Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 20:33 #85569

  • Mirja
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo, wir haben seit gestern den OmniPod und hatte schon einen Schweißausbruch! Ich muss dazu sagen, dass wir vorher schon die Paradigm Pumpe von Metronic hatten und jetzt eine Umstellung gemacht haben!
Vllt kann mir ja jemand einen Rat geben, der das auch schon mit der Umstellung hinter sich hat?! Und zwar hatte Jonas eben vor dem Abendbrot einen Wert von 50, ich habe ihm natürlich TZ gegeben und dann hat er sein Brot gegessen. Dann wollten wir den Bolus abgeben und die Pumpe sagte mir, dass sie bei einem Wert von 50 keinen Bolus abgibt und da habe ich sie einfach ausgetrickst und einen Wert von 70 eingegeben, war das richtig???? Die Paradigm hat bei einem so niedrigen Wert einfach eine Korrektur abgezogen und der Pod nicht???? Ist das so richtig, oder ist das eine Einstellungssache?

Ich habe echt gedacht, dass wir ALTE HASEN sind im Umgang mit einer Pumpe, aber irgendwie überkommt mich grad so ein komisches Gefühl, obwohl die Menüführung eigentlich ja so ähnlich ist wie bei der vorigen Pumpe, deshalb habe ich auch heute frohen Mutes gesagt, dass wir heute entlassen werden können als wir gefragt wurden, ob wir nach Hause wollen. Mmmmhhhh....... Hätten wir doch lieber noch eine Nach länger im KH bleiben sollen??

Jonas hat jetzt seit 4 Jahren Diabetes, also es ist nicht so, dass wir nicht schon einige schwierige Situationen gemeistert haben, aber heute fühle ich mich wie vor 4 Jahren, als wir entlassen wurden.

Wir haben den Pod seit gestern Nachmittag und ich habe gedacht, dass es so einfach und unkompliziert weiter läuft wie vor dem Sysemwechsel! Naja, vllt war es einfach ein bisschen viel Input für einen Tag und meine Gefühle gehen grad mal wieder mit mir durch... :( morgen sieht die Welt bestimmt schon wieder besser aus nach der ersten Nacht zu Hause :huh:

Ich hoffe, mir kann irgendjemand die Angst die sich grad bei mir breit macht ganz schnell wieder nehmen!

Freu mich über eure Antworten und Ratschläge, was man noch so beachten muss......

Danke

Jonas und Mama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 20:42 #85570

  • pascalK
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 668

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
HALLO

Wir hatten ja auch den pod...haben aber jetzt die combo.....bei einem 50mg gibt der Pdm kein Bolus ab,da er das als eine Hypo ansieht,erst ab 70 ( weiß ja nicht wie es bei euch eingestellt ist ) rechnet er Bolus an....lg manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 20:47 #85573

  • Mirja
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo, aber selbst bei einem Wert von 70 müsste die Pumpe doch ein bisschen Insulin als Korrektur abziehen oder nicht? Bei der anderen Pumpe war es immer so bei niedrigen Werten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 20:58 #85575

  • Niemand
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 394

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

Mirja schrieb: Dann wollten wir den Bolus abgeben und die Pumpe sagte mir, dass sie bei einem Wert von 50 keinen Bolus abgibt und da habe ich sie einfach ausgetrickst und einen Wert von 70 eingegeben, war das richtig????

Das kann man ändern unter "Min-BZ für Berechnungen". Der niedrigste Wert, den man einstellen kann, ist 50. Damit hätte das in eurem Beispiel mit dem Bolus-Rechner ganz normal funktioniert.

LG, Helmuth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 21:11 #85576

  • Mirja
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo und danke! Aber zieht die Pumpe dann auch von dem eigentlichen Vorschlag eine Korrektur vom Insulin ab? Oder macht der Pod das generell nicht?

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 21:19 #85577

  • Niemand
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 394

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

Mirja schrieb: Aber zieht die Pumpe dann auch von dem eigentlichen Vorschlag eine Korrektur vom Insulin ab?

Wenn das richtig eingestellt ist, ja. (Das ist die Einstellung "gegenläufige Korrektur: Ein")

LG, Helmuth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 21:27 #85578

  • Mirja
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Vielen Dank! Dann werde ich mich morgen mal durch die Anleitung wühlen und gucken wo ich das finde! Ich habe noch ein bisschen Angst etwas verkehrtes auf dem PDM? zu drücken :silly:

LG Mirja und Jonas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 21:36 #85579

  • Niemand
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 394

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

Mirja schrieb: Dann werde ich mich morgen mal durch die Anleitung wühlen und gucken wo ich das finde!

Beide Einstellungen findet ihr auf Seite 64 (jedenfalls wenn es der PDM für die neuen Pods ist).

LG, Helmuth
Folgende Benutzer bedankten sich: Mirja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 20 Sep 2013 21:45 #85581

  • Mirja
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Ja Super vielen Dank :) hab grad nachgelesen und werde es gleich mal unter Einstellungen nachschauen, ob es auf EIN gestellt ist! Danke

LG Mirja und Jonas :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Nacht mit OmniPod zu Hause 21 Sep 2013 16:24 #85592

  • krobsi
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 213

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2002
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

wir haben den Pod jetzt seit über einem Jahr und sind sehr zufrieden. Ich verstehe nicht, warum im KH mit euch die Einstellungen nicht durchgenommen und erklärt wurden????

Wir haben aber als untersten Wert auch 70 eingegeben, also hätte er 50 kriegt er Tz und wenn er dann gleich darauf was isst, dann warte ich einfach mit der Abgabe ein wenig. Natürlich darf man dann nicht vergessen ;)

Oder man stellt 50 ein und gibt den Bolus einfach verzögert ab. Denn bei 50 gleich den ganzen Bolus abzugeben ist nicht optimal. Und eben wie schon gesagt die gegenläufige Korrektur auswählen :)Dann wird natürlich auch bei 70 noch was abgezogen.

Liebe Grüße
susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.357 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de