Die Herausforderungen einer guten Diabeteseinstellung von Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. Häufig geht es dabei nicht nur um das Abstimmen von Insulin und Kohlenhydraten. Im Alltag führen Stress- und Belastungssituationen jeglicher Art zu Schwankungen des Blutzuckers und nicht selten familiären Konflikten. Im Buch werden diese Aspekte fokussiert um einen gelasseneren Umgang mit der Erkrankung und damit verbunden mehr Lebensqualität für die ganze Familie zu erreichen.
Auf seinem sehr interessanten Youtube Video Blog "Diabetes ohne Grenzen" erzählt euch Bastian das Gerät D-Base von Diamontech.
Einstichsfreies Blutzuckermessen ist tatsächlich nicht ausschließlich nur Zukunftsmusik, sondern seit dem D-Base in 2019 der Firma Diamontech schon Realität in Apotheke und Diabeteszentren. Doch die D-Base war erst der Anfang des Unternehmens mit großen Zukunftsplänen, die auch ein nicht-invasives Blutzuckermessgerät für die Hosentasche namens D-Pocket und Überführung der Technologie in einem Armband mit einschließen.
Medtronic möchte Euch ganz herzlich zu unserem Event am Donnerstag, 22. April 2021 von 17.00-20.00 Uhr anlässlich der Produkteinführung des MiniMed™ 770G Systems einladen. Durch die integrierte Bluetooth®-Technologie in der MiniMed™ 770G ist eine Softwareaktualisierung auf zukünftige Algorithmen generell möglich1. Daher haben sie auch schon erste Informationen zur nächsten Pumpengeneration, der MiniMed™ 780G, für Euch vorbereitet. Der erste Teil der Veranstaltung gilt dem informellen Austausch. Im zweiten Teil hat Medtronic ein Symposium für Euch vorbereitet. Im dritten Teil habt Ihr die Möglichkeit, in kleineren virtuellen Räumen in den Austausch zu gehen.
Für die Anmeldung zum Event klickt hieroder geht auf:
Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Auch wenn die Diagnose meist erst erfolgt, wenn die insulinproduzierenden Betazellen weitgehend zerstört sind, gibt es doch bestimmte genetische Marker, mit denen ein hohes Erkrankungsrisiko frühzeitig erkannt werden kann. Eine neue Studie untersucht nun, ob die Einnahme eines Probiotikums die Entstehung von Typ-1-Diabetes bei Kindern mit erhöhtem genetischem Risiko verhindern kann.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, in dem Wust an verschiedenen Messgeräte, Insulinpumpen, Stechhilfen,Versandhändler, Software... das Beste für sich selbst bzw. für sein Kind zu finden.
Sicherlich hat jeder seine eigenen Schwerpunkte, aber am Ende geht es darum, wie zufrieden man insgesamt ist. Was nützt einem daß kleinste oder bunteste Gerät, wenn es am Ende nicht so funktioniert, wie man es erwartet.
Deshalb führen wir in regelmässigen Abständen eine ganz einfache Zufriedenheitsumfrage durch und veröffentlichen die daraus ermittelten besten Ergebnisse hier auf Diabetes-Kids. Aus den eingehenden Bewertungen filtern wir diejenigen heraus, welche von vielen Eltern als Gut oder Sehr Gut bewertet wurden und veröffentlichen Sie hier auf Diabetes-Kids.de.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns durch Eure Teilnahme an dieser Umfrage unterstützt.
DDH-M wirbt für Bereitschaft zur Aufnahme von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Kitas
Berlin, 8.4.2021, DDH-M: Kita-Leitungen und -Teams tun sich oft schwer mit der Aufnahme von Kindern mit Typ-1-Diabetes. Manchmal müssen Kinder ihre Einrichtung sogar wieder verlassen, nachdem die Erkrankung diagnostiziert wurde. Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) wendet sich mit ihrer neuen Broschüre „Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes an Kitas“ an Erzieherinnen und Erzieher.
In dem Heft wird erklärt, wie sich Kita-Teams auf die Aufnahme von Kindern mit Typ-1-Diabetes vorbereiten können und wie die erfolgreiche Inklusion gelingen kann. „Das Wichtigste ist, dass die Erzieherinnen und Erzieher diese Aufgabe übernehmen wollen und sich mit dem Krankheitsbild auseinandersetzen“, schreibt Autorin Jeannette Kriesel.