Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aussagekraft von Parametern 19 Jul 2017 20:50 #105858

Hallo ihr Alle,

ich wollte fragen ob jemand sagen kann ob der Glukosetoleranztest bei Kleinkindern zu Diagnostik noch ausschlaggebend ist!? Ich habe gehört, dass es ein Antikörpersuchtest gibt und nun wollte ich wissen, ob man dann noch einem Kleinkind das antun muss mit Magensonde schlucken und dann die Glukoselössung verabreichen!?
Ich wäre sehr dankbar über Informationen.
Beste Grüße und vorab vielen Dank...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 19 Jul 2017 22:12 #105859

  • mibi74
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 1301

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Guten Abend!

Mit einer Magensonde? Hm. Der Test sagt ja aus, ob der Diabetes schon so weit ist, dass mit einer Insulingabe begonnen werden muss oder nicht. Wie akut das Problem ist oder ob es überhaupt nichts gibt, wo man sich Sorgen machen muss.
Bei so ganz Kleinen ist ein Diabetes ganz schwer zu diagnostizieren und es kommt dadurch oft zu katastrophalen Erlebnissen. So wie sich das hier abzeichnet, sind sie sich noch nicht sicher.

Das mit den Antikörpern ist schon richtig, doch dann weiß man, dass das Kind Diabetes bekomnt, nur nicht wann der Zeitpunkt da ist, wenn es Insulin braucht. Das erkennt man am Blutzuckerspiegel.

Dein Kind ist ja noch ein ganz kleiner Knopf. Wo steckt ihr denn? Im Krankenhaus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mibi74.

Aussagekraft von Parametern 19 Jul 2017 22:37 #105860

Vielen Dank für die Nachricht. Derzeitig sind wir noch nicht im Krankenhaus und die Diagnostik steht nxoh aus. Meines Erachtens hat unsere kleine kein Diabetes, weil sie keine wirklichen ersichtlichen Symptome aufweist. Sie ist super aktiv lebendig, dass einzige was derzeitig ist, dass sie etwas Übergewicht hat. Dies hat sich aber auch mittlerweile relativiert. Und würde jetzt empfohlen Diagnostik machen zu lassen. Ich bin aber noch seh dagegen unseren kleinen eine Magensonde schieben zu lassen und dann sie mit Glucose aufzufüllen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 20 Jul 2017 00:49 #105861

  • Cheffchen
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 3136

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo @milarepa1979,

wie @mibi74 schon schreibt, hat Glukosetoleranztest nichts mit Magensonde zu tun, da gibts ein becher Zuckerwasser und dann wird alle 1h Blutzucker gemessen mit ein kleinen picks.
Sehe gerade das alter, da wird das mit becher ja schwer aber in Flasche müsste das ja auch gehen da das ja nach Körpergewicht geht und so klein muss ja dann relative menge trinken.
Das gleiche mit den Parametern, wenn Blutzucker und Glukosetoleranztest unauffällig ist, gibts ja kaum grund für mehr zu machen, den wie schon geschrieben die anderen Test sind nur können aussagen und die bringen ein ja nicht so richtig weiter.

Ist Blutzucker so auffällig oder wie so überhaupt das alles?

Übergewicht passt ja nun auch nicht so richtig zum Diabetes, zumindest Typ1 was üblich bei Kids ist.

Wie kommst auf Magensonde oder sucht der Doc eher nach was anders?

Cheffchen
Nächstes Treffen 11.02.23, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 20 Jul 2017 06:31 #105862

  • mibi74
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 1301

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Guten Morgen!

Ich muss mich als Zeitgründen kurz halten.

Also... meine Tochter hatte bei der Geburt 4800 Gramm gewogen. Sie war also nicht nur dick, sondern mehr als das.
Außerdem hatten wir das Nabelschnurblut eingeschickt und testen lassen.
Keine Antikörper aber das andere war niederschmetternd. Jetzt ist sie 8 und hat KEINEN Diabetes.

Trotzdem rate ich dir das sehr ernst zu nehmen. Mein Kind war auch 1 Jahr alt.
Man merkt es nicht. Man sieht es nicht.
Der Diabetes tritt bei Kindern in dem Alter plötzlich und sehr akut auf. Da geht es nicht um Wochen, sondern Tage.
Ist es Diabetes, dann sogar um Stunden.
Und es geht, ich schreib das jetzt sehr ungern, um Leben oder Tod.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mibi74.

Aussagekraft von Parametern 20 Jul 2017 08:34 #105866

Hallo,

natürlich hat Glukosetoleranz nichts mit Magensonde zu tun, dennoch muss ja die Glukose irgendwie in den kleinen Menschen rein. Auch wird es Gewichtsadaptiert verabreicht. Diese ganzen Dinge sind mir bewusst. Es wird aber bei so einem kleinen Wurm nicht mit einer Flasche funktionieren und daher wollen die Ärzte eine Magensonde legen. Ich stehe aber der Magensonde mehr als kritisch gegenüber, da diese wirklich sehr invasiv ist und ich unserer kleinen das in dem Alter noch nicht antun möchte. Um die Angst von manchen hier zu mildern ;) Natürlich ist uns das Wohlbefinden unserer kleinen mehr als wichtig und wir würden natürlich nicht warten wenn es kritisch sein sollte. Aber man darf es natürlich auch nicht so überdramatisieren und gleich von "bis zum Tod sprechen". Ich finde wenn man Laie ist, dann ist diese Aussage mehr als beängstigend. Ich finde man sollte mit solceh Aussagen sehr vorsichtig sein. Es gibt Eltern die natürlich viel zu lange warten, aber geht davon aus ;) das wir nicht so sind. Mir geht es daher nur darum die Evidence von Glukosetoleranztest vs Antikörpertest zu wissen und ob der Glucosetoleranztest noch, dass non plus ultra ist um einen Diabetes zu diagnostizieren!?
Aber so wie es ausschaut scheint es als Erstdiagnostik nur das klinische und der OGT zu geben. Falls mir dazu doch noch jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar. @cheffchen: Ich bin ja auch daher so kritisch, da ich das Übergewicht auch nicht ausschlaggebend beim Typ I Diabetes mell. finde. Aber irgendwie wollen uns die Ärzte, vielleicht auch wegen Privatversicherung hin drücken.

Und um alle zu beruhigen...Wenn es wirklich notwendig werden würde, dann würde ich der letzte sein der Symptome nicht wahr nimmt bei ihr und nicht nichts tun. Vielleicht sollte ich sagen, dass ich aus dem medizinschen Bereich komme und bei allem sowieso schon vorsichtig bin und eher mehr als weniger mache ;)
Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass mit der Magensonde ist derzeitig wirklich nicht notwendig.

Vielen Dank für die Bereitschaft und Sorge von Euch allen. Das ist wirklich sehr zuvorkommend...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 20 Jul 2017 16:15 #105874

  • Sheila
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 480

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo,
ist denn der Blutzucker getestet worden, also picksen und dann Blut auf den Teststreifen? Zu unterschiedlichen Zeitpunkten, nach der Flasche, dem Essen etc.?
Das könntest Du auch selbst zu Hause machen und eben nach dem Essen kontrollieren. Die Teststreifen gibt es in der Apotheke. Solch ein Wert müßte dann ja schon mal erhöht gewesen sein, oder warum will man das machen?
Ich kenne den Glukosetoleranztest nur bei Erwachsenen.

Ansonsten kann ich Dir das Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover empfehlen, die kennen sich damit aus und wissen auch was zu tun ist, bei so kleinen Kindern. Oder haben die Dir das empfohlen?

Alles Gute.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 21 Jul 2017 15:50 #105882

  • niki2010
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 233

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,
ist mal der HbA1c getestet worden? Das ist doch eigentlich ein entscheidender Indikator.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 21 Jul 2017 20:20 #105888

Sticksen haben wir noch nicht, kann ich aber mal ausprobieren, da meine Schwester Diabetikerin und sie mich die Tage besuchen kommt. Equipment ist also dann vorhanden. Der HBa1c ist bei so kleinen Knöpfen noch nicht so präzise und wird als einziges diagnostisches Mittel nicht ausreichen. Aber ihr alle bestätigt mich sehr, dass diese Schwachsinns Idee mit der Magensonde wirklich total daneben ist. Typisch Ärzte wenn sie bei Privat Patienten noch ordentlich was rausholen wollen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aussagekraft von Parametern 21 Jul 2017 21:10 #105890

  • Sheila
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 480

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo,

worauf beruht denn der Verdacht der Ärzte, dass Dein Kind Typ1 Diabetes hat?
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.350 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de