Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 10:21 #63338

  • sonjanico
  • Benutzer
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 76

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1999
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Habt Ihr auch manchmal das Phänomen, daß in den Ferien der BZ macht, was er will?
Wir hatten die Tage zwischen den Feiertagen das reinste "Werte-Chaos", von 69 - 450 alles dabei, aber überwiegend war er um die 300 und dann kaum runterzukriegen. Nico (12) hat eine Pumpe und den CGM-Sensor und in den Ferien wird natürlich auch gern ausgeschlafen (so bis 10.oo Uhr). Nachts ging der BZ lt. Sensor meistens runter auf ca. 150, aber frühs bei Aufstehen fingen wir den Tag meist schon mit über 200 an und er stieg und stieg... Das Kuriose dabei war, daß er auf die Korrekturen, die wir im 2-Std.-Takt vorgenommen haben, kaum reagiert hat. Die Basalrate lief den ganzen Tag auf 150 - 170%. Selbst das hat nicht immer was bewirkt. Leider hatten wir dieses Problem schon in den letzten Ferien und mir graut's ehrlich gesagt schon vor den nächsten Ferien. Seit Montag geht er nämlich wieder zur Schule und siehe da - die Werte sind fast im Normalbereich. Kann das wirklich an der wenigen Bewegung liegen? In diesem Alter ist ja frische Luft bekanntlich uncool und der Computer das liebste Spielzeug.
Wer hat evtl. einen Tip für die nächsten Ferien, damit mir die dauernd schlechten BZ-Werte nicht wieder so an die Nerven gehen?
Danke!
Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sonjanico.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 11:56 #63340

  • Gottwalt
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1444

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

wir haben eine Ferien-Basalrate, die heißt aus gutem Grund „200 Prozent", und wir haben Ferien-Mahlzeitenfaktoren, die sind etwa das Anderthalbfache von den normalen Faktoren. Damit kommen wir halbwegs hin, aber er ist auch eher hoch ...

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 12:33 #63342

hallo,

durch "extremchilling" in den letzten drei tagen waren hier die werte auch eher hoch, allerdings immer unter 200 und ohne basalerhöhung.
gestern habe ich das kind dann mal von der couch hoch und eine ( wirklich ganz kurze, wegen s**wetter ) runde vor die tür geschickt. ich wollte ihr mal ( wieder *seufz* ;) ) demonstrieren, was ein bißchen bewegung bewirken kann.
gestartet is sie mit 185 mg/dl, nach 10 min. war sie zurück mit 104 mg/dl.

die kopfarbeit in der schule is bz-werte-technisch ja nu auch nich zu verachten, jedenfalls bei uns.

viele grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 16:34 #63355

  • cociw
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1732

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1999
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

wir haben Ferien-Mahlzeitenfaktoren,...


Hallo Gottwalt!

Das Ferienphänomen kennen wir nach nunmehr 2 Jahren natürlich auch, aber in den laufenden Weihnachtsferien scheint es mir extrem zu sein. Vielleicht liegt es daran, dass es die ersten Ferien ohne Remissionsphase sind.

Dass die Basalrate erhöht werden muss, leuchtet mir ja absolut ein und handhaben das mittlerweile auch so, wenn auch nicht auf 200%.
Auch die BE Faktoren musste ich hier zwangsläufig erhöhen, jeweils um 0,2. Dachte aber, dass wäre jetzt vielleicht sowieso mal "dran" gewesen, aber kann es tatsächlich sein, dass das nur für die Ferien gilt?

Dann müsste ich ja prophylaktisch am Donnerstag, wenn bei uns die Schule wieder losgeht, alles wieder zurück setzen.
Wie erklärst du dir die notwendige BE Faktoren Erhöhung während der Ferien? Würd's halt nur gern wissen :whistle:

LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 16:56 #63358

  • TinaSchnecke
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 732

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Wir haben auch eine WE-Basalrate UND WE-Faktoren, die wir auch in den Ferien nutzen. Nach ca. 3 Tagen Umstellung hatten wir die ganze Ferienzeit super Werte. Obwohl ich vorher schon Horror vor der freien Zeit hatte, da die WE seit Monaten ein Graus sind, trotz erhöhter Rate und Faktoren.
Auch die Rückstellung auf "Normalbetrieb" hat bei uns super funktioniert, aber das ist bei Max zum Glück immer der Fall montags.
Ich denke, wenn ein Kind sich im Alltag sehr viel bewegt, dann müssen bei wegfallender Bewegung auch die Mahlzeitenfaktoren erhöht werden, da eine BR selbst von 200% evtl nicht ausreicht um die verringerte Insulinempfindlichkeit abzufangen. Und da die Kinder ja regelmäßig essen und meist nur zu den Mahlzeiten korrigieren ist einfach immer zu wenig Insulin da, außer nachts...

Lg
Tina
Folgende Benutzer bedankten sich: cociw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 19:45 #63370

  • Lissy97
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 221

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1997
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Diabetes und Ferien = GEHT GAR NICHT

Wir hatten heute unseren Termin in der Ambulanz.
Unsere Ärztin ist der Meinung, das man die Ferien abschaffen
sollte. :P
Sie hat noch nie erlebt, das ein Dia-Kind in den Ferien
gute Werte hatte.
Dem kann ich nur zustimmen. :silly:
Nein, Ferien müssen sein und die hohen Werte nehmen wir
dann in kauf.
Wir setzen die BR auch etwas höher und ändern
die MZ-Faktoren. Nur wir hatten dann auch schon das
Pech, das alles endlich stimmte und dann waren die
Ferien um. :whistle:
Also ärgern wir uns nicht mehr über die hohen Werte.

lg Sabine
Alicja 1997, DM 12.02.09, Omni Pod 26.07.10, Novo Rapid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 03 Jan 2012 21:00 #63378

  • Manu98
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 380

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Wir haben dieses Phänomen auch diesmal, allerdings nicht durchgehend die ganzen Ferien- ich hatte es an anderer Stelle schon mal beschrieben, dass die Werte besonders während des Besuchs bei meiner Schwester sehr hoch waren- aber mit einer Basalrate von 115% waren wir da ja noch echt harmlos :woohoo:
Allerdings habe ich auch gemerkt, dass Manuel wieder gewachsen ist- er isst z.Zt echt UNMENGEN :woohoo: :woohoo: - 15BE für eine Mahlzeit kommen öfter vor- ohne "leere" Kohlenhydrate, nur durch Brot, Nudeln o.ä. ... Wahrscheinlich müssen wir auch die BE Faktoren wieder anpassen :huh:
Schönen Abend noch!
Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 04 Jan 2012 20:56 #63440

  • tonja
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 386

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Auch wir kennen das Ferienphänomen. Sowohl die Balsalrate als auch der BE-Faktor muss jedes Mal in den Ferien kräftig erhöht werden.

Es scheint aber nicht nur an fehlender Bewegung zu liegen, sondern Schule und damit meine ich die Kopfarbeit muss echt anstrengend sein.

Wir haben in den Sommerferien eine Radtour gemacht, insgesamt 350 km, meistens 30 km am Tag. Unser 7 1/2 jähriger Sohn hat auf seinem 18 Zollrad gut mitgehalten.

Unsere Ärztin hatte uns vorsichtshalber wegen der zu erwartenden Anstrenung empfohlen deutlich weniger zu spritzen. Pustekuchen wir hatten keine Probleme mit Hypos, sondern viel zu hohe Werte, so dass wir erhöhen mussten.

Schule scheint jedenfalls anstrengender als Radfahren zu sein B) .

LG
Tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 05 Jan 2012 06:13 #63444

  • Herzchäferli
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 163

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Grins

Das die Blutzuckerwerte in den Ferien immer anderst sind, ist doch normal. Habt ihr schon einmal überlegt, was der Zucker bei einer Prfung macht? Wenn ihr Pech habt, muss eures Kind, wie ich früher in der Berufsschule, die ganze zeit Smartis essen! :P Damit der Zucker dort bleibt wo er hingehört.

Das er in den Ferien steigt, ist doch normal!
Die meisten Leuten werden doch auch in den Ferien KRANK :unsure: ! Weil der Körper "runterfährt" und anderst arbeitet, lässt die Viren rein,........

Gruss Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ferien = BZ-Werte-Chaos? 05 Jan 2012 07:05 #63449

  • Wenke
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 3839

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Also wir haben gerade Ferien plus Wachstumsschub. Letzte Nacht war es wieder verdammt schwierig überhaupt unter 250 zu kommen.

Mein Mann sagte gestern so schön: "Wenn mein Sohn wächst, habe ich immer dunkle Ringe unter den Augen."

In den Herstferien sind uns die Werte auch durch die Decke geschossen, ebenso in den Osterferien. Jeweils besonders in der zweiten Woche, wenn Lars sich so richtig eingefaulenzt hatte.

In den Sommerferien dagegen war alles mal dabei. In den ersten beiden Wochen hatten wir ziemlich hohe Werte und arbeiteten eigentlich gerade an der passenden Dosierungserhöhung, aber als es in den Urlaub ging, war dann alles anders.
Obwohl wir an der Nordsee supermieses Wetter hatten und die meiste Zeit in der FeWo gehockt haben, sankt der Insulinbedarf extrem. Zum ersten mal überhaupt mussten wir die BR sogar nachts auf 50 % senken und Lars konnte locker 1/3 von allem "gratis" futtern.
Der Grund war wohl, dass wir in jeder regenfreien Minute am Strand waren und meine Jungs das Watt umgegraben haben.

Der Effekt hielt auch nach dem Urlaub noch etwa zwei Wochen an.

Wir haben zurzeit auch eine höhere Ferien-BR laufen. Ich schätze, spätestens nächsten Mittwoch können wir zurück auf "normal". Nach den Herbstferien war es jedenfalls so.


LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.328 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de