Hallo Svenja,
vielen, vielen Dank für deine Antwort. Den Grafschafter Karamell kannte ich ja noch gar nicht. Und deine Erfahrungen mit Nutella und Sensor finde ich hochinteressant.
Wollte auch schon losrennen und den Karamell kaufen. Aber der Karamell besteht aus Fruchtzucker (wird zuerst aufgelistet, ein Zeichen dafür, dass sich große Fruchtzuckermengen in dem Produkt befinden), Traubenzucker und Saccharose.
Egon hat aber in unserem Gummibärchen-Thread am 15.09.09 17.23 Uhr bzgl. Diabetiker-Gummibärchen geschrieben:
"Wahrscheinlich ist da der Haushaltszucker gegen Fruchtzucker ausgetauscht. Und je nach Nahrungsmittel steigt davon der BZ "nur" verzögert an oder auch insgesamt nicht so hoch an. Ein Teil des Fruchtzuckers -der als BE-Angabe mit in der Nährwertanalyse steht- wird häufig gar nicht verdaut und erhöht dann auch nicht den BZ. Auf jeden Fall wird er langsamer verdaut als Haushaltszucker. Dadurch dann die späte BZ-Erhöhung."
Das hat mich so verunsichert, dass ich ihn doch nicht gekauft habe.
Weißt du, ich kann mir das ja auch nicht erklären, aber seit gut einem halben Jahr, dauert es irgendwie länger, bis die schnellen Kohlenhydrate bei Unterzuckerungen wirken. Der BZ steigt langsamer an als früher. Keine Ahnung warum. Vielleicht sind wir jetzt endgültig aus der Remissionsphase heraus und er hat keine einzige insulinbildende Zelle mehr, oder ist es einfach nur die Pubertät, wer weiß?
Jedenfalls macht mich diese veränderte Reaktion auf schnelle Zucker nicht locker und experimentierfreudig. Das finde ich auch das schlimme an der Krankheit, dass man einfach so viel ausprobieren muß, am eigenen Kind. Es kommt mir immer vor, als würde ich das beste Porzellan nehmen um Jonglieren zu lernen.
Oje, gerade wurde ich geschockt. Krankenkasse hat angerufen, der Medizinische Dienst beantragte nochmals eine Verlängerung der Pumpenerprobungsphase von vier Monaten.
Svenja, ich muß jetzt erst mal meine Mitte finden, aber nochmals vielen, vielen Dank für deine Antwort.
Gruß Tina