Skip to main content
        Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Abbotts FreeStyle Libre 2 ist nun in der Regelversorgung für Menschen mit Diabetes*: Veröffentlichte Listung im Hilfsmittelverzeichnis (HMV)

  • Mit der Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes ist Freestyle Libre 2 nun Teil der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung.
  • Die Kosten werden für Diabetespatienten mit intensivierter Insulintherapie unter bestimmten Voraussetzungen übernommen.*
  • Das sensorbasierte Freestyle Libre 2 Glukosemesssystem bietet eine noch höhere Messgenauigkeiti und eine optionale Alarmfunktionii

Wiesbaden, 24.07.2019 — Abbott verkündete heute die Aufnahme von FreeStyle Libre 2 inWiesbaden, 24.07.2019 — Abbott verkündete heute die Aufnahme von FreeStyle Libre 2 indas Hilfsmittelverzeichnis (HMV). Das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichenKrankenversicherung in Deutschland enthält eine Auflistung der Hilfsmittel, die von derLeistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung umfasst sind: für alle dort aufgeführtenHilfsmittel sind von den gesetzlichen Krankenkassen die Kosten zu übernehmen. DieEntscheidung zur Aufnahme von Freestyle Libre 2 hat der GKV-Spitzenverband getroffen.*

Das FreeStyle Libre 2 System von Abbott, die nächste Generation des FreeStyle Libre, ersetztDas FreeStyle Libre 2 System von Abbott, die nächste Generation des FreeStyle Libre, ersetztsicher iii,iv und erfolgreich ohne routinehaften Fingerstichv die Selbstkontrolle des Blutzuckersund bietet nun optionale Glukosealarmeii für die Menschen mit Diabetes, die diese benötigen.

Entsprechende Verträge zwischen Abbott und den jeweiligen gesetzlichen Krankenkassen regelnEntsprechende Verträge zwischen Abbott und den jeweiligen gesetzlichen Krankenkassen regelndie Kostenübernahme für Menschen mit Diabetes und intensivierter Insulintherapie.* Bisherwar die Kostenübernahme der FreeStyle Libre Messsysteme für gesetzlich versicherteDiabetespatienten überwiegend nur im Rahmen von Satzungslösungen der jeweiligenKrankenkassen möglich. Mit der positiven Entscheidung des GKV-Spitzenverbandes istFreeStyle Libre 2 nun Teil der Regelversorgung – die aktuelle Liste aller gesetzlichen Kassen, diebereits entsprechende Verträge mit Abbott geschlossen haben, ist online unterhttps://freestyle.de/fachkreise/freestyle-libre/kostenuebernahme/ einsehbar und wird stetigerweitert.

Für Verschreiber bedeutet die Listung im HMV mehr Klarheit und Sicherheit in Bezug auf dieFür Verschreiber bedeutet die Listung im HMV mehr Klarheit und Sicherheit in Bezug auf dieVersorgung ihrer Patienten mit dem sensorbasierten Glukosemesssystem FreeStyle Libre 2. „Diezügige Entscheidung des GKV-Spitzenverbandes zur Aufnahme von FreeStyle Libre 2 in dieRegelversorgung ist richtungsweisend für innovative Diabetestechnologien, die einen klar belegbaren Nutzen für Patienten und Kostenträger zeigen können“, so Christian Grapow,belegbaren Nutzen für Patienten und Kostenträger zeigen können“, so Christian Grapow,Geschäftsführer Abbott Deutschland und Regional Director DACH für Abbott Diabetes Care.

FreeStyle Libre 2 – die nächste Generation der sensorbasierten GlukosemessungFreeStyle Libre 2 – die nächste Generation der sensorbasierten GlukosemessungAbbotts FreeStyle Libre stellt seit dem Jahr 2014 eine sichereiii,iv Alternative zur routinehaftenBlutzuckerselbstmessungv dar und ist das weltweit meistgenutzte sensorbasierte Glukose-Messsystemvi mit mehr als 1,5 Millionen Anwendern in 46 Ländernx. Abbott hat in 33 Ländern,darunter Deutschland, Frankreich, Irland, Japan, Großbritannien und den USA eine teilweiseoder vollständige Erstattung für ein FreeStyle Libre System erhalten. Das FreeStyle Libre 2System bietet neben den von den Nutzern geschätzten Vorteilen von FreeStyle Libre eineVerbesserung der Messgenauigkeiti und die Nutzung von optionalen Alarmenii. DieseAlarmfunktion kommt insbesondere Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sowie Menschenmit Unterzuckerungswahrnehmungsstörungen zugute.vii,viii FreeStyle Libre 2 verfügt über zweiGlukosealarme für hohe bzw. niedrige Messwerte, die individuell eingestellt werden können,sowie einen Alarm für den Fall eines Signalverlusts.ii Diese Vorteile des FreeStyle Libre 2Systems können auch bei der Verwendung der FreeStyle LibreLink App ab Version 2.3 genutztwerden.ix Weitere Informationen finden Sie unter www.freestylelibre.de

FreeStyle Libre 2 wird im HMV künftig der Kategorie der „Real-Time-Messgeräte (rtCGM)“ mitFreeStyle Libre 2 wird im HMV künftig der Kategorie der „Real-Time-Messgeräte (rtCGM)“ mitden Listungsnummern 21.43.01.1005 für den FreeStyle Libre 2 Sensor und 21.43.01.3003 sowie21.43.01.3004 für das jeweilige Lesegerät (mg/dl bzw. mmol/l) zugeordnet und betrifftVersicherte mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus, die einer intensivierten Insulinbehandlungbedürfen, in dieser geschult sind und diese bereits anwenden. Die genaue Indikation undBeschreibung sind im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes aufgeführt.

Referenzen:

* Alle Informationen zu den Voraussetzungen der Kostenübernahme sind online im Hilfsmittelverzeichnis* Alle Informationen zu den Voraussetzungen der Kostenübernahme sind online im Hilfsmittelverzeichnisdes GKV-Spitzenverbandes einsehbar:https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home.action Eine weitere Voraussetzung für die Kostenübernahme gemäß oben beschriebener Indikation ist einvorhandener Hilfsmittelvertrag zwischen Hersteller und Leistungserbringer Abbott und der jeweiligengesetzlichen Krankenkasse

i Clinical Report for Study Protocol ADC-USVAL-17166: FreeStyle Libre Flash Glucose Monitoring SystemAccuracy Study; Studie wurde bei 95 Erwachsenen durchgeführt; Clinical Report for Study Protocol ADCUSVAL-17167: Effectiveness and Safety Study of the FreeStyle Libre Flash Glucose Monitoring System inPediatric Populations; Die Studie wurde mit 74 Personen (innerhalb der Altersgruppe: 4-17 Jahre)durchgeführt. Daten von beiden Studien liegen Abbott Diabetes Care vor und sind unterhttps://freestyle.de/accuracy-of-freestyle-libre-2 einsehbar.

ii Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden. Ob die Einschaltung desoptionalen Alarms von FreeStyle Libre 2 im individuellen Fall sinnvoll bzw. empfehlenswert ist, sollte mitdem behandelnden Arzt besprochen werden.

iii Haak T, Hanaire H, Ajjan R et al. Flash Glucose-Sensing Technology as a Replacement for BloodGlucose Monitoring for the Management of Insulin-Treated Type 2 Diabetes: a Multicenter, Open-LabelRandomized Controlled Trial. Diabetes Ther (2016). doi:10.1007/s13300-016-0223-6. Die Studie wurdemit 224 Erwachsenen durchgeführt.

iv Bolinder J, Antuna R, Geelhoed-Duijvestijn P, Kroger J, Weitgasser R. Novel glucose-sensingtechnology and hypoglycaemia in type 1 diabetes: a multicentre, non-masked, randomised controlled trial[published online September 12, 2016]. Lancet. 2016. Die Studie wurde an 239 Erwachsenendurchgeführt.v Es gibt Situationen, in denen eine zusätzliche Prüfung des Glukosewertes mittels Fingerstich und Blutzucker-Messgeräts erforderlich ist. Dies ist der Fall in Situationen mit sich schnell änderndenGlukosespiegeln, weil dann die Glukosewerte in der Gewebeflüssigkeit die Blutzuckerwerte eventuell nichtgenau widerspiegeln, wenn der Trendpfeil eine Hypoglykämie oder eine anstehende Hypoglykämieanzeigt; oder wenn das Befinden / die Symptome nicht mit den Messwerten des Systems übereinstimmen.

vi Die Aussage basiert auf der Anzahl der Nutzer des FreeStyle Libre Messsystems weltweit im Vergleichzu der Nutzeranzahl anderer führender sensorbasierter Glukosemessysteme für den persönlichenGebrauch. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care, Inc

vii Buckingham, B. Clinical overview of continuous glucose monitoring. Journal of Diabetes Science andTechnology. 2008; 2 (2): 300-306

viii Pickup, John C. et al. Real-time continuous glucose monitoring in type 1 diabetes: a qualitativeframework analysis of patient narratives. Diabetes Care 2014; 38: 544–550.ix Wenn die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre 2 Lesegerät gleichzeitig verwendet werdensollen, muss der FreeStyle Libre 2 Sensor zuerst mit dem FreeStyle Libre 2 Lesegerät gescannt werden. Indiesem Fall kann nur das FreeStyle Libre 2 Lesegerät die Alarme ausgeben.

x Daten liegen Abbott vor.

Quellverweis: Pressemeldung von Abbott vom 24.7.2019

CGM System, Kontinuierliche Blutzuckermessung, Freestyle Libre, Krankenkasse, Abbott, Technik

  • Erstellt am .

Das könnte auch interessant sein