- fairy
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 37
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Wir haben seit einiger Zeit dieses seltsame Phänomen. In der Nacht von Sonntag auf Montag sind Susannas Werte immer sehr hoch und auch durch heftiges korrigieren nicht runter zu bekommen. Ich dachte, dass liegt vielleicht daran, dass wir Sonntagabends warm essen und in der Woche nur Abendbrot. Aber wir haben nun alles ausprobiert, die Werte bleiben. Der erste Messwert (nach zwei Stunden) ist auch noch gut, und dann geht es rapide hoch (meist über 300). Letzten Sonntag habe ich einen Dualbolus eingestellt (und habe 0,6E mehr Insulin gegeben), hat aber auch nichts gebracht.
Ich habe auch gedacht die temporäre Basalrate zu erhöhen, aber in der Woche ist Susanna im Moment eher am unteren Limit, darum habe ich mich das noch nicht getraut.
Kennt noch jemand dieses Phänomen?
Vielleicht liegt es an der unbewussten Aufregung, was die neue Woche so bringt?!
Habt Ihr vielleicht noch ein paar Tipps?
Katharina
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Angela
- Mitglied
Senior Schreiber - Beiträge: 52
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 1999
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo Katharina, was esst Ihr denn Sonntagsabend als warme Mahlzeit? Nahrungsmittel, die besonders fetthaltig (z.B. Pommes, Pizza) oder eiweißhaltig sind, können den Blutzucker verzögert ansteigen lassen. Deshalb ist der Wert wohl nach 2 Stunden bei euch auch noch o.k.....und eine abendliche Pizza lässt den BZ ungefähr nach erst ca. 5 Stunden hochschnellen...
Bei uns geht das ganz gut mit dem dualen Bolus abzufangen....vielleicht hast du zu wenig Dualbolus eingestellt?
Und vielleicht kommt tatsächlich die Aufregung, was die neue Woche so anbelangt, noch hinzu...
Liebe Grüße, Angela
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- fairy
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 37
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Ich habe auch schon gedacht, dass das am Fettgehalt liegen kann, aber meine Kinder haben etwas komische Essgewohnheiten.
Susanna isst dann auch schon mal nur 3BE Nudeln ohne etwas dazu und zum Nachtisch einen Naturjoghurt mit Süssstoff (aber den isst sie in der Woche auch).
Katharina
Folgende Benutzer bedankten sich: Charly54
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Angela
- Mitglied
Senior Schreiber - Beiträge: 52
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 1999
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Kohlenhydrate ( Nudeln) und dazu noch kombiniert mit Eiweiss ( dem erwähnten Joghurt) können den verzögerten Anstieg auf jedem Fall auslösen (Glykämischer Index).
Eine eiweisshaltige Mahlzeit bremst den Blutzuckeranstieg, der durch die Kohlenhydrate ausgelöst wird, ABER sie kann den Blutzucker später anheben.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Angela.
|
- Sonnenblume
- Mitglied
Diamant Schreiber - Beiträge: 422
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2003
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
fairy schrieb: Kennt noch jemand dieses Phänomen?
Vielleicht liegt es an der unbewussten Aufregung, was die neue Woche so bringt?!
Wir hatten das letztes Jahr auch mal ähnlich.
Jeden Montag während der ersten großen Pause rief der Lehrer an, weil die Werte über 300 waren.
Gefrühstückt wird während der Schulzeit immer gleich. Wir konnten uns das auch nicht erklären.
Nach ein paar Wochen war alles wieder normal. Es wird uns wohl immer ein Rätsel bleiben, woran es lag
LG
Sabine
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Moderatoren: EgonManhold, Wenke, marielaurin, WebAdmin, mibi74
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden