Also Diabetes heißt auf Schwedisch: sockersjuka. Traubenzucker heißt: druvsocker und Diabetiker heiß: diabetiker

... viel mehr habe ich auch nicht gefunden. In dem Schwedisch-Crashkurs, den ich vor Jahren mal besucht habe, kam sowas freilich nicht vor.
Aber in Schweden sprechen die meisten Leute gut Englisch (wenn auch manchmal mit starkem Akzent). Und viele Ärzte können auch Deutsch... besonders auch deshalb weil immer mehr deutsche Ärzte nach Nordeuropa auswandern, weil sie dort bei günstigeren Arbeitsbedingungen mehr verdienen.
Außerdem ist Typ-1-Diabetes in Nordeuropa ja besonders weit verbreitet.
Viel Spaß in Schweden.
LG Heike