver passt problemlos in Ihre Insulinpackung oder Ihre Spritzentasche. Während der Sommermonate können Sie es in Ihrer Tasche mitführen, um die Temperatur zu überwachen.

wünschdirwas für Kinder mit Diabetes zwischen 3 und 17 Jahren

| WebAdmin | Dies&Das

wdw Logowünschdirwas e.V erfüllt seit über 35 Jahren schwer und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen individuelle Herzenswünsche. Aber wussten Sie, dass unsere Wunschkinder nicht nur Krebspatienten oder palliativ erkrankt sind? Auch bei einer chronische Erkrankung, die die Teilhabe am Alltag erschwert, wird der Verein aktiv. So unterstützen wir auch Kinder zwischen 3 und 17 Jahren, die Diabetes haben.

Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Für Mütter, wie verarbeitet ihr den Diabetes Eures Kindes?

| WebAdmin | Dies&Das

Für Mütter, wie verarbeitet ihr den Diabetes Eures Kindes? (Mehrfachnennung möglich)

#SagEsLaut #SagEsSolidarisch zum Tag der Familie am 15. Mai 2024

| WebAdmin | Dies&Das

SagEsLautBanner2Diagnose Diabetes ist Herausforderung für die ganze Familie

Berlin 02.05.2024
Anlässlich des Tages der Familie am 15. Mai startet die erfolgreiche Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch die zweite Aktion des Jahres 2024. Thema ist dieses Mal: „Familie zählt: Gemeinsam den Diabetes-Alltag meistern“. 11 Mio. Menschen mit Diabetes leben in Deutschland (inkl. Dunkelziffer) und müssen sich tagtäglich um ihren Diabetes kümmern. Das kostet Lebenszeit – auch die der Familie, denn die Diagnose ändert einiges für alle Familienmitglieder. Das Kampagnen-Video mit den Protagonist*innen Mutter Jennifer mit Sohn Emilio (Typ 1) und Dreifachmutter Maya (Typ 2) gibt authentische Einblicke in den Alltag mit ihren Familien, zeigt die Auswirkungen von Diabetes auf die Familie und erläutert, wie wichtig die Unterstützung, aber auch das Wissen der Familie über die Erkrankung ist, um das tägliche Diabetesmanagement der Menschen mit Diabetes zu erleichtern. (www.diabetes-stimme.de/sageslaut)

Diabetes-Kids Suchmaschine aktualisiert

| WebAdmin | Dies&Das

Die Diabetes-Kids Suchmaschine indexiert ausschliesslich deutschsprachige Seiten mit substantiellem Inhalt zum Thema Diabetes und einem Fokus auf den Bereich Kinder-Diabetes. Wenn Sie Ihre Diabetes Seite auch von unserer Suchmaschine indexieren lassen möchten, dann schreiben Sie an webmaster@diabetes-kids.de.

Mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 bei hoher Lebensqualität alt werden

| WebAdmin | Dies&Das

DDGLogo202158. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft vom 8. bis 11. Mai 2024

Angepasste Bewegung stabilisiert den Stoffwechsel, beugt Gebrechlichkeit und Demenzen vor

Berlin, April 2024 – In Deutschland sind mehr als zwei Drittel aller Menschen mit Diabetes mellitus über 65 Jahre alt. Unter den etwa 9 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes gehört ein Viertel der Altersgruppe der über 75-Jährigen an und etwa 1 Million ist über 80 Jahre alt. Wie für jüngere Menschen mit der Stoffwechselerkrankung ist für Seniorinnen und Senioren eine stabile Glukoseeinstellung wichtig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden und eine hohe Lebensqualität zu erhalten. Daher profitieren auch sie von regelmäßiger Bewegung. Außerdem beugen sie damit Stürzen und Gebrechlichkeit vor. Körperliche Aktivität kann auch die Entstehung beziehungsweise das Fortschreiten von Demenzen verhindern.  Auf dem Diabetes Kongress 2024, der hybrid in Berlin und online stattfindet, diskutieren die Teilnehmenden, wie behandelnde Diabetesteams mehr Bewegung bei älteren Menschen fördern können. Dr. med. Stephan Kress stellte auf der Vorab-Pressekonferenz (online) zum Diabetes Kongress am Dienstag, den 23. April 2024, aktuelle Erkenntnisse dazu vor.

Korrespondenz Diabetische Ketoazidose bei Manifestation eines Typ-1-Diabetes bei Kindern in Deutschland

| WebAdmin | Dies&Das

Der Typ-1-Diabetes-mellitus (T1D) ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters mit einer Prävalenz in Deutschland von etwa 456 pro 100 000 bei 15- bis 19-Jährigen (2020) (1). Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine akut lebensbedrohliche Komplikation des T1D, die bei der Manifestation mit einer verspäteten Diagnose des Diabetes assoziiert ist. 

Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Wer kümmert sich am meisten um den Diabetes Eures Kindes?

| WebAdmin | Dies&Das

UmfrageWer kümmert sich am meisten um den Diabetes Eures Kindes?

Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Kennt Euer Kind mit Diabetes andere betroffene Kids und wie hat es sie kennengelernt? (Mehrfachauswahl möglich)

| WebAdmin | Dies&Das

 UmfrageKennt Euer Kind mit Diabetes andere betroffene Kids und wie hat es sie kennengelernt? (Mehrfachauswahl möglich)

Annie Heger – Mut zur Verletzlichkeit . Ein Beitrag auf Diabetes-Online.de

| WebAdmin | Dies&Das

Als eine der bekanntesten Entertainerinnen Norddeutschlands wirbelt Annie Heger durch die Kulturszene. Sie spricht fürs Radio, schreibt Bücher und macht Kabarett. Sie moderiert, spielt, singt und tourt durchs Land, mit Projekten auf Hochdeutsch und auf Platt. Dabei engagiert sie sich immer auch für andere. Im Interview plädiert sie dennoch dafür, das Nichtstun stärker in unserer Kultur zu verankern und Momente der Schwäche als Stärke zu zelebrieren. Sie erzählt, was die Diagnose Diabetes in ihrer Jugend auslöste und wie sie mit gesundheitlichen Herausforderungen umgeht.

Bitte fleißig teilen: Diabetes-Kids sucht noch mehr erfahrene Menschen mit Typ 1 Diabetes als Diabetes-Kids-Paten

| WebAdmin | Dies&Das

KinderhandklBist Du motiviert Dein Wissen für junge Diabetiker zur Verfügung stellen und unsere Kinder ein wenig auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden zu begleiten?

Für ein Kind oder einen Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes kann der Austausch mit einem Erwachsenen erfahrenen Typ 1 Diabetiker, der seinen Diabetes akzeptiert und damit gut zurecht kommt, sehr hilfreich sein. Auch für Eltern eines Diabetes-Kids ist es ermutigend zu sehen, daß man trotz langjähriger Diabetesdauer ein erfülltes Privat- und Berufsleben haben kann.

Patenkarte 202009Deshalb suchen wir auf diesem Wege noch mehr Menschen, die gerne bereit wären, sich als Diabetes-Kids-Pate zu engagieren. Ganz besonders in den hier rechts gezeigten rot umrandeten Gebieten, wo sich bisher nur sehr wenig Paten gemeldet haben.

Bewibt Dich unter https://www.diabetes-kids.de/diabetes-paten-gesucht#anmeldung

Besonders die folgenden Regionen und deren Umkreis sind noch nicht ausreichend abgedeckt:
Rostock, Neubrandenburg, Wolfsburg, Madgeburg, Frankfurt (Oder), Uelzen, Leer, Nordheim, Fulda, Eisenach, Ilmenau, Coburg, Schweinfurt, Würzburg, Nünberg, Garmisch-Partenkirchen, Deggendorf, Passau, Bayreuth, Bamberg, Chemnitz, Bad Hersfeld, Meppen, Coesfeld.

Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Hat Euer Kind Anzeichen von diabetischen Folge- bzw. Nebenerkrankungen? (Mehrfachauswahl möglich)

| WebAdmin | Dies&Das

UmfrageHat Euer Kind Anzeichen von diabetischen Folge- bzw. Nebenerkrankungen? (Mehrfachauswahl möglich)

Bitte Teilen: Info Starterpaket für Familien mit einem an Diabetes Mellitus erkrankten Kind.

| WebAdmin | Dies&Das

PaketDas Diabetes-Kids Starterpaket enthält wichtige Informationsmaterialien für Familien, welche neu mit dem Thema Diabetes konfrontiert wurden. Es entstehen Euch keinerlei Kosten.

Neben Broschüren zu aktuellen Produkten und Therapiemöglichkeiten von verschiedenen Unternehmen, enthält es einige Give Aways für die Kids .

Nach dem Ausfüllen des Formulars unter https://www.diabetes-kids.de/starterpaket erhaltet ihr die gewünschten Informationen von der DiaExpert GmbH zugeschickt bzw. als Download.

Das Paket wird pro Familien nur einmal verschickt!

Los gehts unter www.diabetes-kids.de/starterpaket

Der Inhalt des Pakets setzt sich wie folgt zusammen:

März Update: Aktualisierte Ergebnisse der Diabetes-Kids Produktumfrage. Findet Euch zurecht im Messgeräte und Insulinpumpen Dschungel

| WebAdmin | Dies&Das

UmfrageWir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, in dem Wust an verschiedenen Messgeräte, Insulinpumpen, Stechhilfen,Versandhändler, Software... das Beste für sich selbst bzw. für sein Kind zu finden.

Sicherlich hat jeder seine eigenen Schwerpunkte, aber am Ende geht es darum, wie zufrieden man insgesamt ist. Was nützt einem daß kleinste oder bunteste Gerät, wenn es am Ende nicht so funktioniert, wie man es erwartet.

Deshalb führen wir in regelmässigen Abständen eine ganz einfache Zufriedenheitsumfrage durch und veröffentlichen die daraus ermittelten besten Ergebnisse hier auf Diabetes-Kids. Aus den eingehenden Bewertungen filtern wir diejenigen heraus, welche von vielen Eltern als Gut oder Sehr Gut bewertet wurden und veröffentlichen Sie hier auf Diabetes-Kids.de.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns durch Eure Teilnahme an dieser Umfrage unterstützt.

Hier gehts zur anonymen Umfrage

Hier nun die aktuellen Ergebnisse:

An Tagen wie diesen...wünscht man sich Unendlichkeit - Erste Stimmen zum Diabetes-Kids Skievent 2024

| WebAdmin | Dies&Das

Vom 10. bis 16. März 2024 fand unser sechstes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!

Dort ging es nicht nur ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Skifahren, Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Dieses Mal haben insgesamt 317 Personen bzw. 83 Familien daran teilgenommen.

Gruppenbild Skievent 2022 kl

Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz vor Ort haben wir sofort beschlossen, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen. 

Das nächste Skievent wird also vom 22.-29. Mär. 2025 stattfinden.
Wenn ihr informiert werden möchtet, sobald die Anmeldephase losgeht, tragt Euch in unserem Newsletter Verteiler ein.

Kinder & Jugendliche mit Typ 1 Diabetes für Sportstudie gesucht

| WebAdmin | Dies&Das
An der Universität Bayreuth findet eine Untersuchung zum Thema Typ 1 Diabetes & Hybrid-Closed Loop System statt.

Wer darf an der Studie teilnehmen?
  • Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren mit Typ 1 Diabetes
  • Diabetesdauer von mindestens 1 Jahr
  • Verwendung der mylife YpsoPump mit CamAPS FX
Was erwartet Dich?

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
04 Juni 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Juni 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Online Teenstreff
12 Juni 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Ypsomed zum mylife Loop mit der mylife YpsoPump in Kombination mit mylife CamAPS FX
18 Juni 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
19 Juni 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
24 Juni 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Online Teenstreff mit Basti (DiabetesOhneGrenzen)
02 Juli 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie viel Selbständigkeit geht bei der Diabetestherapie?
09 Juli 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Medtronic – Smarte Lösungen für alle
16 Juli 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei den Kleinsten
23 Juli 2024
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit DiaExpert zum Thema "Diabetes & Hautgesundheit - Tipps beim Einsatz von Sensoren und Insulinpumpen"
30 Juli 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes seelisch verarbeiten - wie können Eltern helfen?
20 Aug. 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
27 Aug. 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
10 Sep. 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Mobbing in der Schule
24 Sep. 2024
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert? (Mehrfachnennung möglich)