Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 14:45 #62021

Hallo,
ich brauche heute mal Eure Meinung.
Seit langem stelle ich Produkte für Kinder in Eigenarbeit her und bin auf der Suche und Realisierung einer wirklich schönen Diabetikertasche für Kinder. Nach langem probieren und vielen Prototypen bin ich zu einem Ergebnis gekommen. Getestet z. B. von meinem an Diabetes erkrankten Mann - natürlich ohne Motiv :-) und weiterer befreundeter Diabetiker.

Ihr könnt sie Euch unter www.kindernaht.de/shop/index.php/cat/c51_Diabetestaschen.html ansehen.

Hier nun meine Fragen:
Wie gefällt Euch das Design?
Was könnte verbessert werden?
Was wünscht Ihr Euch? (Da wir hier Kleinstserien fertigen können wir super auf spezielle Wünsche, soweit es möglich ist, eingehen)

Sollte ich auf ausreichens positives Feedback stoßen, sollen noch weitere Artikel speziell für Kinder folgen.

Ich freue mich auf Eure Antworten

KiNa
(Dies erfolgt auf Rücksprache mit dem Webmaster)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von WebAdmin. Grund: Link korregiert

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 15:53 #62029

  • pascalK
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 668

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
hallo ich finde die Taschen sehr nett und fröhlich,kann mir gut vorstellen das die bei den Kidis gut ankommen.Mein sohn war ja schon begeisert das auf dem BZ gerät was buntes drauf kommt.Die Taschen wo man von den Hersteller bekommt,sind echt bissl langweilig,schwarz das gefällt keinem Kind,mir selber auch nicht.Jedenfalls ich finde es supi :) das einzige negative finde ich das der Preis schon heftig ist,kann man die nicht billiger herstellen? Oder gäbe da es eine Möglichkeit dafür? lg Manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 15:59 #62030

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
ich find die Taschen auch süß und nicht so trist wie die schwarzen, allerdings find ich den Preis auch etwas heftig dafür :unsure:
aber ansonsten eine tolle Idee ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 17:00 #62035

  • LisaM
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 68

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: Andere
  • Private Nachricht
Wow 45€ :ohmy:

die sind wirklich sehr sehr süß...
nur gibt es auch alternativen zu deinen Taschen...ich war vor ca. 4 Monaten bei ALDI einkaufen und habe da ganz süße Täschchen für 1.99€ gekauft, mit Hundemotiv oder Giraffenmotiv...vlt solltest du das mal überdenken bevor du noch mehrere machst
Lisa-Marie *01.ß8.10 DM seit 28.08.10
Leonard-Marvin *4.11.11 DM seit 22.11.11
Weitere Sonderformen (neonataler Diabetes mellitus)

Anders als beim klassischen MODY kann ein monogenetischer Diabetes mellitus nicht nur Heranwachsende, sondern sogar Neugeborene betreffen. Verschiedene andere...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 17:26 #62036

Hallo, da bin ich wieder.
Danke für Eure Antworten.
Die Sache mit dem Preis kann ich verstehen. Wir haben hier lange nach Materialien gesucht, die unseren Ansprüchen genügen. Es ist zum Beispiel nicht jedes Wachstuch geeignet und Filz, der lange schön bleibt und so robust ist, ist leider auch nicht für´n Appel und ´n Ei zu haben. Der Produktionsaufwand ist um einiges höher als z. B. bei unseren Krabbelpuschen.
Ich fertige nun einmal alles selbst, d.h. ich kreiere auch die Stickmuster. In der Regel nehmen wir für Sonderwünsche keinen Aufschlag und ich lasse nun mal keine Großserien zu Dumpingpreisen in 3.Welt-Ländern herstellen.
Noch sind alle Taschen echte Einzelstücke.
Vielleicht finden sich noch Lieferanten, bei denen sich das eine oder andere einsparen läßt.

Bitte schreibt mir weiter, z. b. was Ihr Euch noch wünscht.

Liebe Grüße

KiNa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 17:47 #62037

  • pascalK
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 668

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2004
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Mein Sohn hat ja das Accu check Mobile (ich messe ja zum teil noch bei ihm selbst bis er das kann,das Gerät ist ja sehr mit Technik verbunden und lesen kann er ja noch nicht) und das ist ja bissl größer als die normalen BZ geräte.Ich benütze dafür noch zu zeit ein normales Schlampimäpchen wo doppeldeckerfunktion hat,,,,unten das BZ gerät und in der oberen Etage die Insulinspritzen und nädelchen,tupfer und Traubenzucker.Gibt es auch für dieses Gerät eine alternative? Wenn ehrlich bin war schon selbst am überlegen für meinen Pasci eine Tasche zu schneidern ( ich war zwar im Nähen nicht das große AS aber das bekommt man ja noch hin :) ) . Kinder mögen ja bunte und päpige Farben,mit Tierbilder drauf .lg manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 19:06 #62043

  • MarieR
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1511

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo,
für den Preis würde ich nix kaufen, obwohl ich echt nicht knausrig bin. Marie hat sechs Pumpentaschen in ihrer "Kollektion" , alles hHandarbeit und Einzelstücke, aber für je 16 EUR.
MAJA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 19:35 #62048

  • SuYa
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 136

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Der Preis ist echt Wahnsinn :blink:
Ich muss ehrlich sagen so gut gefallen sie mir dann nicht das ich 45,- dafür bezahlen würde :unsure:

Aber auf jeden Fall sollte eine Tasche für mich Platz für Tupfer (extra Tasche) und ausreichend Platz für Messgerät und eventuell 1-2 Traubenzucker haben.


@ MarieR - Wo hast du deine Taschen her ??? Ich gucke ja auch als nach was schönem bunten was auch groß genug ist für unser neues Testgerät.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 03 Dez 2011 20:17 #62056

Hallo Manu,
mein Mann hat das Accu-Chek Mobile auch und ist sehr zufrieden damit. Das einzige Problem scheinen die Testkassetten zu sein, die wohl ab und zu nicht erkannt werden.
Das AC-Mobile paßt sehr gut in diese Taschen, allerdings ist die geblisterte Ersatzkassette doch sehr sperrig und paßt nicht mehr hinein.
Ich höre bzw. lese heraus, dass Du eher für das komplette Equipment eine schöne Lösung suchst, da Ihr wohl mit Pens arbeitet, oder?
Bei uns wird immer folgendes mitgeschleppt:
- Meßgerät
- 2 Pens
- 2 Click-Fine
- Teststreifenkassette
- Traubenzucker
- Kuli
- Tagebuch
- Ersatzpatrone(n) Insulin
- ggf. Taschenrechner
- ggf. Kühlpack
hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Die Tasche hat dann eine Größe von ca. 19cm x 12cm x 4cm.

Wenn Du willst, kannst Du mich auch über den Shop kontaktieren.

Grüße

KiNa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetikertaschen für Kinder 04 Dez 2011 18:59 #62101

  • delphyine
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1770

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hi,
Ich finde Filz da einfach zu unpraktisch. Leya nimmt ihre Sachen mit an den Sandkasten, ins schwimmbad und in den Wald, vergisst auch mal den Blutstropfen, der sich wieder neu bildet und schmiert dann mit rum, stopft die Diatasche zu ihrem Mittagessen. Am Ende einer Woche würde da im Filz doch einiges hängen, was eben bei Nylon nicht passiert oder abwischbar ist. So hässlich die schwarzen Taschen auch sind, sie sind robust, wasserabweisend und ich kann sie günstig tauschen, wenn sie einen Ausflug doch mal nicht überleben. Der Preis ist dann doch einfach auch zu hoch bei deinen Filztaschen.

Ich kann nachvollziehen, dass der Materialpreis hoch ist, wir haben selbst Pumpenshirts genäht und die liegen vom Materialpreis mit günstiger Baumwolle bei ca 8-10€ plus Arbeitszeit von 1,5 Stunden. Der Preis ist also sicherlich nicht ungerechtfertigt, aber Kinder gehen leider nicht immer nur sorgsam mit den Dingen um und das müssen wir Eltern einfach auch bedenken, dass wir da im Jahr evtl. zwei oder drei von den Taschen brauchen, zumal wenn ein Ersatzgerät im KiGa liegt, eins zu Hause...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.323 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de