Hallo,
Erstmal zur Aussage "hinfahren? Das wird die Schule nicht lange mitmachen". Ja viele Lehrer fühlen sich genervt, wenn sie zuviel Kontakt mit den Eltern haben. Aber die Schule kann dir rechtlich nicht die Dia-Versorgung deines Kindes verbieten. Im Zweifelsfall - Schulaufsicht einschalten.
Die Lebenhilfe LHS e.V. stellt wohl in ganz Berlin die Schulhelfer. Die dürfen auch Insulin abgeben, du unterschreibst dann so eine Behandlungserlaubnis. Die solltest du sehr klar und unmissverständlich ausfüllen, ggf. auf einem Beiblatt. Als Elternteil bist du immer verpflichtet/berechtigt, die letzte kindbezogene Einweisung der Helfer vorzunehmen, weil keiner dein Kind so gut kennt wie du. Dabei kannst du auch abfragen, welchen Kurs und wann sie den gemacht haben. Im Zweifelsfall, solltest du das Gefühl haben jemand versteht nicht richtig um was es wie geht, die Lebenshilfe zur Nachschulung des Schulhelfers auffordern, bzw. Nachweis verlangen. Aber die meisten Schulhelfer kommen zumindest erstmal rudimentär klar.
Pflegedienst ist ähnlich. Wenn die den Pumpentyp und Nextlink nicht kennen, müssen sie von dir darauf eingewiesen werden. Die dürfen dann auch Essensbolus ausrechnen und Insulin abgeben, allerdings nur nach Festwerten aus dem Basalraten/Bolus/Korrekturbolusplan. Den passe ich laufend an Taavis Bedarf an und unterschreibe den auch als Pflegedienstanweisung. kann man ja nicht laufend zum Arzt wegen...
Das mit den Festwerten ist problematisch, weil ein Essensbolus ja z.B. reduziert wird, wenn der BZ gerade ne steile Kurve nach unten macht. Ist aber rechtlich nicht zu ändern.
Und es ist manchmal nicht ganz einfach einen Pflegedienst in der Umgebung zu finden, der Kinder versorgt. Die Verordnung durch euren Arzt ist kein Problem, muss jedes Quartal erneuert werden.
Bei uns kommt der Pflegedienst zu den Mahlzeiten Frühstück, Mittag, Vesper. Früher haben die Schulhelfer dann bei uns alles gemacht, und der PfD hat nur abgehakt. Das habe ich jetzt geändert, die sind examiniert und müssen das können. Die Schulhelfer will ich für Zwischenkontrollen, Ausflugs- und Sportbegleitungen, etc.
Das war (und ist heuten noch öfter mal) schwierig bei der Schule durchzusetzen. Da die Schule die Schulhelfer selbst beim Schulamt beantragen dürfen (Ein Unding, wie ich finde, dass eine Schule, die mein Kind und dessen Bedarf zu beginn gar nicht kennt, medizinische Leistungen für mein Kind beantragen darf...), denken die Schulen oft bei der medizinischen Versorgungsart und -form mitreden zu können. Nein - sie haben lediglich den Einsatz der Schulhelfer zu organisieren und nur dort auch geringes Weisungsrecht. Wenn ein Schulhelfer also nach deiner Einweisung sagt "ich muss 10:40 Uhr eine Zwischenkontrolle machen, darf der Lehrer zwar maulen, den Schulhelfer oder PfD nicht in seiner medizinischen Arbeit behindern.
In unserer Schule war ich ziemlich baff, dass die Lehrerin, die ein Diabetes-Kind in ihre Klasse aufnahm, Null Ahnung hatte und hat. Ich dachte man bereitet sich auf ein solches Kind vor. Sie und andere Lehrer dort gehen immer noch davon aus, dass Dia-Kinder immer trinken und aufs Klo können müssen, auch im Unterricht und man an der Hautfarbe erkennen kann, ob ein Kind im kritischen Hypobereich ist. Die Folge mit dem Trinken war, dass Taavi die ganze Stunde an seiner Wasserflasche rumnuckelte und mehr Zeit auf dem Klo verbrachte als im Klassenraum. Leider erfuhren wir das erst nach ein paar Monaten. Die Lehrerin übte auch Druck auf die Schulhelferin aus, wie Taavi auf der Klassenreise, mit nun wirklich anspruchsvoller Versorgungslage, zu versorgen ist. Ihr Plan hätte Taavi gefährdet und ich musste ihn aus der Klassenreise nehmen. In Folge streite ich heute noch mit der Rektoren noch über eine moderne Versorgung. Steter Tropfen höhlt den Stein...
"Meine" Schulhelfer haben mittlerweile einen eigenen "Nightscout-Monitor" den ich täglich mitgebe und überwachen Taavi darüber. Ist ja lästig und störend für ein Kind wenn 8x am Tag jemand an ihm rumfummelt und was abliest. Ändert auch seine Rolle in der Klasse, die ja möglichst so normal sein soll, wie die der anderen.
Das war allerdings ein heftiger Verhandlungsweg, ist aber mit der Lebenshilfe LHS am Ende so vereinbart worden.
Kannst du dich, oder andere (die in Berlin durch die Lebenshilfe LHS versorgt werden) auch berufen. Schick(t) mir ne PN, dannschicke ich euch die Daten von Taavi, Schule usw.
Soweit erstmal, LG Taavi-Papa