Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 28 Jul 2015 15:07 #97575

  • alime
  • Benutzer
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo,
mal eine Frage in die Runde: wir nutzen seit mehreren Jahren die Teststreifen von Accu-Check Mobile. Jetzt mussten wir feststellen, das die Teststreifen mit Haltbarkeit bis 2016 sehr viel empfindlicher geworden sind. Bei einer Unterzuckerung ist es unserer Tochter kaum möglich, mit einmal den Wert zu messen. Es kommt dann immer der Hinweis Fehler beim Messen. Wir haben schon das Messgerät ausgetauscht. Hat aber keine Besserung gebracht. Lt. Fa. Roche sind die Teststreifen tatsächlich erneuert worden. Aber das die jetzt so empfindlich geworden sind ärgerlich, denn man verbraucht ja unnötig viele Teststreifen. Hat jemand auch diese Erfahrungen gemacht ? Dann bitte melden, denn sonst müssten wir glauben, wir sind zu blöd zum Messen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 28 Jul 2015 17:07 #97578

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Alime,

das klingt ja nicht gut. :(

Wir benutzen zwar kein Mobile, aber darf ich interessehalber fragen inwiefern empfindlicher?

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 28 Jul 2015 18:18 #97579

  • alime
  • Benutzer
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo Heike,
empfindlicher insofern als dass man mehrere Anläufe benötigt um ein Ergebnis zu bekommen. Somit verschwendet man unnötig Teststreifen. Wenn unsere Tochter unterzuckert ist oder ich nachts bei wenig Licht messe, dann nervt das total. Das war bei den vorherigen Teststreifen nicht so.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 30 Jul 2015 21:28 #97603

  • rosa14
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 154

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich Messe nämlich total gerne mit dem mobile aber in letzter zeit haben wir total viel Fehlermeldungen.
Viele grüße Svenja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 31 Jul 2015 22:33 #97604

  • !!!Yvonne!!!
  • Mitglied
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 12

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,
wir hatten das gleiche Problem. Auf meine Nachfrage bestätigte man uns dass die neuen Kasetten empfindlicher sind. Man hat uns empfohlen bei jedem Wechsel den unteren Teil des Gerätes zu säubern und auch die Warntöne beim Meßgerät wieder einzustellen. Das Gerät gibt einen Ton ab wenn es genug Blut aufgenommen hat...
Wir haben, seitdem wir es so machen, keine Probleme mehr.

Einen schönen Abend noch,
Yvonne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 14 Okt 2015 20:26 #98272

  • heikeanna
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 77

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Wir haben das gleiche Problem,
dauernd Fehlermeldungen, manchmal zu kleiner Blutstropfen- obwohl der Tropfen am Finger doch recht groß war. Oder häufige Meldung ist auch Gerätefehler. Wir haben auch schon ein neues Gerät und die Fehlermeldungen sind geblieben.
Wäre das Mobile durch die integrierte Testkassette und Lanzettentrommel nicht so praktisch in der Schule hätten wir schon lange gewechselt.

Heike
Diagnose 10/2012, 9 Jahre, Paradigm Veo 750

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 14 Okt 2015 20:58 #98274

  • alime
  • Benutzer
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo Heike,
vielleicht hilft es Euch auch: nachdem wir den Signalton wieder eingestellt haben funktioniert das Gerät wieder sehr viel besser.
LG, Anke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Accu-Check Mobile Teststreifen sind sehr empfindli 15 Okt 2015 08:59 #98281

  • heikeanna
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 77

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Anke,
vielen Dank für den Tip- werde es gleich mal ausprobieren wenn die Maus aus der Schule kommt.(:-)
LG Heike
Diagnose 10/2012, 9 Jahre, Paradigm Veo 750

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de