Auf Initiative der Mutter eines betroffenen Kindes bieten wir im Rahmen des Projektes „Sicher und Stark“ am 12. und 13. März einen Workshop für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren in Braunschweig an.
Im Rahmen eines Wochenend-Workshops wird die Gymnasial- und Fachlehrerin für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Claudia Brinck-Deckert, den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Strategien mit auf den Weg geben, wie sie selbstbewusster als junge Menschen mit Diabetes auftreten können.
In angstfreier Atmosphäre werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Leitung für Grenzverletzungen, übergriffiges Verhalten und gefährdende Alltagssituationen sensibilisiert und lernen mit ihrer Erkrankung selbstbewusst umzugehen. Ferner leisten wir im Rahmen der Projektreihe aber auch einem Beitrag zum Empowerment und einem selbstbewussten Umgang mit der Erkrankung.
Geplant sind an beiden Tagen acht Stunden Training mit entsprechenden Pausen. Da zum Programm auch die gemeinsame Übernachtung im Schlafsack in der Halle gehört, ist ausreichend Zeit und Flexibilität vorhanden, eine Pause je nach Bedarf auch mal länger zu gestalten. Zusätzlich wird es eine Einheit geben, in der vermittelt wird, wie man sich sicher in sozialen Netzwerken bewegt. Der Abend steht dann im Zeichen einer entspannten gemeinsamen Zeit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, insgesamt gibt es fünfzehn Plätze. Für die Verpflegung wird gemeinsam vor Ort gesorgt (2 x Mittagessen, 1 x Abendessen, 1 x Frühstück). Eltern und Geschwister sind diesmal – im Unterschied zu den Typ-F-Wochenenden - allerdings nicht dabei. Aufsichtskräfte sind vor Ort und geben natürlich auch Hilfestellung beim Diabetesmanagement. Für die Verpflegung ist je Teilnehmer ein Eigenanteil in Höhe von 30 EUR zu bezahlen.
Anmeldungen ab sofort per Mail: sicherundstark@diabetiker-nds.de oder über Anke Buschmann Telefon 05084 988133
Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!
Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.
Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.
Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de