Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Diabetes-Beitrag im ARD 08 Mär 2012 16:36 #66297

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Hallo,

ich war längere Zeit nicht hier, aber ich muss irgendwo meinem Ärger Luft machen.

Auf der Seite des ARD bin ich in der Mediathek über einen Beitrag zum Thema Diabetes gestolpert (vom 1.3.12)
www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/...6?documentId=9696982

Ich hab den Bericht nur "überflogen" ... geht recht lang ... aber es geht immer nur um Diabtes, wie eine OP vielleicht helfen könnte (vor allem den Dicken), wie Bewegung helfen kann, so das man kein Insulin braucht ... ein Arzt für Diabetes-Prävention spricht selber auch nur von dem Diabetes (ohne Unterscheidung) - macht sogar einen Kommentar, dass wer 10.000 Schritte am Tag läuft keine chronische Erkankung entwickeln würde... irgendwo zwischendurch gibt es Nebenkommentare, in denen mal von Diabetes Typ 2 gesprochen wurde. Ich bin aber der Meinung, dass ich einem Bericht der 45 Minuten geht viel häufiger betont werden muss, von welchem Typ Diabetes gesprochen wird.

Ich könnte hier gerade durch die Decke gehen - ich weiß nicht, warum es mich so anpiekt. Vielleicht, weil meine Tochter zur Zeit immer wieder Phasen hat, in denen sie so unter ihrem Diabetes leidet und traurig ist.


Genau solche Berichte lassen das Gefühl aufkommen, dass wenn nur "anständig" gegessen wird und genug Sport getrieben, Diabetes gar nicht erst aufgetreten wäre.

Ich zietiere nur einen Ausschnitt, was der Experte dazu sagt, warum der Blutzuckerspiegel schwanken kann: "wenn man Medikamente nimmt, sich nicht bewegt, sich falsch ernährt..."

Ich höre jetzt besser auf, sonst platz ich noch.


LG

PS: wobei, wenn die Moderatorin den Rat gibt am Abend lieber komplexe KH zu essen, also sowas wie Gemüse, Fleisch, Fisch ... da wird es fast schon lächerlich ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes-Beitrag im ARD 08 Mär 2012 17:00 #66302

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

ALLES was in dieser Sendung gesagt wurde ist für ca 95% aller deutschen Diabetiker richtig!
Nämlich für alle T2-Diabetiker.

Was in dem Beitrag fehlt und auch immer wieder zu Irritationen führt, ist der Hinweis, dass es um den T2-Diabetes geht - und dass ein sehr großer Teil der Aussagen keine Gültigkeit für den T1-Diabetes haben.

Ich bedaure auch immer wieder, dass die Differenzierung zwischen diesen beiden Diabetes-Typen vernachlässigt wird. In vielen Fällen teile ich das den Autoren auch mit, meist wird dann Besserung zugesagt. Streng genommen müsste ja auch noch zwischen mehr als zwei Diabetes-Typen unterscheiden.

Gruß, Egon

PS: das mit den komplexen KH ist übrigens auch für T1-Diabetiker sinnvoll!
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes-Beitrag im ARD 09 Mär 2012 10:54 #66345

komplexe KH zu essen, also sowas wie Fleisch, Fisch ....du glaubst gar nicht, wie oft ich mir anhören mußte:

"schwester, ich weiß gar nicht, warum mein zucker heute so hoch ist, ich habe doch nur ein paar kartoffeln und ein bißchen apfelmus gegessen, das fleisch habe ich gar nicht angerührt!"

wahlweise "nur ein bißchen reis, nur eine banane"...blabla....es macht sich oft niemand die mühe, typ2er über die ernährung aufzuklären.

wenn ich allerdings eine reportage zu leiten habe, sollte ich mich schon vorher mal erkundigen, wo überall komplexe KH enthalten sind - oder so ;)

schick der moderatorin doch mal ne liste mit komplexen lebensmitteln B)

ich habe übrigens vor jahren mal an den kika geschrieben, weil die in ner sendung über DM in jedem satz totlen unfug von sich gegeben haben, es ging auch hauptsächlich darum, das die kinder DM bekommen aufgrund ungesunder ernährung und bewegungsmangel.
klar mag das auf die kinder mit typ2 durchaus zutreffen, aber auch hier war nicht differenziert zwischen den einzelnen typen.
als antwort kam eine blabla-mail zurück, das man im vorfeld einen kompetenten diabetologen zum thema interviewt hätte und somit der bericht seine richtigkeit habe.

am besten backst du dir ein ei drauf :woohoo:

viele grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von chaosfamily Petra.

Aw: Diabetes-Beitrag im ARD 09 Mär 2012 13:17 #66349

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Tja, die Oma meiner Freundin hat auch immer dem Hausarzt, wenn der meinte, ihr Zucker sei mal wieder absolut indiskutabel hoch, was sie denn so gegessen habe, die Saftflasche unter die Nase gehalten und gesagt: "Den darf ich doch trinken, oder? Der ist doch ohne Zucker."

Meine Schwipschwägerin sagt mir auch immer, sie hätten nur zuckerfreien Saft im Haus und überhaupt würden sie nur einmal im Monat Kohlenhydrate essen, damit sie "sowas" gar nicht erst bekommen... Auf meine Frage, ob sie denn kein Brot esse, meint sie dann: "Doch, aber nur Vollkornbrot, 4 Scheiben am Tag." Außerdem isst sie natürlich Joghurt, Müsli, Obst, Saft (den Zuckerfreien!!)...
(Und wenn sie mit ihren Ausführungen fertig ist, "klaut" sie Lars die abgewogenen Erdbeeren vom Teller .)
Dass das ganz bestimmt alles gesund, aber beim besten Willen nicht KH-frei ist, habe ich mir dann verkniffen. Bin mit meinen Erklärungsversuchen schon mehrfach gescheitert.

Ich habe mir die Sendung auch angesehen. Dass viel von Typ II die Rede war, ist ja nicht verkehrt, denn wie Egon schon sagt, die meistens Diabetiker haben ja nun mal den Typ II.
Aber dass mal wieder praktisch keinerlei Unterscheidung vorgenommen wurde (dass überhaupt mal die Begriffe "Typ I" oder "Typ II" fielen, hat man ja schon nur mitgekriegt, wenn man 1. ganz genau hingehört hat und sich 2. ziemlich genau auskennt, denn was da der Unterschied ist, wurde ja nicht erklärt), das hat mich doch ziemlich angenervt.

Nachtrag: Habe dem Sender eine E-Mail geschickt und nett und sachlich darum gebeten, beim nächsten mal die "Typen" kurz zu erklären, wofür bei einem Sendeumfang von 45 min. doch eigentlich Zeit sein sollte.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Wenke.
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de