Hallo, Rat ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, einige "Erfahrungsinputs" kann ich dir geben - wir wurden das 1x nach etwa 1,5 Jahren problemloser Nutzung mit genau diesem Problem konfrontiert - es hat mich unendlich viel Geduld, Hartnäckigkeit und viele, viele Telefonate gekostet, bis wir per Ferndiagnose die Fehlerquelle dingfest gemacht haben. Es gibt einen angeblich ganz, ganz seltenen Ausnahmefehler, dabei funktioniert die Kommunikation zwischen PDM und Pods nicht mehr einwandfrei - Resultat sind ständig Pods, die keine 3 Tage halten, die ständig unerklärlich hohe Werte produzieren oder sich wahlweise mit Dauerpiepfehlermeldung vorzeitig verabschieden - dazwischen gibt/gab es allerdings auch pods, die wieder scheinbar ganz "normal" funktioniert hatten. Draufgekommen sind wir in unendlich vielen Gesprächen, dass die Kommunikation schleichend und langsam fehlerhaft wurde - mehrmalige Eingaben für Boli wurden nötig; Fehlermeldungen bei Abgabeversuchen; Kommunikation nur noch möglich, wenn wir den pdm quasi direkt auf die Pods gehalten haben und auch dann nur oft nach mehrmaligen Versuchen ...
Lösung: neuer PDM - keine Probleme mehr! Nach einem weiteren Jahr hatten wir das selbe "Ausnahmeproblem" wieder - diesmal hab ich gleich auf den Austausch des PDMs bestanden - und wieder war das die Lösung des Problems. Was du vorher natürlich probieren kannst, das ist auch immer der Standardlösungsvorschlag der hotline: oft verwendete Stellen mal ganz auslassen, aber wenn das nicht hilft, kann ich dir fast garantieren, dass es am PDM liegt. Stellen, die bei uns super funktionieren: Oberschenkel seitlich, Gesäß - da hast du vor allem wesentlich mehr Möglichkeiten die Stellen zu variieren! Wünsche Euch viel Erfolg und dass sich Eurer Problem rasch löst!
Liebe Grüße