Wir haben den NTA formlos mit einem Schreiben bei der Schulleitung beantragt. Dieser wird dann auf der Klassenkonferenz beschlossen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass sich die angegebenen Werte spezielle auf unser Kind beziehen. Diese Werte resultieren aufgrund von Beobachtungen und Erfahrungen die wir beim Lernen, Lesen, Rechnen etc. bei unserem Kind festgestellt haben.
Im Antrag sollten die entsprechenden Blutzuckerwerte aufgeführt werden, genauso gegebenenfalls die entsprechenden Maßnahmen was bei welchen Blutzucker geschieht oder nicht möglich ist. Zum Beispiel Verlängerung der Arbeitszeit, verschieben einer Testsituation, Zusatzarbeiten zum Ausgleich von mündlichen Noten oder schriftliche Zusatzarbeiten.
Zum Verständnis folgende Informationen:
- Der NTA sollte halbjährlich überprüft und ggfs. angepasst werden, am besten machbar, wenn dieser stets an die Zeugniskonferenzen angehängt wird.
- Ein NTA muss auf die aktuelle Situation zugeschnitten sein (s.o.) – da sich die gesundheitliche Situation bei Diabetes eher wenig verändern wird, müssen die Maßnahmen wohl hauptsächlich an die Anforderungen angepasst werden.
- Die Maßnahmen des NTA sollten „griffig“ und praktikabel sein (also auch nicht zu zahlreich), weil Fachkollegen sie sonst schwer umsetzen können. Daher sollte man sich beschränken.
Hier unser Antrag:
hiermit beantrage ich den Nachteilsausgleich bis Halbjahr/ Schuljahr für .,,,,,,,,
Denn akute Unter- oder Überzuckerungen sind Situationen, in denen ........nicht ihr volles Leistungsvermögen zeigen kann und dies sollte in der Bewertung mit einbezogen werden.
Es gibt Hinweise, dass die Erholung von Unterzuckerungen Stunden bis Tage beansprucht. So lange ist die geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Im Einzelnen bedeutet es bei ........:
Der optimale Blutzucker, in dem sich .......wohl fühlt und ihr volles geistiges Potenzial ausnutzen kann liegt bei einem Wert von 7-8 mmol.
Blutzuckerwerte unter 4 mmol ( abfallend, weiter darunter, umso dramatischer) zählen zum Unterzucker. Dem Körper und vor allem dem Gehirn steht nicht genügend Zucker zur Leistungserbringung zur Verfügung.(Zustand ähnlich eines Erwachsenen unter Alkoholeinfluss)
Bei einem Wert ab 10 mmol sinkt ...... Konzentrationsfähigkeit.
( Ähnlich einer Cola Flasche geschüttelt mit Kohlensäure, Überdruck, Energieentladung)
Desto höher, um so schlimmer
- bei nächtlichen starken Unterzuckerungen ist die Leistungsfähigkeit für den darauf folgenden Tag eingeschränkt ( auch auf Grund von Schlafmangel) ich werde dieses Ihnen ....,,..,mitteilen
- bei einer Unterzuckerung, die ab ca. 1 Stunde vor dem Test/Klassenarbeit stattgefunden hat, ist die Leistungsfähigkeit für die darauf folgenden 2 Stunden eingeschränkt.
- Unterzuckerungen kurz vor oder während eines Test/Klassenarbeit führen (siehe oben) zur Leistungseinschränkung
- Überzuckerung kurz vor oder während eines Tests/Klassenarbeit führen zur Leistungseinschränkung (Konzentrationsfähigkeit)( Korrektur Insulin braucht mindestens 60 Minuten um zu wirken)
Auszug aus dem Konferenzbeschluss:
..... benötigt bei Bedarf die Möglichkeit, Essen, Getränk oder eine Insulingabe zu sich zu nehmen; ihre Frühstückszeit muss ggfs. verlängert werden und dabei benötigt sie Aufsicht und evtl. eine Rückzugsmöglichkeit.
In Testsituationen sollten ......Werte (SG) sowie die Start- und Endzeit notiert werden.
Gegebenenfalls (bei kritischen Werten (s.o.)) muss eine Testsituation verschoben werden oder eine Ersatz- oder Zusatzaufgabe muss bereitgehalten werden.
Eventuell kann auch die Aufgabenmenge reduziert werden oder die Bearbeitungszeit von ...... wird verlängert.
--> Bücher haben wir in der Grundschule noch keinen zweiten Satz, da vieles " Verbrauchsmaterial" ist.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Grüße