Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 13:37 #77091

  • BirgittundLara
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 23

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Juhu endlich wieder Kindergarten!!!! So hat auf alle fälle Lara gedacht, mir wr schon unwohl als ich sie heut früh fertig gemacht hab! Noch alles überprüft, damit auch alles drin ist in der Tasche! Testgerät, Ersatzteststreifen, Ersatzpiekser und und und!

um acht im Kindergarten abgegeben, und noch kurz erklärt, das die Info für die IE in der Brotzeitbox liegen!

fünf nach acht fahre ich in die Arbeit, WARUM hab ich nur so ein komisches Gefühl!

viertel nach acht ruft der Kindergarten an...... ich hab das purzellin vergessen! ich frage nach taschentüchern! und dann.... wir können die Pumpe nicht mehr bedienen, wo ist der Handzettel?

Es tut mir echt leid, und ich habe wirklich Verständnis für viel, aber seit 9 Monaten kämpfe ich dafür das Lara endlich einen Freiraum bekommt und zwar ein kleines bisschen, den ich ihr nur im Kindergarten ermöglichen kann! Nur mein lieber Integrationskindergarten (so schimpft er sich) kann gar nichts! Nicht allein denken, nicht allein entscheiden nichts! Drei knöpfe B insulin abgabe ACT insulin bestätigen .... hallo ???? vergisst man das wirklich in zwei wochen?

was kann ich den noch tun.... muss ich wirklich die nächsten Jahre bis zur Schule mitgehen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 15:38 #77096

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Ja! Das vergisst man (nicht nur) als medizinischer Laie, der nicht täglich damit umgeht. Und dann kommt die Unsicherheit dazu - und die Angst etwas falsch zu machen. Was spricht gegen eine Kurzanleitung (Handzettel), in Folie eingeschweißt, der in der Küche/dem Dienstzimmer des KIGA liegt?

Ich finde es schon gut und anerkennenswert, wenn die dortigen Mitarbeiter bereit sind, die Pumpe überhaupt zu bedienen!

Selbst die (Kinder-)Krankenschwestern in den (Kinder-)Kliniken wissen nach einiger Zeit nicht mehr, bei welcher Pumpe der einzelne Knopf was bewirkt.
Und auch in Diabetesabteilungen kann nicht jede Pflegekraft/jede Diabetesberaterin/jeder Arzt jede Pumpe bedienen.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: BirgittundLara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von EgonManhold.

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 19:03 #77106

  • Juli
  • Benutzer
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1050

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Ich verstehe deinen Ärger gut!!! Aber leider muss ich Egon Recht geben: Ihr seid in der glücklichen Lage, einen Kindergarten gefunden zu haben, der überhaupt bereit ist, die Pumpe zu bedienen. Das ist leider alles andere als selbstverständlich. Dafür musst du halt über solche Ärgernisse wegsehen und es ihnen 2.000 mal erklären, aufschreiben, was auch immer, wenn sie das brauchen. Aber Handzettel im Kindergarten deponieren finde ich eine gute Idee ... die sollten ja dann greifbar sein.

Was ist Purzellin ...?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 19:32 #77112

  • delphyine
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1770

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,
Freu dich wirklich über jeden Anruf zur Nachfrage, besser als wenn sie einfach machen und es ist falsch. Ich nehme mal an Purzellin sind diese Wischtücher oder? Da können die nicht wissen, dass die nicht zwingend notwendig sind, wenn sie sonst benutzt werden sollen.

Ich hab mal die Stechhilfe vergessen einzupacken (war damals aber noch zu Hause neben dem Handy, falls was ist), da haben sie einen Bleistift genommen und haben die Nadel aus der Lanzette gedrückt und so gepiekst. Und ich musste dankbar sein, dass sie überhaupt gemessen haben, denn die Kindergartenleitung hatte es eigentlich komplett verboten. (Kurz danach haben sie es trotzdem komplett eingestellt, obwohl ich da keinen Ton gesagt habe)

Es ist leider so, dass wir immer greifbar sein müssen, also zumindest telefonisch erreichbar. Für uns stellt das momentan auch ein großes Problem dar. Allerdings ruft der Kindergarten schon lange nicht mehr an, auch wenn es wirklich mal sinnvoll wäre und wir versuchen wirklich alles, um unsere Pausenzeiten so zu legen, dass immer einer erreichbar ist.
LG
Nadine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 20:52 #77122

  • BirgittundLara
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 23

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
ich weiss ja das ich immer erreichbar sein muss, bin ich ja auch! Habe immer das Handy bei mir und werde nervös wenn ich keinen Empfang habe.

Den Handzettel haben sie im Kiga, aber das Problem ist einfach, dass ich von Anfang an die Möglichkeit hatte einen Pflegedienst in Anspruch zu nehmen, nur der Kindergarten wollte das nicht! Sie haben gesagt, sie machen das! jetzt ist es aber so, dass sie einfach nichts alleine machen wollen! Also am liebesten wäre ihnen das ich rund um die uhr da bin!

das geht aber nicht, als lara diabetes bekommen hat, habe ich meine arbeit verloren, weil mein alter arbeitgeber gesagt hat ich bin nicht mehr flexibel! Jetzt habe ich endlich eine neue Arbeit für 20 Stunden die Woche und kann nie wirklich 100% da sein!

Wir haben noch zwei andere Kinder zuhause und einen Sohn aus der ersten Ehe meines Mannes und benötigen dringend das Geld das ich mit dazuverdiene!

ich bin echt ratlos und traurig!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 21:23 #77126

  • delphyine
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1770

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Das ist schon noch am Schlimmsten an der Krankheit, dass man als Mutter plötzlich die Arbeit aufgeben muss oder zumindest reduzieren, weil dies nicht mehr geht und jenes nicht und da bitte Urlaub zu nehmen ist...
Ich würde in eurem Fall noch mal mit dem KiGa reden. Wenn der Pflegedienst generell kein Problem ist, anbieten, ihn ab sofort zu beantragen. Die Erzieher sind damit nicht aus der Verantwortung, ganz ohne deren Hilfe geht es nicht, aber sie könnten dann zumindest die Insulingabe dem Pflegedienst überlassen. Und Integrationsstatus verliert das Kind auch nicht - falls es den hat- weil der nur aufgrund pädagogischer Probleme gewährt wird, der Pflegedienst kümmert sich aber ja nur um medizinisches. (und da wird sehr strikt getrennt!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 07 Jan 2013 22:36 #77131

  • MarieR
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1511

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Birgitt,
ich kann Deinen Ärger oder Frust nicht nachvollziehen.

Gut, die Erzieher wurden geschult. Und? Warst Du Dir nach der ersten Einführung, nach 2h Training, so sicher im Umgang mit der Pumpe???

Ich habe den Erziehern von Anfang an gesagt, dass ich jederzeit für sie erreichbar bin und das ist auch so. Anfangs riefen sie täglich an, damit sie mit mir gemeinsam - telefonisch - die Pumpe bedienten. Es gab ihnen Sicherheit, dass ich am anderen Ende der Leitung mitverfolgt habe, welche Knöpfe sie gedrückt haben. Und wenn sie sich vertan hatten oder unsicher waren, war ich ja da :-).
Mit diesem Procedere habe ich extrem gute Erfahrungen gemacht und wir haben inzwischen mehrere Erzieher im Kindergarten, die BZ messen und das Mittagessen wiegen und bolen. Zwei davon machen das inzwischen genauso im Schlaf wie ich, die anderen brauchen noch Unterstützung und rufen an. Das ist für mich auch ok. Denn es es mir lieber, dass sie sich vergewissern, alles richtig zu machen, als dass hinterher was schief gelaufen ist, die Erzieher sich alleingelassen und überfordert fühlen und dann die Zusammenarbeit verweigern.

Es ist ein großes Plus Eures Kigas, dass die Erzieher die Messungen und Pumpenbedienung übernehmen. Das ist nicht so selbstverständlich, wie Du glaubst und es gibt jede Menge Mütter hier, die etwas drum gäben, das zu haben. Ein Pflegedienst ist zwar eine Alternative, aber eine schlechtere, denn der kommt zu geplanten Uhrzeiten, während ein Erzieher auch mal zwischendurch ggf,. messen und bolen kann.

Stell Dich ein bischen auf die Sorgen der Erzieher ein - für sie ist das Thema totales Neuland und sie haben gehörigen Respekt davor. Das ist allemal besser als laisser faire.

LG, Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 08 Jan 2013 10:59 #77146

  • fiene
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 393

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Ich denke, dass du dich glücklich schätzen kannst einen Kindergarten gefunden zu haben, wo der Erzieherinnen dazu bereit sind, die Pumpe zu händeln.

Ich muss leider jeden Morgen zum Frühstück erneut zum Bolen antreten, da unseren Erzieherinnen es nicht gestattet ist. Sie messen weder den Blutzucker, noch geben sie Insulin über die Pumpe ab. Anfänglich habe ich mich auch darüber geärgert, obwohl ich schon verstanden habe, warum es den Erzieherinnen nicht gestattet war. Doppelt ärgerlich war für mich, dass es sich um eine katholische Einrichtung handelt und mein Sohn bereits seit 2 Jahren dort hingeht und zwar "mit DM". Anfänglich haben die Erzieherinnen alles alleine gemeistert, da sie auch sehr gut geschult waren und durchaus versiert. Dann kam nach einer Tagung das plötzliche "Aus" für uns, das hatte mich dann doch ganz schön umgehauen.

Ich ziehe jetzt das letzte Jahr noch durch, in der Hoffnung, dass es in der Schule etwas leichter für uns wird.

Mit ein wenig Verständnis für Eure Erzieherinnen dürfte es bei euch kein Problem sein. Versuche immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Ängste zu haben und du wirst sehen, dass sie sicherer im Umgang mit der Pumpe werden.

LG Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 08 Jan 2013 10:59 #77147

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Birgit,

ich fürchte leider auch, dass man über Weihnachten vergessen kann, wie die Pumpe bedient wird.
Ich habe mal über den Urlaub mein Passwort für den Computer im Büro vergessen...

Man muss leider froh sein, wenn Erzieher bereit sein, überhaupt irgend etwas zu tun. Ich finde es auch traurig, dass man dafür dankbar sein muss, denn eigentlich müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Bedürfnisse ALLER Kinder erfüllt werden, auch wenn sie von der Norm ein bisschen abweichen. Leider gehört Deutschland zu den Industrieländern wo bei Kindern gar nichts selbstverständlich ist.

Ob mein beruflicher Wiedereinstieg im September klappt oder daran scheitert, dass ich dauernd in der Schule antanzen muss, steht auch noch in den Sternen.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Das leidige Thema Kindergarten! 09 Jan 2013 19:15 #77231

  • BirgittundLara
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 23

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
so inzwischen habe ich mich wieder beruhigt! Hatte ein super nettes Gespräch mit den Erzieherinnen! ihr habt recht wenn ihr sagt, dass ich froh sein kann, bin ich auch! GANZ EHRLICH!

Manchmal ist es einfach nur zuviel und das Fass quillt über!!

Danke nochmal für´s "Runterholen"!

lg Birgitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.340 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de