Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Eine Hypo nach der anderen! 03 Nov 2010 21:07 #43468

  • Inka98
  • Benutzer
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo ihr Lieben!

Ich brauch mal Euren Rat. Mein Sohn hat heute jetzt schon zum 5.ten mal `ne Hypo,immer so um die 40! Erkenne überhaupt keinen Grund dafür, kein Infekt oder so.Hab die Pumpe jetzt erstmal auf 80% laufen lassen ,und denke drüber nach diese für die Nacht sogar nur auf 60%
laufen zu lassen.Was würdet Ihr machen?
Ich muß 2 Stunden morgen früher los, und habe Angst das er ein eine große Hypo fällt.


Liebste Grüße Inka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Eine Hypo nach der anderen! 03 Nov 2010 22:05 #43472

  • reiner123
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 326

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1995
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Inka,

recht so, würde ich ganz genau so machen.
Stell die Basalrate runter, die Gefahr der Hypo ist jetzt in Deiner Situation größer als die der Hyperglykämie. Hat sich Dein Sohn denn vielleicht körperlich sehr angestrengt? Ein richtiger Sporttag kann bis zu drei Tagen nachwirken.
Was mir sonst noch einfällt: beginnender Magen-Darm-Infekt, da gehen die Werte in der Regel auch vorher in den Keller. Es muss nicht zu Durchfall und Erbrechen kommen. Manche Kinder klagen nur über leichte Bauchschmerzen oder Übelkeit, mehr nicht.

Lieben Gruß
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Eine Hypo nach der anderen! 03 Nov 2010 22:29 #43475

  • Monsterbändiger
  • Benutzer
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 7

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2001
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo Inka!

Du hast im Insulinpumpenforum geschrieben, daß ihr so Probleme mit der Zeitumstellung habt. Könnte es daran liegen? ich will es einmal mit einem Beispiel versuchen (ist kompliziert) z. B. der Bedarf beträgt zwischen 10.00 und 11.00 0,8 IE, zwischen 11.00 und 12.00 0,4 IE und zwischen 12.00 und 13.00 0,1 IE. Wenn du jetzt die Uhr zurückstellst d. h. "11.00 wird zu 10.00" bekommt er dann 0,8 IE/h, obwohl der wirkliche Bedarf ja bei 0,4 IE liegt und in der nächsten Stunde 0,4 IE/h statt seinem tatsächlichen Bedarf von 0,1 IE/h! Bei großen Sprüngen in der Basalrate hat das immense Auswirkungen in Form von Hypos. Bei uns war es anders herum: Die Werte sind auf einmal sprunghaft angestiegen. Ich hoffe, ich habe das Problem jetzt gelöst: Ich habe die Basalrate einfach angepasst. D. h. ich habe den Bedarf nach vorne verschoben. z. B. die Basalrate zwischen 11.00 und 12.00 auf die Basalrate zwischen 10.00 und 11.00 Programmiert usw.
Ich hoffe, das war verständlich. Mal schauen, wie es dann ich der Schule wird.
Grüße
Barbara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Eine Hypo nach der anderen! 04 Nov 2010 18:26 #43512

  • Inka98
  • Benutzer
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 84

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Tina und Barbara !
Danke für eure Antworten.Extrem viel Sport hat er nicht gemacht, aber ziemliche Bauchschmerzen den Tag davor gehabt,sonst nichts .Mit der Zeitumstellung hab ich auch schon dran gedacht ,aber die ist jetzt schon einige Zeit her.Keine Ahnung! Heute nur zwei leichtere Hypo´s.Scheint sich wieder zu regulieren.


Grüße Inka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.340 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de