Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Diabetiker und seine füße 31 Mai 2012 22:27 #69447

  • *Corinna*
  • Benutzer
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 62

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1992
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo Zusammen

Ich habe da mal eine frage: kann man bei der krankenkasse ein antrag auf fußpflege beantragen? Ich finde es wichtig als diabetiker das man sich um seine füße kümmert ;)

Ich freu mich auf jeden Tipp den ich bekommen kann :lol:

bis dene Corinna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von *Corinna*. Grund: schreib fehler

Aw: Diabetiker und seine füße 01 Jun 2012 15:07 #69465

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

die GKK zahlen -wenn überhaupt- nur die "medizinische Fußpflege" durch einen Podologen.

Der Diabetologe wird so etwas nur verordnen, wenn an den Füßen bereits diabetesbedingte Veränderungen eingetreten sind.

Die "normale" Fußpflege ist auch für Diabetiker eine sehr angenehme Maßnahme, die auch von Fußpflegern ohne podologische Weiterbildung durchgeführt werden kann. Man sollte aber darauf achten das grundsätzlich nie eine Blutung am Fuß/an den Zehen entsteht! Jede Maßnahme durch einen Fußpfleger, die eine Blutung mit sich bringt, ist eine u.U. gefährliche Körperverletzung!

Gruß, Egon

PS:
Es gibt viele Fußpfleger, die sehr gute Arbeit an Füßen von Diabetikern leisten; aber es gibt leider auch etliche schwarze Schafe darunter, die z.T. nur eine Mini-Ausbildung dazu gemacht haben.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: *Corinna*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de