Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ausflugsmöglichkeiten in NRW für Rollstuhlfahrer 15 Apr 2014 14:02 #91013

  • Tigerflocke
  • Benutzer
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 484

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1997
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe mal auf euer unermessliches Wissen.

Meine Tochter arbeitet zur Zeit in einem Wohnheim für junge behinderte Erwachsene.
Zum Teil sind sie geistig und körperlich Behindert. Einige sind Fussgänger, aber auch einige Rollyfahrer sind dabei.

Nun überlegen sie was sie mit den Bewohnern an den Ostertagen machen können.
Sie würden gerne eine Ausflug oder ähnliches machen.

Möglichst in NRW. Wir selber wohnen im Sauerland, und es sollte eine Tagestour nicht übersteigen.

Etwas zu finden wo die Rollstuhlfahrer so ziemlich alles mitmachen können stellt eine ganz schöne Herrausforderung da.
Wir haben schon an Sealife Oberhausen oder Phänomenta in Lüdenscheid gedacht.

Habt ihr noch andere gute Vorschläge?
Das wäre wirklich toll.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten, die hoffentlich reichlich kommen.

Ganz lieber Gruß
Tigerflocke
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Tigerflocke.

Ausflugsmöglichkeiten in NRW für Rollstuhlfahrer 15 Apr 2014 17:22 #91015

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Tigerflocke,

als alter NRWler schlage ich z.B. die Möhnetalsperre vor. Das geht zumindest, wenn es "nur" ein Ausflug ohne weitere "Bespaßung" sein soll.

ICH fands vor 55 Jahren auf jeden Fall gut ;)

LG
Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von EgonManhold.

Ausflugsmöglichkeiten in NRW für Rollstuhlfahrer 15 Apr 2014 17:36 #91016

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Mit kommt gerade,

dass es Ostern dort bei gutem Wetter wohl seeehhhr voll sein wird.
Ob das dann wirklich Spaß macht?

Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ausflugsmöglichkeiten in NRW für Rollstuhlfahrer 15 Apr 2014 17:49 #91018

  • Tigerflocke
  • Benutzer
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 484

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1997
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Egon,
ich denke, wenn das Wetter entsprechend ist, ist es wohl an solchen Tagen überall voll. Da spielt es keine Rolle wo du hingehst.
Alleine bist du dann nirgens.
Der Möhnesee ist gar keine schlechte Idee. Vllt können sie dann sogar mit dem
Katamaran fahren.

Grüßchen
Petra
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de