- Chaosnudel
- Mitglied
Senior Schreiber - Beiträge: 71
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2010
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja hier jemand meine Frage beantworten.
Ich weiß ja das man einen Grundumsatz hat und der übers Basalinsulin "abgedeckt" wird.
So wars gestern Abend z.B. so das Johanna 2 Stunden nach dem letzten Bolus auf genau 80 war. Nun war sie am schlafen und da ich weiß das sie um die Zeit sehr stabil ist hab ich ihr auhc nichts mehr gegeben, aber die Basalrate für 2 Stunden auf 80 % gestellt damit sie etwas höher kommt. Hat auch gut geklappt nach knappp 2 Stunden war sie auf 104.
Nun wollte meine Freundin aber genau erklärt haben wieso man hochgeht wenn man nichts ißt. Und ehrlich gesagt ich kanns nicht erklären. Runter ok, allein schon durch Bewegung, Sport, Ansprengung, aber hoch?
Kann mir das einer erklären?
LG
Diana
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- niciko
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 44
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2000
- Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
|
Hallo
also ich bin kein Arzt aber ich kann dir sagen, was uns in der Klinik gesagt wurde.
Das Basal wird gespritz um die Abgabe des Zucker zu bremsen der in der Leber produziert und Freigeben wird. Daher geht der zucker auch hoch, wenn nicht gegessen oder zuckerig getrunken wird. Also zu wenig oder weniger basal höherer Zucker.. Ich denke so kannst du es deiner Freundin am einfachsten Erklären...aber bitte nagel mich nich zu 100 % fest
Lg
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von niciko. Grund: schreibfehler
|
- Juli
- Benutzer
Diamant Schreiber - Beiträge: 1050
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 1998
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Jeder Mensch hat einen "Grundumsatz" an Insulin - das ist bei uns die Basalrate. Es ist nicht so, dass Insulin ausschließlich beim Essen ausgeschüttet wird - sondern das ist ja immer da (deshalb auch tief bei körperlicher Anstrengung oder hoch bei Aufregung ...). Wenn deine Tochter nun nur 80 % ihres eigentlichen Bedarfs bekommt, dann muss sie doch zwangsläufig ansteigen, auch ohne dass sie isst. Ich finde, das hast du genau richtig gemacht und das funktioniert ja auch!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Juli.
|
- Beiträge: 0
Daten zum Kind: - Geschlecht:
- Geburtsjahr:
- Therapieform:
|
Hallo,
auch Hormone z.B. Wachstumshormone die überwiegend "Nachtaktiv" sind erhöhen den Zucker. Wenn zu wenig Zucker da ist, schüttet der Körper Leberzucker aus, hab ich auch schon mal gehört. Mich hat der Artikel aber auch schon wieder mal an meine Logiggrenze gebracht ;o)
Da der schlafende Mensch ja auch Energie braucht, braucht er auch Nachts das Insulin, wenn man jetzt das Insulin in der Nacht runterdreht (hab ich ja auch schon gemacht) ist das doch auch ein runterdrehen der Energieversorgung?! Erhöht zwar den Zucker im Blut, aber reduzirt man damit nicht die Aufnahme in die Zellen?
Ich mach doch noch das Medizinstudium nach *lol*
LG Sabrina
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Wenke
- Mitglied
Moderator - Beiträge: 3840
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
|
Insulin hält den Blutzucker auf zwei Weisen im Normalbereich:
1. schleußt es den Zucker in die Zellen, wie wir ja alle wissen und
2. hemmt es auch die Zuckerausschüttung der Leber. Bei zu wenig Insulin schüttet die Leber also zusätzlich Zucker aus.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Moderatoren: EgonManhold, Wenke, marielaurin, WebAdmin, mibi74
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden