Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Dexcom Pflasterallergie 15 Sep 2021 22:47 #116682

  • lenaya
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 27

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo,

wir sind ganz neu auf die Kombi T:slim/ Dexcom G6 umgestiegen. Nun liegt der zweite Sensor seit ein paar Tagen und mein Sohn sagt, er würde unerträglich jucken. Da wir auch mit dem Medtronic Sensorpflaster massive Probleme hatten, wundert das mich nicht wirklich. Ich sage mal, es wäre schön und einfacher gewesen, wenn er das Dexcompflaster vertragen würde, aber es ist kein unlösbares Problem, wenn es nicht so ist.
Ich werde den nächsten Sensor also (wie vorher beim Guardian) mit einem Hydrokolloidpflaster unterfüttern.
Damals hab ich länger tüfteln müssen, wie es am besten geht, welche Form, welche Technik etc... haben auch einige Sensoren in den Wind geschossen dabei.
Diesmal habe ich nur einen einzigen Sensor zur Hand, weil unsere Versorgung offiziell erst am 1.10. startet. Für den Einstieg mussten wir uns mit den 2 kostenfreien TestSensoren (Hello Dexcom)  und einem vom Diadoc geschenkten behelfen. Es darf also auf keinen Fall schiefgehen mit dem Unterfüttern des Pflasters, sonst stehen wir einige Tage ohne Sensor da.
Wir sind doch sicherlich nicht die einzigen mit dem Pflasterproblem. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man es beim Dexcom am besten macht? Kann man evtl. den Rand des Originalpflasters bis zur Plastikhalterung wegschneiden und das Ganze dann auf ein größeres Hydrokolloidpflaster kleben? Wie ist das mit der Schräge der Nadel? Muss ich da was bedenken, ein größeres Loch stanzen oder so?
Bin dankbar für geteilte Erfahrungen, Tipps, Bilder oder Hinweise.

LG Lena

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dexcom Pflasterallergie 16 Sep 2021 12:24 #116684

  • Zuckerbarby
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 128

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2014
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Lena,
obwohl empfindlich haben wir bisher (noch) keine Probleme mit dem dexcom.
Ich bin selbst auch Diabetikerin und da auch im Forum insulinclub unterwegs (für Erwachsene Typ 1er). Da gibt es gefühlt 1000 Threads und sogar Videos dazu. Kann man auch als Gast lesen. 
Vielleicht hilft dir das?
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dexcom Pflasterallergie 16 Sep 2021 21:30 #116686

  • EJuli
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 34

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2019
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo! Wir haben auch das selbe Problem! Mein Sohn ist erst 2,5 Jahre alt und fängt nach ein paar Tagen immer an zu kratzen! 

Ich schneide den Großteil des Dexcom-Pflasters weg (vorher Code notieren nicht vergessen) und klebe dann ein Compeed Blasenpflaster drauf! Vorher mache ich mit einer Lochzange ein Loch für den Sensorfaden! Fixieren tu ich das ganze mit Fixomull-Stretch! Kinesiotape verträgt er leider nicht! Hautschutzspray hat bei uns auch nicht geholfen! Wir hatten einen Secura-Hautschutzspray! 
Cavillon-Spay wäre eine Alternative (haben wir nicht probiert)! 

Wenn das nicht mehr hilft werde ich wohl das ganze Pflaster entfernen müssen und mit Heissklebepistole ein anderes draufkleben! Es gibt hierzu Anleitungen Google mal! 

Auch Heuschnupfen-Nasenspray von Mometa Hexal soll anscheinend helfen (das hab ich aber nur gelesen - noch nicht probiert! 

Lg und Alles Gute 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dexcom Pflasterallergie 17 Sep 2021 23:03 #116693

  • AKL
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 25

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2016
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Arne hat auch sehr empfindliche Haut und wir arbeiten daher sehr viel mit Fixomull Stretch. Wirklich Sehr zu empfehlen. 
wenn es mal irgendwo ganz schlimm ist, streichen wir die Stelle vorher mit cavillon ein. Streichen: die lollies sind viel besser Inder Handhabung als das Spray 
Combo und Dexcom G6

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.320 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de