Skip to main content
        Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 08:43 #117025

  • Kiki03
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo, bei meinem Sohn 14 Jahre wurde Anfang November Diabetes typ 1 festgestellt. 2 wochen waren wir stationär im Krankenhaus und jetzt seit 1 Woche zuhause. 
ich freue mich über gute Ratschläge und Tips.
LG Kiki 03

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 19:23 #117033

  • KLAUS1957
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 44

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Kiki03, 
schön das Du uns hier gefunden hast. Wir alle hier haben diese leidvolle Erfahrung auch schon gemacht, auf einem Male ist alles anders und das ganze Familienleben muss neu organisiert werden. Aber ihr werdet es schon schaffen.
Meine Tochter war bei der Diagnose 6 Jahre alt und am Anfang war es für uns als Eltern nicht einfach. Mittlerweile ist die junge Dame bereits 15 Jahre alt und besucht die Realschule.
Wir haben das Glück eine gute Kinderklinik mit Diabetologie am Ort zu haben. Die erste Adresse bei Fragen oder Problemen ist und sollte der Diabetologe eueres Sohn sein. 
Wie der Schulbesuch in NRW geregelt ist kann ich nicht beurteilen da ich in Bayern lebe. 
Wichtig ist aber das ihr unbedingt euch mit der Schule/ Lehren in Verbindung setzt und offnen darüber redet. 
Grundsätzlich ist es aber so jüngere Kinder brauchen manchmal auch eine Unterstützung oder Erinnerung, zum Beispiel beim Blutzuckermessen und Insulinspritzen oder bei der Nahrungsaufnahme. Am Sportunterricht können und sollen Kinder mit Diabetes teilnehmen. Die Lehrkraft muss das Kind allerdings im Auge behalten, um bei Anzeichen für eine Unterzuckerung einzugreifen. Daneben muss das Kind jederzeit eine Übung beenden beziehungsweise während des Unterrichts essen und Blutzucker messen dürfen, wenn es sich nicht wohl fühlt.  

Informationen findet ihr auch unter:  Schulungsprojekt für die Betreuung von Kindern ... - Land NRW

Grüße aus Bayern

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von KLAUS1957.

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 20:00 #117034

  • Kiki03
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo Klaus1957, 
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Wir haben die wichtigsten Lehrer informiert, besonders natürlich den Sportlehrer. Im Krankenhaus ist sein zuckerwert beim sport schon deutlich gesunken und das bei 45 min. Etwas aufgeregt bin ich da schon, zumal in der 8ten+ 9ten stunde Sport ist, mit einer Freistunde dazwischen. Aber abwarten, manchmal läuft es besser als erwartet. 
Bis dahin Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 20:12 #117035

  • KLAUS1957
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 44

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Kiki03, 
schön das ihr schon alles mit der Schule besprochen habt. Mit dem Sport ist das so eine Sache und macht uns auch immer wieder Schwierigkeiten. Meine Tochter hat eine Insulinpumpe und den Free Style Libre Sensor. Vor dem Sport senkt sie die Basalrate und nimmt 1 od. 2 Sport BE zu sich. Nach den Sport und zwischen 30 Minuten und 1 Stunde tut meine Tochter noch einmal Messen. Während dieser Zeit fällt meistens der Zuckerwert weiter und sie isst dann 1 bis 2 BE zusätzlich. Das funktioniert im Großen und Ganzen recht gut. 

Grüße Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 20:22 #117036

  • Kiki03
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo nochmal,
den Sensor hat Tim als 14 tägige Testversion bekommen. Aber heute kam bereits das Paket mit dem Scanner und den Sensoren an. Ging schneller als gedacht. Für eine Pumpe ust es wahrscheinlich noch zu früh, sind ja erst 3 wochen. Aber nächste Woche haben wir einen termin in der ambulanz, da frage ich auf jeden fall mal nach.
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 20:29 #117037

  • KLAUS1957
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 44

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Ob es für eine Pumpe noch zu früh ist müsst ihr entscheiden. Dies hängt davon ab wie euer Sohn mit dem Spritzen zurecht kommt.
Unsere Tochter hat schon nach einer Woche, noch während des Klinikaufenthalts, ihre erste Pumpe bekommen. Sie hat eine Spritzenphobie,
Mit Kasse gab es keine Probleme. Die Verordnung der Klinik hat ausgereicht und schon kurze Zeit später wurde die Pumpe bewilligt.

Eine schönen Abend

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 23 Nov 2021 22:03 #117039

  • mibi74
  • Mitglied
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 1352

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2005
  • Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Kiki03,
in der Grundschule betreue ich ein Kind mit Pen und eins mit Pumpe.
Mein Sohn (16) trägt seit 15 Jahren eine Pumpe.

Aus meiner Erfahrung im Schulalltag und dem privaten Erleben, ist es wichtig, ob dein Kind ein Pen-Typ ist.
Das Leben mit Pen ist ein anderes, als mit Pumpe.

Mit Pen im Schulalltag, das ist für Kinder, die sich zurücknehmen und verzichten können. Mit Pen brauchts Gelassenheit, höhere Werte aushalten zu können. Mit Pen muss man essen.Zu genau der festgelegten Zeit. Pumpenkinder ticken anders. Was nicht passt, wird passend gemacht. Mit Pumpe hat man den Luxus, sich kurzfristig entscheiden zu dürfen. Dafür hat man einen gigantischen, technischen Aufwand.
Braucht ein wahres Ersatzteillager. 

Was auf jeden Fall witzig ist, dass "meine drei" oft gleich ticken. An hohen wie an tiefen Tagen. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Vorbereitung vor dem Sportunterricht ist nicht groß unterschiedlich. Pro 30 Minuten 0,5 KE.

Was wir als Eltern nicht so auf dem Schirm haben, was vom Sportunterricht an realer Sportzeit übrig bleibt. Das kann mitunter ziemlich unterschiedlich sein. Egal in welcher Klasse. Bis man in der Turnhalle ist, aus der Kabine herauskommt, dann die Streitereien klären konnte, Anweisungen gegeben hat, was zu tun ist oder zu unterlassen ist. Das daaaaauuuueeeeert!

45 Minuten Sportunterricht bedeuten in der Grundschule 20, höchstens 30 Minuten Sport.

Die kürzeste Sportstunde - ohne Witz- keine 3 Minuten. 







 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mibi74.

Noch ganz am Anfang 24 Nov 2021 09:55 #117041

  • Kiki03
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Guten morgen, 
ja mit dem Sport haben wir morgen quasi Generalprobe in der 5+6 Stunde. Vorher noch ne Lateinklausur, die er aber in der nächsten woche nachschreiben kann.
Heute morgen natürlich der Sensor abgefallen und scheinbar funktioniert der neue nicht. War ja klar.
ich würde mich auf jeden fall für eine pumpe entscheiden, mein sohn ist da etwas speziell. Was neues wird erstmal abgelehnt.
Na abwarten was passiert.
Wünsche euch einen schönen Tag.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 26 Nov 2021 18:09 #117054

  • Kiki03
  • Mitglied
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 24

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2007
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo liebe Leute,
kurze Frage: nach 4 Tagen Schule ist Tim erkältet, mit schüttelfrost, Gliederschmerzen und allgemein fühlt er sich schlapp. Corona Test war zum glück negativ, er ist aber auch geimpft. Seit heute nachmittag steigt sein blutzucker, ist das normal bei Infekten?
LG und danke im vorraus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noch ganz am Anfang 26 Nov 2021 18:47 #117056

  • 4You
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 198

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Ja, das ist bei einem Infekt ganz normal. Ihr solltet dann das Basal und Bolusinsulin erhöhen.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie ihr das Insulin anpassen könnt, fragt in eurer Ambulanz nach. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.397 Sekunden