Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 15 Mär 2023 15:35 #120878

  • RW1234
  • Neuling
    Neuling
  • Beiträge: 2

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Unser Tochter (12) hat sein Oktober 22 Diabetes Typ 1 und wir haben uns für eine Ypsomed CAMAPS in Kombi mit dem Libre3 entschieden, die Krankenkasse hat auch schon alles abgesegnet, kann aber nicht Tätig werden, da sich diese Kombination noch nicht im Hilfsmittelverzeichnis befindet. 
Dort ist bisher nur die Kombination Ypsomed mit Dexcom G6 aufgelistet.

Die frage ist nun, was tun? Auf die Listung warten, oder den Sensor wechseln?

hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 15 Mär 2023 19:15 #120883

  • beetie529
  • Mitglied
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 17

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo,
Meine Tochter, auch 12 Jahre alt, bekommt genau diese Kombi. Die technische Einweisung hatten wir schon, wir warten jetzt auf den Termin beim DiaDoc zur Einstellung. Bei uns war das alles kein Problem, ich kann mir aber nicht vorstellen dass unsere Krankenkasse dies bewilligt wenn es nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet ist. 
Liebe Grüße 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 15 Mär 2023 21:57 #120894

  • Cheffchen
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 3138

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Das dies ein Problem ist, wäre mir neu?
Der Arzt verschreibt ja nur Pumpe und Sensoren, mehr hat die KK doch nicht mit zu tun.

Die App steuert ja Ypso bei, da hat glaube eher der Arzt was falsch gemacht.
Da kannst glaube lange warten, bis es da aufgenommen wird, gibt ja kein Grund dies zu tun.

Cheffchen
Nächstes Treffen 11.02.23, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Cheffchen.

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 16 Mär 2023 08:04 #120897

  • RW1234
  • Neuling
    Neuling
  • Beiträge: 2

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2010
  • Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Die Eintragung scheint wohl zur Zeit in der Prüfung, siehe hier meine Anfrage an den GKV 





vielen Dank für Ihre Anfrage. 

Derzeit liegen uns Anträge auf Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis für „mylife YpsoPump® Insulinpumpe mylife CamAPS FX® mg/dL mit Abbott FreeStyle Libre 3 Sensor“ und „mylife YpsoPump® Insulinpumpe mylife CamAPS® FX mmol/L mit Abbott FreeStyle Libre 3 Sensor“ vor. Hierzu können wir Ihnen mitteilen, dass diese Antragsverfahren Verwaltungsverfahren im Sinne des SGB X darstellen und wir als GKV-Spitzenverband die Rechte des betreffenden Herstellers zu beachten haben.
Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen und wir können Ihnen keine Prognose geben, wann die Verfahren abgeschlossen sein werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen hierzu keine weitere Auskunft geben können.
 
Mit freundlichen Grüßen  

Teamleitung Hilfsmittelverzeichnis
Abteilung Gesundheit/ Referat Hilfsmittel 
GKV-SpitzenverbandReinhardtstraße 28
10117 Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von RW1234.

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 16 Mär 2023 18:45 #120901

  • 4You
  • Mitglied
  • Gold Schreiber
    Gold Schreiber
  • Beiträge: 184

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Frag doch vielleicht mal bei Ypsomed nach, was auf dem Rezept stehen soll/muss. 
Evtl brauchst du nur ein Rezept für die Ypsopump und ein separates Rezept für den Libre 3, dann halten Sie euch nicht noch Monate hin. 
Viel Erfolg 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 18 Mär 2023 23:22 #120918

  • Wunderbar
  • Schreiber
    Schreiber
  • Beiträge: 21

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2018
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Also meine Tochter ist auch in der GKV versichert und hat genau diese Versorgung seit Dezember.
Da findet die Krankenkasse wohl mal wieder Hürden, die keine sein müssten 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ypsomed mit CAMAPS und Libre3 / Hilfsmittelverzeichnis 20 Mär 2023 21:40 #120937

  • Mamazilla
  • Mitglied
  • Neuling
    Neuling
  • Beiträge: 1

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2018
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Hallo, wir haben unsere Genehmigung von der KK vor zwei Wochen erhalten. Genau für diese Kombination. Unsere Beraterin von Ypsomed hat uns einen Vordruck zukommen lassen, was der Arzt genau auf das Rezept schreiben soll. Habt ihr sowas auch? Melde Dich bei Bedarf, ich lass' Dir die Infos gerne per pn zukommen. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de