AlexMo schrieb: Hallo Manu,
beim Weitsprung kommt sie definitiv ab.
Beim Weitsprung habe ich einfach Sorge, dass auch die Pumpe später "knirscht" oder er sich beim Drauffallen weh tut (daher ist sie meist auch beim Trampolinspringen ab; weiß auch nicht, wie gut dass ständige "Durchschütteln" dem Insulin bekommt
)
LG Alex
Hallo Alex,
spielt Moritz sonst nicht mit Pumpe im Sand?
Wir hatten letztes Jahr mal so eine Pumpentasche von Pumpwear. Da waren zwar hübsche Dinos drauf, aber sie war seitlich offen und es fiel jede Menge Sand rein. Der saß dann tatsächlich in jeder Ritze und war kaum zu entfernen. Seitdem benutzen wir wieder ausschließlich das Neoprentäschchen von Medtronic. Das ist fast ganz dicht und der Sand bleibt draußen.
Wir lassen die Pumpe bei allen Sportarten außer schwimmen dran. Bei Leichtathletik stört die Pumpe eigentlich nur beim Hochsprung und selbst da nur, wenn man sie so wie Lars nicht eng am Körper trägt sondern eher um den Bauch "baumeln" hat. Er liebt nämlich
unerlastische Bauchgurte, die er dann quasi locker auf der Hüfte hängen lässt.
Dranlassen hat auch immer den Vorteil, dass man nicht sehen muss, wo man die Pumpe lässt. Gerade auf einem Sportplatz, wenn viele Taschen rumstehen, wird ja auch gern mal was "gemopst".
Beim Sportfest wird mir auch jedes Jahr anders. Das geht bei uns schon damit los, dass vorher nie ganz klar ist, ob die Kids zum Stadion laufen müssen (ca. 2-3 km, zum Teil bergauf) oder ob doch ein Bus fährt. Und ob er auch zurück fährt, weiß vorher auch nie jemand...
Beim ersten Sportfest war ich dabei, beim zweiten mein Mann und dieses Jahr ist Lars zu Hause geblieben, weil er eh schon etwas Schnupfen hatte und Sportfest bei uns auf einer zugigen Anhöhe stattfindet, wo selbst an warmen Tagen ein sehr kühler Wind weht (und die Kids meinen ja, nur weil es "Sport" heißt, müsste man bei 10°C im T-Shirt rumlaufen). Und dieses Jahr war obendrein Regen angesagt.
So wirklich gute Ratschläge habe ich also nicht. Ich würde gegebenenfalls die BR ein bisschen reduzieren, abhängig davon wie sich das jeweilige Kind zwischen den einzelnen Disziplinen verhält. Manche Kinder setzen sich hin und ruhen sich aus, andere "dauerhüpfen", wenn sie auf dem Sportplatz sind.
LG Heike