Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 11 Sep 2009 15:59 #32583

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

auf der Internetseite diabetesDE (www.diabetesde.org) steht heute folgender Beitrag:

www.diabetesde.org/presse/presseschau/de...r-zufaellig-erkannt/

Da dort wieder einmal nicht zwischen Typ 1 - und Typ 2 - Diabetes differenziert wird, habe ich das gleich Folgende an die Presseabteilung von diabetesDE geschickt. Ich hoffe, dass war auchin eurem Sinne.

Gruß, Egon M.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrer heutigen Presseschau steht an erster Stelle folgender Artikel: Drei von vier Diabetes-Erkrankungen nur zufällig erkannt von Svea Hagen.

Dort steht dann u.a. folgendes:
In Deutschland leiden elf Prozent der Erwachsenen an Diabetes. Bei dieser Stoffwechselkrankheit kommt es zu einer zu hohen Blutzuckerkonzentration. Verursacht wird diese durch einen Mangel an Insulin, einem Hormon, das der Körper für den Transport von Glucose in die Körperzellen benötigt.

Ich wundere und ärgere mich immer wieder darüber, wie in Beiträgen für medizinische Laien falsche Behauptungen aufgestellt werden und dadurch die Unterschiede zwischen dem Typ 1 - und Typ 2 - Diabetes verwischt werden. Der Insulinmangel bei Typ 2 - Diabetes, der von den genannten elf Prozent der Erwachsenen immerhin 90 - 95 % ausmacht, steht m.W. zunächst nicht im Vordergrund. Es ist ja eher das Gegenteil der Fall, dass nämlich ein Insulinüberschuss vorhanden ist, weil das Insulin nicht "normal" wirken kann.
Das primär der Typ 2 - Diabetes gemeint ist, geht auch aus folgendem Satz hervor: Vor allem Personen mit besonders hohem Diabetes-Risiko sollten auf diese Anzeichen achten. Zu diesen Personen zählen stark Übergewichtige und Menschen, bei denen ein Verwandter ersten Grades bereits an Diabetes leidet.

Ich bin ehrenamtlich als Moderator/Experte in einem Diabetesforum für Kinder mit Diabetes und ihre Eltern (www.diabetes-kids.de) tätig. Dort ärgern sich die Teilnehmer zu Recht darüber, dass die Kinder mit Typ 1 - Diabetes immer in einen Topf mit Typ 2 - Diabetikern geworfen werden. Das gipfelt dann in Bemerkungen wie: hätteste mal nicht so viel gegessen, vor allem nicht soviel Süßkram usw. Auch die Eltern müssen sich immer wieder Vorwürfe zur angeblich falschen Ernährung ihrer Kinder anhören.. Solche Artikel wie der o.g., befördern solche Vorurteile m.E. noch. Darum finde ich es wünschenswert, wenn zumindest in Artikeln von Fachleuten, deutlich zwischen diesen beiden Diabetestypen differenziert wird.

Mit freundlichen Grüßen
Egon Manhold
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 11 Sep 2009 16:48 #32586

  • WebAdmin
  • Mitglied
  • Administrator
    Administrator
  • Beiträge: 6561

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1998
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hi Egon,

der Beitrag ist zwar auf DiabetesDe zu lesen, stammt aber ursprünglich von Narres.IT. Somit ist DiabetesDe für diese undifferenzierte Darstellung nur insofern verantwortlich, als das sie diesen Artikel veröffentlicht hat.

Viele Grüße
Michael Bertsch
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 12 Sep 2009 11:23 #32591

  • reiner123
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 326

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1995
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Danke, Egon!
Das ist absolut in meinem Sinne!
Liebe Grüße
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 12 Sep 2009 22:14 #32599

  • Elisabeth
  • Benutzer
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 194

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1996
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Einfach nur DANKE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 13 Sep 2009 10:35 #32601

  • Beate
  • Benutzer
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 17

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 1995
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo,

gerade auf solchen Seiten müßten doch ordentliche Angaben gemacht werden. Toll, daß Du das richtig gestellt hast. Unsere Kids u. wir Eltern sind es leid, sich ständig erklären u. rechtfertigen zu müssen. Also d a n k e!

Gruß Beate

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 13 Sep 2009 21:29 #32611

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Michael,

das diabtesDE nicht der Autor ist, war mir schon bewusst. Ich habe meinen Kommentar auch an Svea Hagen direkt geschickt, die für diese Veröffentlichung auf diabetesDE verantwortlich zu sein scheint.

Ich bin der Meinung,dass eine Organisation wie diabetesDE (bei der ich ja auch Mitglied bin), schon darauf achten sollte,was sie auf ihrer Seite veröffentlicht. I.d.R. genießen die Beiträge auf solchen Seiten ein großes Vertrauen bei den Lesern. Immerhin sind die "Gründer" von diabetesDE die DDG und der VDBD - also die Organisationen, die in Deutschland die Diabetesfachkräfte vertreten. (Wobei ich hoffe, dass auch bald Patientenorganisationen -z.B. der DDB- Mitglied von diabetesDE werden.)

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von EgonManhold.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 15 Sep 2009 09:07 #32632

  • DanielsMama
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 323

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2002
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Danke.

Wir hatten schon öfters (seit 4 Jahren Diabetes) zu hören bekommen:

Ich habe in der Zeitung einen Artikel gelesen.......Warum ernährt ihr euch nicht richtig, dann wäre euer Sohn auch nicht "Insulinabhängig"

Oder: Das arme Kind hat Diabetes weil seine Mutter zu dick ist.


Jedes Mitglied sollte an solche Verfasser eine Beschwerde einsenden. Vielleicht nehmen die sich dann mal Zeit um zu lernen, dass es verschiedene Arten von Diabetes gibt.
Nur schade, dass auf "Fach-Seiten" schon nicht klar und deutlich darauf hingewiesen wird.

Wir waren bei der Diabetes Tour in Mainz. Auch da wurde nur von Diabetes gesprochen. Wir waren bei Vorträgen, die dann doch nur den Typ 2 betrafen.
Ich finde das schade, da sich ja die Vorträge in der Zeit überschnitten haben und wir den Tag hätten sinnvoller gestalten können.
Schade eigentlich.

Gruß

DanielsMama
LG
Daniels Mama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DanielsMama.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 15 Sep 2009 13:57 #32639

  • AndreaH
  • Benutzer
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 220

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2000
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Danke Egon.

Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:Beitrag auf diabetesDE, tägliche Presseschau 15 Sep 2009 15:46 #32645

  • EgonManhold
  • Mitglied
  • Experte
    Experte
  • Beiträge: 2944

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo,

gerade eben kam die Antwort von diabetesDE:



Sehr geehrter Herr Mangold,

Sie haben insofern Recht, dass wir mit der Auswahl der Artikel für unsere Presseschau noch „sensibler“ umgehen könnten. Das ist bei einer tagtäglich aktuellen Presseschau nicht immer möglich.

Nichtsdestotrotz ist eine Presseschau dazu da, objektiv einen „Spiegel“ der öffentlichen Berichterstattung abzugeben, ohne zu bewerten.

diabetesDE hat diesen Artikel ja nicht verfasst, wir dokumentieren ihn nur ohne jede Wertung.

Haben Sie trotzdem recht vielen Dank für Ihren Kommentar, wir werden dies zukünftig berücksichtigen.


Viele Grüße

_________________

Nicole Mattig-Fabian
Leiterin Public Relations

diabetesDE
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 201 677-12
Fax: +49 (0)30 201 677-20
E-Mail: mattig-fabian@diabetesde.org
Internet: www.diabetesde.org


diabetesDE ist eine gemeinnützige Organisation, die alle Menschen mit Diabetes und alle Berufsgruppen wie Ärzte, Diabetesberater und Forscher vereint, um sich für eine bessere Prävention, Versorgung und Forschung im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes einzusetzen. Gegründet wurde diabetesDE von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD).

Spendenkonto: 101 467 77 46 Commerzbank Berlin (BLZ 120 400 00)

24h-Diabetestelefon 0180 250 52 05 (6 Cent/Gespräch aus dem deutschen Festnetz)


Es wäre schön, wenn eine Auswahl in unserem Sinne möglich wäre. Ich sehe allerdings auch die Schwierigkeit für diabetesDE, da immer eine entsprechende Auswahl für die Presseschau durchzuführen. Man muss sich da dann entscheiden, ob man eben ein Spiegelbild der öffentlichen Berichterstattung geben will, oder auf fachlich fragwürdige Veröffentlichungen verzichtet. Sie auf der diabetesDE - Seite zu veröffentlichen und mit einem Kommentar zu versehen ist m.E. von diabetesDE nicht zu leisten und u.U. rechtlich auch fragwürdig.

Gruß, Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von EgonManhold.
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.338 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de