Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Dies & Das

Abbott erhält Deutschen Innovationspreis für FreeStyle Libre 2 und FreeStyle LibreLink

Den Patienten im Blick: Abbott erhält German Innovation Award für FreeStyle Libre 2 und FreeStyle LibreLink  

  • Der German Innovation Award wird nur an Produkte und Lösungen mit besonderem Mehrwert und hoher Nutzerzentrierung verliehen.
  • Die FreeStyle Libre sensorbasierten Glukosemesssysteme konnten bereits das Leben von über zwei Millionen Menschen mit Diabetes weltweiti verändern.

WIESBADEN, 04.06.2020 – Innovative Technologien spielen im Gesundheitswesen und für die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt eine Schlüsselrolle. Seit vielen Jahren setzt sich das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen Abbott dafür ein, das Leben von Menschen mit Diabetes zu verändern und das Diabetesmanagement durch Fortschritte in der Medizintechnik und die Entwicklung digitaler Lösungen zu verbessern – etwa durch die weltweit führende Technologie der FreeStyle Libre Glukosemesssysteme.

Für Abbotts zukunftsweisende Kombination aus technischer Innovation und Patientennutzen wurden FreeStyle Libre 2 und die Smartphone-App FreeStyle LibreLink nun mit dem German Innovation Award ausgezeichnet. Dieser wird von einer unabhängigen Expertenjury ausschließlich an Produkte vergeben, die einen umfassenden Kriterienkatalog, unter anderem bezüglich ihres Mehrwerts, der Nutzerzentrierung und der Nachhaltigkeit erfüllen. FreeStyle Libre 2 und FreeStyle LibreLink von Abbott haben mit dem "Gold Award" die höchste Auszeichnung in der Wettbewerbsklasse "Excellence in Business for Consumer" in der Kategorie „Medical & Health“ erhalten.

Christian Grapow, Regional Director DACH für den Geschäftsbereich Diabetes Care bei Abbott, zeigt sich hocherfreut über die Auszeichnung: „Die Entwicklung von innovativen Produkten und Lösungen, die das Leben von Menschen mit Diabetes verbessern können, ist eine wichtige Säule unserer Unternehmensphilosophie. Dass dieser Ansatz der Patientenzentrierung nun auch durch den German Innovation Award gewürdigt wird, erfüllt uns mit sehr viel Stolz.“ 

Abbotts FreeStyle Libre Produktportfolio ist seit 2014 für Menschen mit Diabetes in Deutschland erhältlich. Seit 2019 ist FreeStyle Libre 2 im Hilfsmittelverzeichnis (HMV) der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland gelistet und wird dadurch unter bestimmten Voraussetzungen für Menschen mit Diabetes und intensivierter Insulintherapie im Rahmen der Regelversorgung übernommen.ii Abbotts FreeStyle Libre-System wird von mehr als zwei Millionen Menschen mit Diabetes in 46 Ländern weltweit verwendet.i

Zahlreiche klinische Studien und Real-World-Daten zeigen, dass bei Anwendern des FreeStyle Libre-Systems die Glukosekontrolle verbessertiii, die Zeit in hyperglykämischen und hypoglykämischeniv Bereichen verkürzt und die Zahl der Krankenhauseinweisungenv sowie die HbA1c-Wertevi,vii verringert werden.  

»Die regelmäßige Messung des Blutzuckerwerts bei Menschen mit Diabetes ist lebenswichtig und war bislang mit einem Stich in den Finger verbunden. Mit dem FreeStyle Libre 2 Sensor, der einfach anzubringen ist und unauffällig unter der Kleidung getragen werden kann, steht nun eine wesentlich komfortablere und schmerzfreie Methode bereit, die kontinuierlich misst und damit die Compliance und die Sicherheit erhöht. Der Nutzer hat seine Werte via Smartphone-App oder Lesegerät stets im Blick und wird zudem rechtzeitig durch einen Alarm gewarnt, wenn die Glukosewerte zu hoch oder zu niedrig sind. Eine tolle Innovation, welche die Lebensqualität von Betroffenen deutlich erhöht«, so Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung und Vorsitzender der Jury des German Innovation Award.

Über FreeStyle Libre und die digitalen Gesundheitslösungen

Die FreeStyle Libre Messsysteme von Abbott wurden entwickelt, um die Art der Glukosemessung bei Menschen mit Diabetes zu verändern und ihnen letztlich dabei zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern. 

FreeStyle Libre ermöglicht es Menschen mit Diabetes, ihren Glukosespiegel einfachx, schnellxi und diskretxii zu messen - ohne dass ein Stich in den Finger notwendig istviii,ix. Zur Erfassung der Glukosewerte wird der FreeStyle Libre-Sensor an der Rückseite des Oberarms angebracht und mit der Smartphone-App FreeStyle LibreLink oder einem Lesegerät gescannt. FreeStyle Libre 2, die zweite Generation der Technologie, verfügt zusätzlich über eine Alarmfunktionxiii, die den Benutzer bei hohen oder niedrigen Glukosewerten warnt, sowie über eine weiter optimierte Messgenauigkeitxiv. Seit seiner Einführung im Jahr 2014 gibt es mehr als 2 Millionen Nutzer des FreeStyle Libre in 46 Ländern.i 

Die FreeStyle LibreLink-App bietet Nutzern die Möglichkeit, mit ihrem Smartphone ihre Echtzeit-Glukosewerte und den Glukoseverlauf der letzten 8 Stunden zu überprüfenxv,xvi,xvii. Ein Trendpfeil zeigt an, wie sich ihr Glukosespiegel aktuell ändert. Zusätzlich kann die App Alarme bei zu hohen oder zu niedrigen Werten sowie im Fall eines Signalverlustes ausgebenxiii,xviii. Notizen zu Mahlzeiten, Insulingaben, Medikamenten und sportlicher Betätigung können leicht und ohne zeitliche Beschränkung hinzugefügt werden. Zudem ist es möglich, das Glukoseprofil aus der FreeStyle LibreLink App zu teilen – zum Beispiel mit Angehörigen, wenn diese die App LibreLinkUp nutzen. 

LibreLinkUpxix,xx,xxi ist eine kostenlose Smartphone-App, die mit FreeStyle LibreLink verknüpft ist. Eltern, Familienangehörige oder Freunde können mit der LibreLinkUp App nicht nur die Glukosewerte, sondern nun auch die Glukosealarme ihrer geliebten Menschen mit Diabetes per Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone erhalten. Hierzu sendet der FreeStyle LibreLink Nutzer dem Nutzer der LibreLinkUp App eine Einladung. Nachdem die Einladung 

angenommen wurde, werden bei jedem Scan des FreeStyle LibreLink Nutzers der aktuelle Glukosewert sowie der Trendpfeil automatisch am Smartphone des LibreLinkUp Nutzers angezeigt. LibreLinkUp eignet sich besonders für Eltern von Kindern mit Diabetes oder Angehörige und Freunde von Menschen mit Diabetes, die sich mit ihrem eigenen Diabetesmanagement unsicher fühlen und Unterstützung möchten. FreeStyle LibreLink Nutzer können ihre Glukosewerte mit bis zu 20 verschiedenen LibreLinkUp Nutzern teilen.

LibreViewxxii ist ein sicheresxxiii, webbasiertes Diabetes-Management-System mit dem Menschen mit Diabetes jederzeit und überall ihre Messwerte und das vollständige glykämische Profilxvii abrufen und in Echtzeitxx mit dem behandelnden Arzt und dessen Praxisteam teilen können. Die leicht verständlichen und übersichtlichen Berichte helfen, Muster und Trends in den Glukoseverläufen zu erkennen, geben Hinweise für eine optimierte Behandlung und dienen als Basis für etwaige Therapieempfehlungen. Mit LibreView sind eine optimale Vorbereitung des Arztbesuchs sowie ein Check-up zwischen den Terminen und ein engmaschiger Informationsaustausch im Sinne einer telemedizinischen Betreuung möglich. Voreingestellte Filter- und individualisierbare Markierungsfunktionen geben dem Diabetologen Hilfestellungen für ein strukturiertes Patientenmanagement. Mit der FreeStyle LibreLink App gescannte Werte werden automatisch an LibreViewxx übertragen und können einfach aus der Ferne mit dem Arzt und dessen Team geteilt werden.

Über Abbott

Abbott ist ein weltweit führendes Gesundheitsunternehmen, das Menschen in allen Lebensphasen zu einem vitaleren, gesünderen Leben verhilft. Daran arbeiten täglich mehr als 107.000 Mitarbeiter in 160 Ländern. Das Portfolio umfasst lebensverändernde Technologien aus den Bereichen Diagnostik, Medizinprodukte, Ernährung und Markengenerika.

In Deutschland ist Abbott seit über 50 Jahren mit einer breiten Palette an Healthtechnology-Produkten und -Dienstleistungen vertreten, unter anderem in den Bereichen Diagnostika und Medizinprodukte. Das Unternehmen beschäftigt in der Bundesrepublik über 3.000 Mitarbeiter an acht Standorten. Unter anderem verfügt Abbott über Produktionsstätten in Wiesbaden und Neustadt am Rübenberge. Am Hauptstandort in Wiesbaden befindet sich darüber hinaus das European Distribution Center.

Weitere Informationen finden Sie unter www.de.abbott, auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/abbott-/, auf Facebook unter www.facebook.com/Abbott und auf Twitter @AbbottNews und @AbbottGlobal.

Über den German Innovation Award

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Manchmal sieht man sie auf den ersten Blick – oftmals aber auch nicht. Das will der German Innovation Award ändern. Er macht großartige Leistungen für ein breites Publikum sichtbar und sorgt für eine erfolgreiche Positionierung am Markt.

###

i Die Daten basieren auf der weltweiten Anzahl von Verwendern des FreeStyle Libre Systems. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care, Inc.

ii Alle Informationen zu den Voraussetzungen der Kostenübernahme sind online im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes einsehbar: https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home.action. Eine weitere Voraussetzung für die Kostenübernahme gemäß oben beschriebener Indikation ist ein vorhandener Hilfsmittelvertrag zwischen Hersteller und Leistungserbringer Abbott und der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse

iii Berard L et al. Canadian real-world analysis of flash glucose monitoring and glycemic control; Diabetes Technology & Therapeutics, 2020; 22 (S1):A-119-A-120

iv Kerr M et al. Acute diabetes complications defined by hypoglycemia, hypoglycemic coma, hyperglycemia, ketoacidosis, or hyperosmolarity ICD-10 codes as primary diagnosis for inpatient or as any position in the outpatient emergency claim. 

v Fokkert M et al. Improved well-being and decreased disease burden after 1-year use of flash glucose monitoring (FLARE-NL4). BMJ Open Diab Res Care, 2019;7(1):10p

vi Eeg-Olofsson K et al. Real-world study of FreeStyle Libre system among adults with Type 1 and Type 2 diabetes within the Swedish National Diabetes Register; Diabetes Technology & Therapeutics, 2020; 22 (S1):A-48-A-49

vii Klausmann G et al. Improving HbA1c control in people with Type 1 or Type 2 diabetes using flash glucose monitoring: a retrospective observational analysis in two German centers; Diabetes Technology & Therapeutics, 2020; 22: A69-A70.

viii Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich bei sich schnell ändernden Glukosespiegeln, weil die Glukosewerte in der Gewebeflüssigkeit die Blutzuckerwerte eventuell nicht genau widerspiegeln, oder wenn das System eine Hypoglykämie oder eine anstehende Hypoglykämie anzeigt oder wenn die Symptome nicht mit den Messwerten des Systems übereinstimmen.

ix Das Setzen eines Sensors erfordert ein Einführen des Sensorfilaments unter die Haut. Der Sensor kann bis zu 14 Tage lang getragen werden.

95% der Teilnehmer einer Erstanwenderstudie stimmten dieser Aussage zu, dass das Scannen des Sensors einfacher ist als routinemäßiges Fingerstechen. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.

xi 96% der Patienten einer Erstanwenderstudie stimmten der Aussage zu, dass das Scannen des Sensors schneller ist als routinemäßiges Fingerstechen. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.

xii 93% der Teilnehmer einer Erstanwenderstudie stimmten dieser Aussage zu, dass das Scannen des Sensors diskreter ist als Blutzuckermessen durch routinemäßiges Fingerstechen. Daten liegen Abbott Diabetes Care vor.

xiii Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden. 

xiv Clinical Report for Study Protocol ADC-USVAL-17166: FreeStyle Libre Flash Glucose Monitoring System Accuracy Study; Studie wurde bei 95 Erwachsenen durchgeführt; Clinical Report for Study Protocol ADC-US-VAL-17167: Effectiveness and Safety Study of the FreeStyle Libre Flash Glucose Monitoring System in Pediatric Populations; Die Studie wurde mit 74 Personen (innerhalb der Altersgruppe: 4-17 Jahre) durchgeführt. Daten von beiden Studien liegen Abbott Diabetes Care vor und sind unter https://freestyle.de/accuracy-of-freestyle-libre-2 einsehbar.

xv  Die FreeStyle LibreLink App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte www.freestylelibre.de, um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.

xvi Die Nutzung von FreeStyle LibreLink und LibreLinkUp erfordert eine Registrierung bei LibreView, einem Dienst von Abbott und Newyu Inc. FreeStyle Libre Lesegeräte und Sensoren sind bei Abbott erhältlich.

xvii Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der Sensor mindestens einmal alle 8 Stunden gescannt und alle 14 Tage ersetzt werden.

xviii Die FreeStyle LibreLink App kann nur Alarme ausgeben, wenn der FreeStyle Libre 2 Sensor nicht zuvor mit dem Lesegerät gestartet wurde. Wenn die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre 2 Lesegerät gleichzeitig verwendet werden sollen, muss der FreeStyle Libre 2 Sensor zuerst mit dem FreeStyle Libre 2 Lesegerät gescannt werden. In diesem Fall kann nur das FreeStyle Libre 2 Lesegerät die Alarme ausgeben.

xix LibreLinkUp ist eine mobile Applikation, die von Newyu, Inc. entwickelt wurde und bereitgestellt wird. Die Nutzung von LibreLinkUp erfordert eine Registrierung bei LibreView, einem Dienst von Abbott und Newyu Inc.
xx Die Übertragung der Daten zwischen den Apps erfordert eine Internetverbindung.
xxi Es besteht die Möglichkeit, die LibreLinkUp Einladung anzunehmen und damit Benachrichtigungen und Warnhinweise zu erhalten oder diese abzulehnen. Eine Entscheidung hierüber sollten Sie basierend auf Ihren Kenntnissen und Erfahrungen treffen, um bei Erhalt eines zu hohen oder zu niedrigen Glukosewert angemessen reagieren zu können.

xxiiLibreView ist eine cloudbasierte Anwendung, die von Newyu, Inc. entwickelt wurde und bereitgestellt wird.

xxiii Die LibreView Daten werden in ein virtuelles nicht öffentliches Netzwerk übertragen und auf einer SQL-Server-Datenbank gehostet. Die Daten sind auf Dateiebene verschlüsselt. Die Verschlüsselung und Art der Schlüsselspeicherfunktionen verhindern, dass der Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services) die Daten einsehen kann. Bei Nutzung von LibreView in Deutschland werden die Daten auf Servern in der EU gehostet. Der Zugang zum jeweiligen Nutzer Account ist passwortgeschützt.

Quellverweis: Pressemeldung von Abbott vom 4.6.2020

Kontinuierliche Blutzuckermessung, Freestyle Libre, Software, Abbott, Firmen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5562

Das könnte auch interessant sein

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de