Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 12:46 #104897

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Hy Jürgen,

ja, vielen Dank für die Antworten ... ich arbeite grad dran, die Basalrate noch weiter zu senken, denn obwohl ich sie schon sehr stark dezimiert habe, haben wir auch nach wie vor öfter mal dein beschriebenes Problem: Hypo, weil mal nicht zur üblichen Zeit gegessen, weil länger geschlafen, ... Mein Problem dabei ist nur, dass mit einer weiteren Absenkung der Basalraten die Werte so in etwa bis nach 2 Stunden nach dem Essen super passen, aber dann ... beginnt das große Steigen ... und da geht's halt oft nur um 0,025 Einheiten pro Stunde rauf oder runter - und bei uns macht dieser Minimalunterschied dann bei den Werten einen Unterschied von entweder zu tief oder dann gleich über die 300 ... na das find ich halt ein wenig mühsam ... das beschreibt auch sehr treffend unser "Nachtproblem" - es gibt nur entweder zu tief, oder VIEL zu hoch, aber gut, ist halt so.

Werde jetzt noch ein bisschen brauchen, um dem geringeren Basalbedarf wieder gerecht zu werden, schick dir dann, wenn es so halbwegs passt unsere neue Einstellung.

liebe Grüße und baldige Besserung!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 14:13 #104898

  • SuSanne36
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 368

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Ohne jetzt noch mal kurz drüber zu gucken würde ich sagen deine basal ist zu klein und der Bolus ist so groß .
Aus dem Grund passt es bis 2 Stunden nach dem Essen ich würde dir raten erst eins zuändern und dann das nächste

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 15:15 #104899

  • JürgenS
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 65

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2014
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Sabine,

ich stimme da Susanne zu. Ich versuche dann immer mal die Mahlzeit, an der ich Probleme habe auszulassen, sozusagen einen Basalratentest zu machen. Dann kann man die Basalrate nachjustieren. Aber wie gesagt sehe ich so wie Susanne. Aber ist nur das was ich machen würde und ich glaube auch dass Susanne da mehr Erfahrung hat Ich selbst finde bei meiner Brate der Kh Faktor recht hoch. nur es funktioniert bei uns so super, ohne dass wir große Spitzen haben. Nur morgens müssen wir min 25 min Essenabstand halten, sonst geht unsrer kleine Maus über 190, kommt aber ohne Hypo auch stabil wieder runter. Ich werde nach unserem nächsten Kontrolltermin berichten.
Generell möchte ich nochmal betonen, dass Es mir darum geht dass wir unsere Einstellungen mit anderen vergleichen können. Wenn jemand Fragen hat gerne. und vielleicht geht es ja jemand wie Sabine und mir, dass die Kinder gleich alt sind und man die Ansätze vergleichen kann. Welcher besser ist sei dahin gestellt.

ALSO ich freue imich über jeden der seine Einstellungen postet. Ich glaube aber nicht dass ich der Guru bin, es gibt bestimmt viele die es besser machen.

Ich selbst werde immer, wenn es Änderungen gibt, diese hier posten, mit dem Ziel , dass auch andere hoffentlich an vielen Fällen, aber auf jeden Fall bei uns sehen können wie die Einstellungen sich über die Jahre änderen, wie der Hba1c sich entwickelt usw.

Also nur zu und eine schöne Woche!

Liebe Grüße,

Jürgen ☺️

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 15:22 #104900

  • JarisMama
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 318

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

Mein Problem dabei ist nur, dass mit einer weiteren Absenkung der Basalraten die Werte so in etwa bis nach 2 Stunden nach dem Essen super passen, aber dann ... beginnt das große Steigen ...

Hallo austria,
ich finde dies könnte gut zur kurzen (zu kurzen) Wirkzeit von Analoginsulin im kleinen Dosisbereich passen. Einige der Schreiber in diesem Thread (wie auch wir) verwenden deshalb Normalinsulin in der Pumpe. Dieses Thema hat hier in der Vergangenheit allerdings kontroverse Diskussionen ausgelöst.
LG Lena
Lena mit Jari (*11/2009, Diabetes seit 04/2013, CSII seit 08/2013, seit 06/2014 mit Insuman Infusat)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 18:10 #104901

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Danke für Euren Lösungsansatz, aber der triffts leider nicht - unser Insulin hat eine Wirkzeit von 2 Stunden (bei uns zumindest), das heißt Essensboli passen perfekt ... unser Problem sind ja die Zeiten danach, da sind dann zB 0,2/Stunde zu viel, also enden unweigerlich in tiefen Werten; stelle ich die Rate aber auf 0,175 habe ich gleich Werte von über 300 - und genau dieses Problem haben wir ja auch oft in der Nacht, da ist von Essen schon lange keine Rede mehr - er scheint da einfach auf geringste Veränderungen sehr sensibel zu (über)reagieren.

Ich weiß ja auch von anderen, die genau dieses Problem haben, lässt sich nicht wirklich lösen - mit CGM kann man halt ganz gut "tricksen" - ich entscheide mich meistens für die Variante etwas mehr Basis und schalte dann die Pumpe (meist) rechtzeitig für eine Zeit ab - diese Lösung ist aber leider nicht wirklich kindergartentauglich, eher nur für den Privatgebrauch. Lösungsansatz gibt's da glaub ich nur einen vernünftigen: verdünntes Insulin, da kommt man dann auf kleinere Einheiten der Dosierung, habs aber noch nicht ausprobiert, ich hoffe, dass sich das Problem bis zum Kindergarten auch so löst.

Danke trotzdem nochmals fürs Mitdenken! Schönen Abend, Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 19:16 #104902

  • JarisMama
  • Mitglied
  • Platinum Schreiber
    Platinum Schreiber
  • Beiträge: 318

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht
Hallo Sabine,

unser Insulin hat eine Wirkzeit von 2 Stunden

Ja, aber die Resorptionszeit von "normalem Essen" ist eben deutlich länger als 2 h.
Gruss, Lena
Lena mit Jari (*11/2009, Diabetes seit 04/2013, CSII seit 08/2013, seit 06/2014 mit Insuman Infusat)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 19 Apr 2017 22:06 #104904

  • JürgenS
  • Mitglied
  • Senior Schreiber
    Senior Schreiber
  • Beiträge: 65

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2014
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Sabine,

ich denke da muss jeder für sich seinen Weg finden, Ich werde weiter schreiben wie es sich bei uns entwickelt.

Liebe Grüße,

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 20 Apr 2017 07:59 #104905

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:
Hy Lena,
die Wirkdauer des Essens ist mir auch klar ... hat ja aber in diesem Fall auch nicht wirklich was damit zu tun, dass unser Basal einfach zu einigen Zeiten nicht einstellbar ist :) Aber wie gesagt, wir leben ja ganz gut damit, haben für uns auch eine, wenn etwas mühsame Lösung gefunden und es sollte ja auch nur ein Beitrag sein um anderen aufzuzeigen, dass in manchen Phasen für manche Kinder es scheinbar keine optimale Einstellung gibt. Ich finde es daher faszinierend, dass es auch viele Kinder gibt, die mit einer Grundeinstellung relativ lange mit stabilen Werten auskommen, denn in meinem unmittelbaren Bekanntenkreis kenne ich nur die gleichen Probleme, mit denen wir kämpfen - aber genau deshalb finde ich Jürgens Idee hier alles zu sammeln wirklich gut, denn vielleicht kann sich ja der eine oder andere ja doch eine Lösung oder einen Ansatz holen oder stellt auch nur fest, dass andere mit den gleichen "Problemen" kämpfen.
liebe Grüße, sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 20 Apr 2017 08:56 #104906

  • marielaurin
  • Benutzer
  • Moderator
    Moderator
  • Beiträge: 933

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 1999
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht
Ich würde gerne aus gegebenem Anlass hier was fragen:

JarisMama schrieb: Hallo Sabine,

unser Insulin hat eine Wirkzeit von 2 Stunden

Ja, aber die Resorptionszeit von "normalem Essen" ist eben deutlich länger als 2 h.
Gruss, Lena


Also darüber hab ich mir ja auch schon den Kopf zerbrochen. Momentan unter ICT spritzt mein Kind sicherlich einiges an Basal für die Essenversorgung mit, weil es bei ihr eine IE-Schallgrenze gibt die sie spritzt, auch , weil sie merkt, dass wenn sie die volle ausgerechnete Dosis spritzt, sie schnell Richtung sehr niedrigem BZ geht, was meiner Meinung nach aber völlig normal ist weil das Essen viel langsamer ist als das Novorapid. Sie korrigiert dann nach ohne Ende, und im Endeffekt hängt sie mehrere Stunden mit der Versorgung dieser einen Mahlzeit.

Wenn man nun bei der Pumpeneinstellung die Basalrate eingestellt hat, sollte die ja möglichst nahrungsunabhängig sein. Im Prinzip macht mein Kind unter ICT für ihre Mahlzeiten sowas wie verzögert spritzen, das ist aber total nervig, weil ständig dran denken muss und wenn sie es mal vergisst, haben wir noch Stunden später richtig Spaß hier.

Sowas kann man dann doch einstellen, oder? Dass man also sagt, im Essen war x Fett, x Eiweiß enthalten, also geben wir x IE als SEA ab, x IE nach sagen wir 30 Minuten, x IE nach einer Stunde, x IE nach zwei Stunden, nach 5 Stunden oder was auch immer je nach Zusammensetzung der Nahrung.

Macht ihr das so? Ist das sinnvoll? Oder bringt uns das nur völlig durcheinander? Aber eigentlich wäre das doch die Nachahmung der natürlichen Insulinausschüttung und nicht, bei 50g KH und einem Faktor von 2,0 dann auf einmal 10 IE Novorapid rein, das macht der gesunde Körper so ja auch nicht und mit Fremdinsulin funktioniert das rein zeitlich oft gar nicht.

Gibt es eigentlich das Teupe-Buch noch?
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von marielaurin.

Basalrate und KH Faktor Einstellungen 20 Apr 2017 09:23 #104907

  • Cheffchen
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 3126

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo @marielaurin,

Teupe-Buch gibts noch, war im letzten Insuliner zum Halben Preis für Abo Kunden.

zu dein Abgeben, nicht 3 mal, da vergist mindest 1 mal ;o), sondern Dual, einteil gleich und rest verteilt auf x Stunden.
Leider ist das auf x Stunden so ein kleines Problem wenn man das zu lange macht und sich mit dem nächsten Essen überschneidet, das kann bloss die Insight etwas und die Ypsopumpe soll das nach ihren Update auf 1.5 auch können.

Wir machen das sehr selten bei sehr Fettigen sachen, was ja noch da zu kommt, ist das die Wirkzeit natürlich auch von der menge abhängig ist, 7 IE wirkt 10 mal so lang wie 0.3 IE, deswegen spielt das Alter da noch mit, denn um so großer, um so großer die Portionen und damit auch mehr Insulin. Das kann leider keine Pumpe berechnen.

Cheffchen
Nächstes Treffen 11.02.23, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Cheffchen.
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.397 Sekunden

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de