Hallo,
wir sind von Medtronic vor 8 Wochen auf T-slim mit G6 umgestiegen.
Was an Medtronic nervte, waren die ständigen Kalibrierungen und die hohen Anstiege nach Basalabschaltungen, sonst kamen wir ganz gut zurecht.
Den 1. + 2. G6 habe ich in den ersten Tagen des öfteren blutig kontrolliert, weil ich gar nicht glauben mochte, dass er ohne Kalibrierungen läuft. Werte waren aber immer ziemlich genau. Dann hab ich entschlossen, mich auf die SG-Anzeige zu verlassen. und war ganz begeistert von der guten Funktion der Basalabschaltungen.
Beim letzten Sensor hatten wir ab dem 7. Tag ab und an einen SG- Wert ohne Pfeil und auch mal kurze Ausfälle (15-30min) ohne Wertanzeige. In der Nacht vor dem Ablauftag des Sensors, hab ich aus irgendeinem Gefühl heraus doch mal wieder blutig gemessen. Der BZ- Wert lag über 180 mg/dl höher als der angezeigte! Auch nach Kalibrierung maß der Sensor weiterhin völlig falsch. Nach einer anstrengenden Nacht, (weil alle 90min blutig kontrolliert) haben wie ihn am nächsten Morgen sofort abgemacht und durch einen neuen ersetzt. Ein Anruf beim Dexcom- Support war wenig hilfreich., es hieß nur, die G 6 hätten das manchmal ab der Mitte der Laufzeit, aber ersetzen könne man den nicht mehr.
Nun sitzt der nächste Sensor seit 5 Tagen und heute Nacht bin ich seit 5 Stunden bemüht, meinen Sohn von einem 200er Zucker runter zu bringen. Bolus, Bolus, erhöhte Basal,.... nix zu machen. Das kam mir komisch vor, jetzt hab ich eben mal blutig gemessen: BZ 385 statt 208, wie es auf dem Display der Pumpe steht!
Was ist das? Wie soll ich so einem Sensor vertrauen? Ich bin ganz verzweifelt. Wieso merkt der Sensor nicht, dass er total fehl läuft? Ich hatte nichts: keine Warnung, keine Kalibrierungsaufforderung, nichts! Er nimmt ohne zu murren den blutig gemessenen Wert zum Kalibrieren an und fängt sich trotzdem nicht. Ich hatte vorher immer den Eindruck, alle hier im Forum seien super zufrieden mit dem G6. Kalibriert ihr doch regelmäßig?
Das kann doch nicht daran liegen, dass wir das Originalpflaster wg Allergie unterfüttern. Das haben wir problemlos auch beim Guardian gemacht und andere machen das doch auch beim G6.
Wir haben schon die Zusage zum upgrade auf control -IQ , aber wie soll das denn gehen, wenn der Sensor so unzuverlässig ist? Das ist doch total gefährlich, da noch mehr Verantwortung abzugeben an das System.
LG Lena