Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Frage zu Metformin 11 Okt 2013 19:47 #86207

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Hallo alle zusammen.
Habe mal eine Frage und zwar hat mich heute eine Patienten gefragt ( ich arbeite als mta im Krankenhaus und habe ab und an Patienten kontakt )
Was denn passiert wenn eine Person die keinen Diabetes Metformin einnimmt? ?
Kann mir dies evtl jemand beantworten
Ich würde ja spontan sagen die Person hat dann probleme mit unterzuckerung

Daaanke schon mal für eure Antworten

Viele grüße madelaine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Metformin 11 Okt 2013 22:54 #86211

  • Noam
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 280

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
hallo Madelaine
hier im Forum tummeln sich so ziemlich ausschliesslich Typ1-Diabetiker.
Diese müssen immer mit Insulin behandelt werden.
Alles andere hilft nicht, da Typ1-er kein oder nur wenig Insulin produzieren.
Ausserdem stirbt ein Typ1-er, wenn er über längere Zeit kein Insulin injiziert bekommt.

Typ2-Diabetiker können mit Metformin behandelt werden, wobei da die Grenze zwischen Diabetes und nicht-Diabetes schleichend sein kann.

Ich bin kein Arzt, darum kann ich dir die Frage nicht beantworten, was passiert, wenn man Metformin beim Gesunden anwendet.
Stelle die Frage einem Diabetologen, der Typ2-er behandelt. Der sollte Dir die Frage bantworten können.

liebe Grüsse

Rahel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Metformin 12 Okt 2013 16:00 #86223

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

allein durch die Einnahme von Metformin ist eine Unterzuckerung (auch bei bestehendem T2D) nicht möglich, da der BZ durch dieses Medikament praktisch nicht aktiv gesenkt wird, sondern "nur" einige der BZ erhöhenden Faktoren beeinflusst werden. So ist u.a. die Gluconeogenese (Glucoseneubildung) in der Leber reduziert und dadurch der Anstieg des BZ reduziert.

Unter anderem durch die positive Wirkung auf die durchschnittliche BZ-Höhe, soll es bei entsprechend gefährdeten T2D auch helfen, einen Herzinfarkt zu vermeiden.

Bei Google gibt viele weitere Infos zu Metformin.

Gruß, Egon

PS: meine Darstellung ist insgesamt sehr verkürzt und vereinfacht.
Für weitere Infos bitte den behandelnden Arzt befragen
.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Metformin 12 Okt 2013 16:59 #86224

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten.
Dachte mir schon dass die meisten hier Typ 1 ler sind.
Und nützt Metformin leider nichts.

Dachte ich stelle die Frage trotzdem evtln weiß ja der ein oder andere doch etwas darüber.

Das ist ja schon mal gut wenn eine Unterzuckerung theoretisch nicht möglich ist.

Euch noch ein schönes Wochenende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.338 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de