- Lissy12
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 41
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2008
- Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
|
Hallooooooooo
Kennt jemand von euch die Ergebnisse der Antikörper-Untersuchung bei euren Kids ????????
Mich würden mal einige Werte Interessieren .
Unser Arzt meinte ,das es welche gibt die haben bis zu 700 werten (zb: GADA)
da war ich dann schon geschockt
lg Gabi
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Wenke
- Mitglied
Moderator - Beiträge: 3840
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
|
Hallooooooooo
Kennt jemand von euch die Ergebnisse der Antikörper-Untersuchung bei euren Kids ????????
Mich würden mal einige Werte Interessieren .
Unser Arzt meinte ,das es welche gibt die haben bis zu 700 werten (zb: GADA)
da war ich dann schon geschockt
lg Gabi
Hallo Gabi,
was meinst du mit 700 Werten?
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Lissy12
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 41
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2008
- Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
|
Hallo
es gibt bei dieser untersuchung bestimmte Werte wie hoch man da liegen soll bei einem gesunden Menschen kein problem
aber bei einen Dibetiker sind sie meistens erhöht und ein wert der nennt sich GADA bei dem sollte man nicht höher als 35 liegen und da sagte uns halt der Arzt das es welche gibt die einen 700 wert haben bedingt durch die Diabetes
weil mein zwerg hat einen 69,40 wert und vielleicht liegt es ja daran das wir immer noch nicht spritzen mit weiterhin grünes Licht vom Arzt
LGgABI
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Wenke
- Mitglied
Moderator - Beiträge: 3840
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
|
Also ich finde hier in den Laborwerten ein GAD-AK. Da steht normal sei bis 0,9 und Lars hatte vor 2 Jahren 1,2. Keine Ahnung, ob das nun "viel" oder nur "leicht erhöht" ist.
Einen Wert, bei dem bis 35 als normal angegeben ist, kann ich hier nicht finden.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- EgonManhold
- Mitglied
Experte - Beiträge: 2944
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr:
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Schaut einmal bei Herrn Google unter
Glutamatdecarboxylase-AK
(= GADA / GAD-AK)
nach.
Bei Verwirrungen fragt den euren Arzt oder Apotheker, bzw. Laborarzt.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke, Lissy12
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von EgonManhold.
|
- Wenke
- Mitglied
Moderator - Beiträge: 3840
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
|
Schaut einmal bei Herrn Google unter
Glutamatdecarboxylase-AK
(= GADA / GAD-AK)
nach.
Bei Verwirrungen fragt den euren Arzt oder Apotheker, bzw. Laborarzt. 
Gruß, Egon
Hallo Egon,
hast du eine Ahnung, warum es da so unterschiedliche Referrenzwerte gibt?
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- EgonManhold
- Mitglied
Experte - Beiträge: 2944
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr:
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo Heike,
ich hatte (und habe) im Moment nicht die Zeit, mir dass genauer anzusehen.
Meist sind größere Unterschiede bei Normalwerten auf unterschiedliche Beizeichnungsgrößen/Einheiten zurück zu führen (wie z.B. bei mg/dl bzw. mmol/l BZ-Wert).
Wenn es sonst keiner herausfindet, melde dich bei mir, dann versuch ich eine Erklärung zu finden.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Joa
- Benutzer
Diamant Schreiber - Beiträge: 1111
Daten zum Kind: - Geschlecht:
- Geburtsjahr:
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo Heike,
... warum es da so unterschiedliche Referrenzwerte gibt?
Wenn Du Google nach
Referenzbereich und GADA
fragst ergibt der dritte Fund von oben, dass der Referenzbereich dem Befundbericht zu entnehmen ist.
An Bestimmungsmethoden werden zwei verschiedene gelistet.
Aber auch bei gleichen Methoden weisen verschiedene Labore ggf. unterschiedliche Werte auf. Was an einer Reihe von Faktoren liegt.
Für den HBA1c schwanken z.B. die Werte auch nicht ganz unerheblich. Ist bei einem Labor 6,4% der obere Wert im Normbereich, ist es bei einem anderen Labor ggf. 5,8.
Also bei der Beurteilung des 1c auch immer einen Blick auf den Referenzbereich des jeweiligen Labors werfen.
Gruß
Joa
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold, Wenke, tonja
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Wenke
- Mitglied
Moderator - Beiträge: 3840
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
|
Hallo Heike,
... warum es da so unterschiedliche Referrenzwerte gibt?
Wenn Du Google nach
Referenzbereich und GADA
fragst ergibt der dritte Fund von oben, dass der Referenzbereich dem Befundbericht zu entnehmen ist.
An Bestimmungsmethoden werden zwei verschiedene gelistet.
Aber auch bei gleichen Methoden weisen verschiedene Labore ggf. unterschiedliche Werte auf. Was an einer Reihe von Faktoren liegt.
Für den HBA1c schwanken z.B. die Werte auch nicht ganz unerheblich. Ist bei einem Labor 6,4% der obere Wert im Normbereich, ist es bei einem anderen Labor ggf. 5,8.
Also bei der Beurteilung des 1c auch immer einen Blick auf den Referenzbereich des jeweiligen Labors werfen. 
Gruß
Joa
Ja, sowas in der Richtung hatte ich mir gedacht. Daran liegt's ja meistens.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Amelie
- Mitglied
Gold Schreiber - Beiträge: 139
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2011
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Mhmm,...
..auch interessant!
bin hier reingestolpert
worauf man alles achten muss & bedenken muss – und wissen sollte 
der Hammer!
Es bleibt spannend..
Liebe Grüße.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke, marielaurin
Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden