Skip to main content
        Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 10:44 #42769

  • Meike
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 523

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Unser Arzt hat zu und nun ist natürlich das Kind krank :( .
Ich habe nun schon alle Bücher gewälzt und nichts gefunden, dann bei der Vertretung angerufen um sicher zu gehen und bin natürlich prompt verunsichertr :unsure: .
Meine Frage lautet: Gibt es bei Diabetes bezüglich der Fieberhöhe etwas besonderes zu beachten, was sich von nicht an Diabetes erkrankten Kindern unterscheidet?
Mein Mann und ich senken Fieber eher spät, wenn überhaupt.
Die Arzthelferin wollte mir nun erklären, dass Fieberab 38,9 gesenkt gehört gab mir aber keine Antwort ob das einfach das Standartvorgehen ihrer Praxis sei oder eben bei diabetischen Kindern irgendwelche Sondergründe vorliegen.
Könnt ihr mich aufklären???
Der BZ ist vollkommen ok (109) er ist einfach nur schlapp und schläft.
Liebe Grüße von Meike mit Luis (*2007,DM Typ1 seit 4/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 11:45 #42772

  • MarieR
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1511

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Meike,
Fieber erhöht idR den Insulinbedarf, sprich, der BZ steigt. Solange der BZ in Ordnung ist, würde ich abwarten, was Du ja auch tun willst. Ein diabetisches Kind mit Fieber ist nach meiner Kenntnis nicht anders zu behandeln als ein normales Kind.

Bei Marie schiesst der BZ schon bei 38,5 in Richtung 250, sodass wir schneller mit Fieberzäpfchen sind als bei einem nicht-diabetischen Kind, denn die Baustelle Fieber reicht mir dann aus, Fieber UND hoher BZ find ich ne blöde Kombination, gerade nachts. Normalerweise bleibt es ja nicht beim Fieber, sondern es ist irgendein Infekt, der den Insulinbedarf an sich schon steigen lässt.

Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 11:51 #42774

  • iffi27
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 286

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1994
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo Meike,

ich war und bin immer der Überzeugung gewesen, dass Fieber seinen Sinn hat und dass man der Natur nicht ins Handwerk pfuschen sollte. Mir hat mal ein Arzt erklärt, es gäbe nur zwei Krankheiten, bei denen der Körper es nicht schafft, mit Fieber alleine fertig zu werden: a) Bei einer Hirnhautentzündung und b) einer seltenen Stoffwechselkrankheit.
So haben wir auch immer gehandelt, keine fiebersenkenden Mittel, aber Wadenwickel knapp unter der Körpertemperatur. Unsere Kinder neigen aber beide nicht zu Fieber (wir Eltern auch nicht), so dass wir das auch nur extrem selten anwenden müssen.
Ich denke, wenn man Fieber mit Zäpfchen und ähnlichem zu Leibe rückt, hat der Körper keine Chance, den Infekt selbst zu bekämpfen.
Ich weiß, das ist eine eher lässige Ansicht, die sicher nicht viele Eltern teilen. Aber bei uns war es bisher immer so möglich, einen Infekt auszuheilen. Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, mit einem Infekt gehört das Kind (oder auch der Erwachsene) ins Bett und bekommt ordentlich viel heißen Tee zu trinken. Wenn man mit Medikamenten nach einem Tag wieder fit ist, kann das meiner Meinung nach nicht gesund für den Körper sein.

Da ich aber kein Arzt bin, geschweige denn eine medizinische Ausbildung habe, würde ich mich noch anderweitig rückversichern.

Fieber bei Diabetes hat wohl Einfluss auf BZ-Werte, wenn diese aber im grünen Bereich sind, würde ich auch nichts anderes machen als sonst auch.

Liebe Grüße und gute Besserung
Steffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 12:04 #42776

  • annkatrin
  • Benutzer
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 102

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

bei unserer Tochter schnellt der BZ bei Fieber sofort in die Höhe und sie fühlt sich dann so richtig mies (wegen Infekt UND hohem BZ). Korrekturinsulin wirkt dann auch kaum. Daher versuch ich das Fieber zu senken (mit Waden/Brustwickel und hauptsächlich nachts Fieberzäpfchen). Damit haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
Martina
Martina mit Ann-Katrin (*11/1998, DM seit 07/2001, derzeit MiniMed 640G)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 12:11 #42777

  • Meike
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 523

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Danke für eure Antworten :kiss: .
"Unser" BZ war zwar deutlich höher als normal, aber weit von kritischen Werten entfernt.
Gesund liegt er morgens zwischen 55und 70 (obwohl er nur Bolusinsulin bekommt und schon lange die Basalrate auf 0 ist. Da ist 109 also schon recht viel. Aber eben auch noch völlig im grünen Bereich. Und zu Ketonen neigterauch nicht, die waren selbst bei der Erstdiagnose nur in Spuren vorhanden.
Die Arzthelferin wollte uns am liebsten gleich in derPraxis haben, dabei wollte ich doch nur sicher gehen, dass es da keine Besonderheitengibt. Mein Mann fiebert halt nicht mehr und oft wird eben bei einem diabet. Elternteil vieles als gewußt vorausgesetzt.
Dann lasse ich das kranke Kerlchen also im Bett/auf dem Sofa teste evtl. etwas öfter und schau mal ob es insgesam besserwird. Sonst geht's dann morgen zum Arzt aber so möchte ich den Kerl ungerne durch die ganze Stadt schleppen. Zumal man bei der Vertretung auch ganz schlecht nen Parkplatz bekommt. Und die Kiä vor derTür hat von Diabetes keine Ahnung (außerdem habe ich da gestern schon 3 Stunden mit dem kleinen gesessen :angry:) .

@Ma_a: Wow, bei 250 gleich :blink: , obwohl mein Mann geht auch bei _edem Infekt hoch wie ne Rakete. (Ratet mal welchen Buchstabe nichtfunktioniert :silly: )
@Steffi: Ich verzichteauch lieber drauf ihn nun künstlich fit zu machen, dann isterwieder nichtzuhalten und das kann auchnicht gesund sein. Hoffenntlich geht' ihm bald besser!

Ach die Preisfrage habeichvergessen: Warum schlafen eigentlich bei 2 kranken Kindern nie beide gleichzeitig???? :P
Liebe Grüße von Meike mit Luis (*2007,DM Typ1 seit 4/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 12:25 #42778

  • MarieR
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1511

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Meike,
wenn Du zum Arzt gehst, überleg Dir vorher, was Du Dir davon versprichst. Den Diabetes kennst Du bereits besser als ein Allgemeinmediziner. Und mit Fieber kennst Du Dich ja auch aus, gab´s schließlich auch schon vor Diabetes. :unsure:
Preisantwort: Die Kinder schlafen abwechselnd, damit der Wache immer die volle Aufmerksamkeit von Mama bekommt. :P :P
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 20 Okt 2010 14:44 #42783

  • Lili
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 1179

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2003
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Meike,

ich gehe auf Anraten des Dia-Docs immer recht früh mit fiebersenkenden Mitteln ran und bin damit gut gefahren. Ich mag es auch nicht, wenn mein Kind so apathisch rum liegt und ich dann nicht weiß, ob es nur am Fieber liegt oder sich da eine Ketoazidose anbahnt.

Gute Besserung!


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 21 Okt 2010 09:30 #42797

  • Meike
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 523

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
MarieR schrieb:

Hallo Meike,
wenn Du zum Arzt gehst, überleg Dir vorher, was Du Dir davon versprichst. Den Diabetes kennst Du bereits besser als ein Allgemeinmediziner. Und mit Fieber kennst Du Dich ja auch aus, gab´s schließlich auch schon vor Diabetes. :unsure:

Bei uns erst 2 mal und da recht niedrig.
Da der Kleine nun bölkt wie ein Schaf geht's heut doch für beide zum Arzt. Muss den Großen eh mitnehmen. Aber dem geht's schon besser! Fieber ist auch weg, nur noch 37,2 von 39,1 über ;) . Und ich werde auch schon den halben orgen beschimpft weil er nicht in dieKita darf :silly:
MarieR schrieb:
Preisantwort: Die Kinder schlafen abwechselnd, damit der Wache immer die volle Aufmerksamkeit von Mama bekommt. :P :P
Maja[/quote] :blush:
Wohl wahr. *Gähn* haben sie nachts auch durchgehalten.
So, wir müssen los.
Danke nochmal an alle für eure Erfahrungen!!!!
Liebe Grüße von Meike mit Luis (*2007,DM Typ1 seit 4/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 21 Okt 2010 16:13 #42806

  • Meike
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 523

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Fieber nach wievor weg, dafür legt der Zucker nun los :unsure:
Liebe Grüße von Meike mit Luis (*2007,DM Typ1 seit 4/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Diabetes und Fieber 21 Okt 2010 17:20 #42808

  • fiene
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 393

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Zusammen!

Ich gebe mittlerweile auch eher früher ein fiebersenkendes Zäpfchen, auch weil ich Angst vor einer Entgleisung habe.

Bei einem Infekt ist ja i. d. R. mit BZ-Werte-Chaos zu rechnen und leider braucht das ja auch seine Zeit, um sich wieder einzupendeln. Das ist zumindest bei Luis so. Ich habe anschließend immer den Eindruck, dass er bestimmt 2 Wochen benötigt und wieder einigermaßen akzeptable Werte hat.

LG

fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.425 Sekunden