Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Allergie auf Insulin?? 25 Jun 2011 19:13 #56719

  • elme13
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 158

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo, bei unserem 8-jährigen Sohn wurde in 12/2010 Diab.I festgestellt.
Beim bisher verwendeten Insulin haben sich immer wieder an den Spritzstellen immer mal wieder (in unregelmäßigen Abständen, in letzte Zeit häufiger) Quaddeln gebildet (wie bei einer Allergie). Nun wurde das Insulin umgestellt und es ging 10 Tage gut, jetzt fängt es wieder an. Hat jemand schonmal ähnliches erlebt???
Außerdem spritzt sich unser Sohn äußerst ungern (um nicht zu sagen gar nicht) selbst.
Kennt jemand Tricks?? (Bonusheft hat nicht geholfen).
Hätte auch gerne Kontakt zu Betroffenen aus dem Düsseldorfer Raum (ähnliches Alter und geschlecht; ich glaube Sven braucht mal einen "Gleichgesinnten")
Gruß Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Allergie auf Insulin?? 12 Sep 2011 19:35 #58763

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
hey, pumpe oder pen? und sind die stellen gerötet? schmerzhaft?

/edit
Also sollte es schmerzhaft gerötet sein, ist es ggf eher eine reaktion auf die einstich-materialien, eine insulin allergiibt)e halte ich für ausgeschlossen (wobei, es gibt nichts was es nicht gibt)
Sollten die quaddeln aber einfach nur kleine huckel auf der haut sein, kann es durchaus sein, das dort dort eine ablagerung des insulins (subcutane einlagerung) gebildet hat. versuch in dem fall einfach mal eine andere stelle, und ein wenig tiefer bzw auch steiler zu stechen.
ich hoffe es war dir eine kleine hilfe.
mfg Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von shouya.

Aw: Allergie auf Insulin?? 13 Sep 2011 16:06 #58795

  • *Meike*
  • Benutzer
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 44

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1995
  • Therapieform:
  • Private Nachricht
Hey habe in etwa das selbe problem habe aber eine Pumpe,
bei mir ist die Haut nach 1 nem tag auch immer rot teilweise ist gelbliche flüssigkeit am pflaster und die stelle nässt meistens noch nach 2 Stunden..
LG Meike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Allergie auf Insulin?? 13 Sep 2011 17:52 #58798

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
die gelbe flüssigkeit lässt auf eiter schließen, dann ists ggf. allergie, oder eine wundinfektion...geht auf alle fälle beide mal zum arzt damit, 1. ist sowas ja nicht angenehm, und 2. schlimmer gehts immer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Allergie auf Insulin?? 14 Sep 2011 10:57 #58829

  • elme13
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 158

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Wir haben zu etwas längeren Pennadeln gewechselt und jetzt passiert es nur noch beim Protaphan; aber jucken und Quaddel kommt weiterhin.
Hoffe, dass die Pumpe bald genehmigt ist, dann brauchen wir kein Langzeit mehr.
Danke für die Tipps.!!

Lg. Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.350 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de