Neuer Teamgeist in der Diabetes-Forschung / Fünf Forschungsinstitute haben sich zum Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) zusammengeschlossen
Um die Diabetes-Forschung voranzutreiben habenfünf renommierte Institute gemeinsam das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (GZD) gegründet, berichtet das Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber”. Gründer sind das Deutsche Diabeteszentrum Düsseldorf, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, das Helmholtz Zentrum München und die Paul Langerhans Institute in Dresden und Tübingen. Das DZD soll die Institute besser vernetzen und Teamarbeit über Institutsgrenzen hinweg ermöglichen. Reibungsverluste durch Konkurrenz um Forschungsgelder und Prestige sollen vermindert und Forschungsprojekte beschleunigt werden. Aktuelle Themen sind, wie Diabetes bei Risikopersonen verhindert werden können, welche Rolle Gene und Umwelt spielen oder warum viele Menschen mit Übergewicht Diabetes bekommen, andere aber nicht.
Das Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber” 4/2011 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatungan Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Quelle: Pressemeldung des Wort und Bild verlags vom 20.4.2011
- Erstellt am .
- Aufrufe: 4131