Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

21 Uhr schießt der BZ hoch! 16 Mär 2023 22:15 #120906

  • Fran
  • Mitglied
  • Neuling
    Neuling
  • Beiträge: 2

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2000
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Liebe Forum Nutzer,
vll gibt es ähnliche Erfahrungswerte zu unserem Sachverhalt und ihr habt Erklärungsansätze für uns!?
Es geht um unseren kleinen Mann 2,5 Jahre seit 1 Jahr Diagnose Typ1, Minimed 640G, FreeStyleLibre 3: Seit 7 Tagen haben wir das Phänomen, dass der Blutzucker ab etwa 21 Uhr rapide ansteigt. Häufig von niedrigen Zielbereich etwa 5 mmol/l (90 mg/dl) bis hin zu + 17 mmol/l (306 mg/l). Eine Korrektur von 0,8 IE ist oft nötig; was für den Kleinen Mann schon echt viel ist. 18 Uhr gibt's immer Abendbrot; hier rauscht er danach gg 19.30 Uhr meist in den Unterzucker, wird minimal mit Apfelsaft korrigiert, läuft weiter im Zielbereich und schießt dann 21 Uhr plötzlich hoch! Sonst tagsüber mehr als 80% im Zielbereich.
Was kann es sein?
Sind in dem Alter Wachstumshormone zu dieser Uhrzeit besonders aktiv???
Ein Infekt??? (Aber dann wären doch alle Werte höher, oder?)
(Die Frage zielt auch darauf ab, ob ich die Basalrate erhöhen sollte? Obwohl er sonst stündlich nicht mehr als 0,175 braucht)
Kennt das jemand auch so? Gibt es vll Erklärungsansätze an die ich nicht denke/die ich nicht kenne?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Uhr schießt der BZ hoch! 17 Mär 2023 10:25 #120910

  • Leloo
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 358

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2014
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Fran,
ein Erklärungsversuch auf Grundlage von eigenen Erfahrungen: 18 Uhr Abendbrot, Bolus abgegeben wie gehabt und dann wird getobt! Abendessen hat keine Zeit, verdaut zu werden, BZ geht in den UZ. Gegensteuerung mit KE, Konsequenz viel zu hoher BZ, wenn Junior zur Ruhe kommt und Essen endlich verarbeitet werden kann.... So kennen wir das auch. Vorallem im Sommer, wenn wir draußen essen und danach noch im Garten gespielt wird. Wir sind da mittlerweile rausgewachsen. Wir haben dann oft zum Essen deutlich weniger gebolt und den Rest dann abgegeben, wenn wir auf der Kurve sehen konnten, dass der BZ anfing zu steigen. Hatten wir diesen Zeitpunkt verpasst, mussten wir sehr viel Insulin reinpumpen, damit der BZ wieder runter ging. Oft dann verbunden mit erneutem Unterzucker. Teufelskreis!
Das sind unsere Eigenen erfahrungen und unser Umgang damit. Bei uns hat das gut funktioniert. Andere Dinge können natürlich auch eine Rolle spielen. Ich bin aufgrund deiner Formulierung jetzt erstmal davon ausgegangen, dass ihr Brot esst. Warmes kohlenhydrat- und fetttreiches Essen kann natürlich auch zu steigenden Werten über die Nacht führen.
Soweit erstmal. Vielleicht passt dieser Erklärungsversuch ja für euch auch.
Liebe Grüße

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Fran, Mamazilla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Uhr schießt der BZ hoch! 18 Mär 2023 23:19 #120917

  • Wunderbar
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 21

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2018
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo, wann geht euer kleiner denn immer so ins Bett? Passt das zeitlich zum BZ Anstieg?
Bei uns steigt der BZ immer mit dem Schlafen gehen. Das konnte man gut nachverfolgen, wenn unsere Tochter mal ne Stunde später ins Bett geht, dann kommt auch der abendliche Anstieg erst mit dem Schlafen. Ich habe die Basalrate entsprechend angepasst, dass der Anstieg aufgefangen wird. Das geht dank Pumpe ja super.
Bei uns ist das Problem auch, das wenn das Abendessen nicht stimmte mit der Insulinberechnung, dass wir dann wirklich verhältnismäßig viel Insulin abgeben müssen um den BZ wieder einzufangen. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Fran

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Uhr schießt der BZ hoch! 19 Mär 2023 11:09 #120921

  • Fran
  • Mitglied
  • Neuling
    Neuling
  • Beiträge: 2

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2000
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo, ja vielen Dank nochmal für eure Anmerkungen! Der Erklärungsversuch scheint recht "simple" hätte irgendwie nicht gedacht, dass man mit einem geteilten Bolus die Sache doch recht schnell in den Griff bekommt. Hab die Balsarate minimal erhöht und den Restbolus erst im Bett gegeben und voilà: schon viel besser! Frage mich immernoch warum das Phänomen vor 10 Tagen noch nicht so war, obwohl alles so wie immer: 18 Uhr Brot essen, 19.30 Uhr ins Bett, aber so ist das bei der Erkrankung; es wird nie langweilig! Und ja, wenn er erstmal sehr hoch ist, kriegt man ihn schwer wieder runter, immense Korrektur ist nötig, glaube auch das hat mich besorgt. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de