- Mariele
- Mitglied
Senior Schreiber - Beiträge: 73
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2007
- Therapieform:
|
Hallo ihr Lieben,
kann mir jemand das Phänomen erklären, daß Marie`s BZ nach, egal wieviel Apfelstückchen, nicht ansteigt?
Danke schon mal für eure Antworten.
LG Bärbel
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- MarieR
- Mitglied
Diamant Schreiber - Beiträge: 1511
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2007
- Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
|
Erklären kann ich es nicht, aber ich kenne einen anderen Vierjährigen, bei dem es genauso ist. Freu Dich doch!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Mariele
- Mitglied
Senior Schreiber - Beiträge: 73
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2007
- Therapieform:
|
Hallo Maja!
Ich freu mich auf jedem Fall. So kann ich Marie Äpfel als "süsse" Rohkost anbieten.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Charly54
- Mitglied
Diamant Schreiber - Beiträge: 626
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2008
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo,
bei uns ist Apfel ganz unberechenbar. Mal steigt der BZ, mal überhaupt nicht.
Es gab die Diskussion hier schon mal. Das Ergebnis lief darauf hinaus, dass in Apfel ja Fruchtzucker ist und der unterschiedlich BZ-erhöhend wirkt. Mit Birne haben wir z.Z. das gleiche Problem.
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...et-ihr-einen-apfel-2
viele Grüße, Katrin
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Lili
- Mitglied
Diamant Schreiber - Beiträge: 1179
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2003
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hllo Bärbel,
das Phänomen gibt es bei meiner Tochter (7 Jahre) auch. Wenn sie Apfel isst, berechne ich den gar nicht.
LG Lili
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- EgonManhold
- Mitglied
Experte - Beiträge: 2944
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr:
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo,
Fruchtzucker (FZ) -Äpfel enthalten fast nur FZ- wird nur sehr langsam verstoffwechselt und z.T. unverdaut ausgeschieden. Ob und wie stark dann doch der BZ davon ansteigt, ist u.a. davon abhängig, wie schnell der FZ den Darm passiert, ob er zusammen mit anderen KH, Ballaststoffen usw. verzehrt wird.
Aus diesem Grund wird in vielen Diabeteskliniken/ -abteilungen Apfelsaft nicht mehr zur Hypo-Bekämpfung eingesetzt.
(Höchstens noch zusammen mit darin aufgelöstem Traubenzucker.)
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke, marielaurin
Ladezeit der Seite: 0.347 Sekunden